Seite 1
Das Dokument enthält Informationen zu Sicherheit, Montage und Gebrauch des Gerätes AURATON Libra R. Wöchentlicher drahtloser Thermostat AURATON Libra R (Sender) ist ein wöchentlicher drahtloser Thermostat, der für die Arbeit mit dem AURATON Aries und dem AURATON Fornax entwickelt wurde. 3 unabhängig voneinander einstellbare Temperaturen Tag, Nacht und Frostschuztemperatur.
Seite 2
Beschreibung der AURATON Libra R Wöchentlicher drahtloser Thermostat (Sender) Auf der Vorderseite des Gehäuses befinden sich ein hintergrundbeleuchtetes LCD-Display, vier Funktionstasten sowie ein Temperatureinstellknopf mit einer OK Taste. LCD – Display Regulator mit integrierter OK-Taste Moduswahltasten: – Tagesmodus, – Nachtmodus...
Seite 3
) – Gibt an, welcher Wochentag es ist. Jedem Tag wird eine Nummer zugewiesen. Temperatur – Im normalen Betriebsmodus zeigt AURATON Libra die Temperatur des Raums an, in dem es installiert ist. Temperatureinheit – Informiert, dass die Temperatur in Grad Celsius (°C) angezeigt wird.
Seite 4
AURATON Libra-Einschaltanzeige( Ein Segment, das über den Betriebszustand von AURATON Libra informiert. Sichtbar, wenn das gesteuerte Gerät eingeschaltet ist. Programmnummer Zeigt die Nummer des aktuell ausgeführten Programms an. (siehe Kapitel: „Werksprogramme“ und „Wöchentliche Programmierung“) Batterieentleerung ( Die Anzeige ist sichtbar, wenn die minimal zulässige Batteriespannung überschritten wird.
Seite 5
Nähe der Tür verursacht werden, was AURATON Libra R Vibrationen aussetzen kann. Batteriewechsel Der Batteriesockel befindet sich im Inneren von AURATON Libra R an der Vorderseite des Gehäuses. Zum Einsetzen der Batterien entfernen Sie das Gehäuse von AURATON Libra wie in der Abbildung...
Seite 6
Entfernen Sie das Gehäuse (wie im Abschnitt „Austausch der Batterie“ gezeigt) Bohren Sie zwei Löcher mit einem Durchmesser von 6 mm in die Wand (der Abstand der Löcher sollte sich nach dem hinteren Gehäuseteil der AURATON Libra R richten). Setzen Sie Dübel in die Bohrlöcher ein.
Seite 7
Schrauben Sie den hinteren Teil des Gehäuses der AURATON Libra R mit den mitgelieferten Schrauben an die Wand. Setzen Sie das Gehäuse auf. HINWEIS: Im Falle einer Holzwand ist die Verwendung von Dübeln nicht erforderlich. Bohren Sie einfach Löcher mit 2,7 mm Durchmesser (statt 6 mm) und schrauben Sie die Schrauben direkt in das Holz.
Seite 8
Nach einer Weile wechselt AURATON Libra R automatisch zur Zeiteinstellung. Ein blinkendes Element auf dem Bildschirm bedeutet, dass sich das Gerät derzeit im Bearbeitungsmodus befindet. Drehen Sie den Drehknopf nach links oder rechts, um die gewünschte Stunde einzustellen und bestätigen Sie mit...
Seite 9
einzustellen und bestätigen Sie erneut mit In der oberen linken Ecke wird ein blinkendes Wochentagssymbol angezeigt. Drehen Sie den Drehknopf nach links oder rechts, um den gewünschten Tag einzustellen und bestätigen Sie die Auswahl mit...
Seite 10
HINWEIS: Wenn im anfänglichen Bearbeitungsmodus 60 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, werden die Uhrzeit 12:00 und der Montag als Wochentag automatisch als Standardeinstellungen übernommen. HINWEIS: Wenn Sie andere Funktionen programmieren und 10 Sekunden lang keine Taste drücken, entspricht dies der Verwendung der Taste Einstellen der Uhr und des Wochentags So stellen Sie die Uhr ein: Drücken Sie die Taste...
Seite 11
Drehen Sie den Drehknopf nach links oder rechts, um die gewünschte Zeit einzustellen und bestätigen Sie die Wahl mit Drehen Sie den Drehknopf nach links oder rechts, um den richtigen Wert auf dem Minutensegment einzustellen und bestätigen Sie erneut mit In der oberen linken Ecke wird ein blinkendes Wochentagssymbol angezeigt.
Seite 12
HINWEIS: Sie können auch mit der Taste umschalten. Standardeinstellung der Programme Montag bis Freitag: Das Heizgerät realisiert die Tagestemperatur ( ) von 05:00 bis 8:00 Uhr und von 15:00 bis 23:00 Uhr Samstag bis Sonntag: Das Heizgerät realisiert die Tagestemperatur ( ) von 06:00 bis 23:00 Standardtemperatureinstellungen: Tagestemperatur –...
Seite 13
Programmierung von Tag- und Nachttemperaturen Mit AURATON Libra R können Sie 2 Arten von Temperaturen programmieren: Tagestemperatur ( ) – von 5 bis 30°C Nachttemperatur ( ) – von 5 bis 30°C So stellen Sie eine der oben genannten Temperaturen ein: Drücken Sie die Taste...
Seite 14
Tagestemperatur von der Software eingestellt wird. Wenn Sie nicht vorhanden sind, bedeutet dies, dass die Nachttemperatur eingestellt ist. Beispiel: Die obige Abbildung zeigt, dass Auraton Libra von 6.00 Uhr morgens bis 23.00 Uhr abends das Heizgerät so steuert, dass die Raumtemperatur tagsüber ( ) beträgt. Von 23 Uhr bis 6 Uhr...
Seite 15
Die Programme von Nr. 3 bis Nr. 8 sind Benutzerprogramme. Sie können sie frei verändern und an Ihre Anforderungen anpassen. Programmierung Wochenprogrammierung Die Programmierung AURATON Libra R besteht darin, die Stunden zu definieren, zu denen die Tagestemperatur für einen bestimmten Wochentag realisiert werden soll. Für den Rest der Zeit gilt die Nachttemperatur.
Seite 16
Beispielhafte Funktionsweise AURATON Libra R von Montag bis Sonntag. Außerhalb der unten angegebenen Zeiträume realisiert AURATON Libra R eine niedrigere Nachttemperatur. Tagestemperatur 5:00 – 8:00; 15:00 Montag – 23:00 5:00 – 8:00; 15:00 Dienstag – 23:00 5:00 – 8:00; 15:00 Mittwoch –...
Seite 17
Drücken Sie die Taste so oft, um den Wochentag auszuwählen, an dem das Programm ausgeführt werden soll.
Seite 18
Drücken Sie die Taste mehrmals und wählen Sie die gewünschte Programmnummer aus. Die Programme 0-2 sind werkseitig voreingestellt, die Programme 3-8 sind veränderbar. Bestätigen Sie mit der Schaltfläche Wiederholen Sie den Vorgang für alle folgenden Tage der Woche. Änderung des Anwenderprogramms Um das Programm einzustellen, ist es notwendig: Drücken Sie die Taste .
Seite 19
Drücken Sie die Taste so oft, um den Wochentag auszuwählen, an dem das Programm ausgeführt werden soll.
Seite 20
Drücken Sie die Taste mehrmals und wählen Sie die gewünschte Programmnummer aus. Die Programme 0-2 sind werkseitig voreingestellt, die Programme 3-8 sind veränderbar. Alle (24) schwarzen Rechtecke werden auf der Zeitleiste beleuchtet, von denen jedes 1 Stunde darstellt. Ein sichtbares Rechteck bedeutet, dass die Tagestemperatur zu diesem Zeitpunkt gehalten werden soll.
Seite 21
Drücken Sie die Taste um die Tagestemperatur (Rechteck leuchtet) oder die Nachttemperatur(Rechteck aus) auszuwählen. Wählen Sie dann mit dem Einstellrad das Zeitintervall für die Temperatur.
Seite 22
Drücken Sie die Taste um die Tages- oder Nachttemperatur auszuwählen(beleuchten oder schalten Sie das Rechteck aus). Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste HINWEIS: Ein geändertes Programm für einen bestimmten Tag kann ausgewählt und auch an einem anderen Tag der Woche ausgeführt werden. Manuelle Steuerung Möglichkeit 1:...
Seite 23
Möglichkeit 2: Wenn Sie die Ausführung des Programms unterbrechen möchten, z. B. wegen einer längeren Party, und AURATON Libra R bereits mit der Absenkung der Temperatur auf die Nachttemperatur begonnen hat (im Display erscheint das Symbol ), und Sie die Komforttemperatur bis zum Ende der Party beibehalten möchten, sollten Sie Folgendes tun:...
Seite 24
(Sender) des Heiz- oder Klimagerätes (Empfänger) im AURATON Libra SET ist bereits gepaart. Separat gekaufte Geräte erfordern eine Kopplung. Die Kopplung von AURATON Libra R (Sender) mit AURATON Fornax wird eingeleitet, indem die rechte Kopplungstaste ( ) – einfacher Piepton am AURATON Fornax-Empfänger gedrückt und mindestens 3 Sekunden gehalten wird, bis die LED grün zu blinken beginnt...
Seite 25
Wenn ein Fehler bei der Kopplung auftritt, wiederholen Sie bitte die Schritte 1 und 2. Bei nachfolgenden Fehlern sollte das Gerät durch RESET des AURATON Fornax-Empfängers abgekoppelt werden, siehe „RESET – Abkoppeln eines Geräts von AURATON Fornax – drahtlose Heiz- oder Klimaanlagensteuerung (Empfänger)“ und versuchen Sie erneut, die Geräte zu koppeln.
Seite 26
RESET – Abkoppeln eines Geräts von AURATON Fornax – drahtlose Heiz- oder Klimaanlagensteuerung (Empfänger) Um ein gekoppeltes Gerät (z. B. einen Regler) von AURATON Fornax abzukoppeln, halten Sie gleichzeitig die Kopplungs- und Abkopplungstaste für mindestens 5 Sekunden gedrückt ( ) bis sich die Diodensignalisierung der LED zum abwechselnden grün-roten Blinken ändert.
Seite 27
MASTER RESET AURATON Libra R Der MASTER RESET wird durchgeführt, indem Sie die Taste gedrückt halten, während Sie die Batterie einlegen. Dadurch wird AURATON Libra auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. HINWEIS: Alle Benutzerprogramme werden entfernt! Konfigurationseinstellungen Die Konfigurationseinstellungen werden der Reihe nach vorgenommen:...
Seite 28
Heizbetrieb (werksseitig eingestellt): Stellen Sie ihn ein, wenn die AURATON Libra mit Heizgeräten zusammenarbeiten soll. Klimaanlagenbetrieb – Stellen Sie ihn ein, wenn die AURATON Libra mit Klimageräten zusammenarbeiten soll. Drehen Sie den Drehknopf nach links oder rechts, um den gewünschten Modus einzustellen.
Seite 29
Offset ermöglicht die Kalibrierung von Temperaturangaben mit einer Toleranz von ± 3 °C. AURATON Libra R zeigt an, dass die Temperatur im Raum 23 °C beträgt, während ein gewöhnliches, in der Nähe hängendes Raumthermometer 24 °C anzeigt. Durch Veränderung des Offsets um +1 Grad erreichen wir, dass AURATON Libra R die gleichen Temperaturen anzeigt...
Seite 30
Libra R kehrt in den normalen Betriebsmodus zurück. HINWEIS: Wenn während der Änderung von Konfigurationseinstellungen 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, kehrt die AURATON Libra R in den normalen Betriebsmodus zurück. HINWEIS: Beim ersten Drücken auf eine Funktionstaste schaltet sich immer die...
Seite 31
Dieser Wert sollte in AURATON Libra R in Form von Sekunden eingegeben werden. Beispiel 1: Nach einer Woche Arbeit zeigt AURATON Libra R an, dass die Zeit um 1 Minute und 20 Sekunden beschleunigt wurde (60 + 20 = 80). Verlangsamen Sie in diesem Fall die Uhr, indem Sie C -80 einstellen.
Seite 32
Temperaturschwankungen zu minimieren. AURATON Libra R kontrolliert die Zeiten des Temperaturanstiegs und -abfalls. In Kenntnis dieser Werte schaltet die AURATON Libra R das Heizgerät in solchen Zyklen ein und aus, dass die Temperatur möglichst nahe am Sollwert gehalten wird.
Seite 33
Die Unterbringung des Empfängers AURATON Fornax in einem Metallgehäuse (z. B. Installationskasten, Metallgehäuse eines Ofens) stört den Betrieb von AURATON Libra R. Beim AURATON Libra R (Sender) können Sie die Regelfunktionen jederzeit (z. B. nach der Heizperiode) durch kurzes (ca. 5 Sekunden) Gedrückthalten der Taste ein- bzw.
Seite 34
Reinigung und Wartung Reinigen Sie die Außenseite des Geräts mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine Lösungsmittel (z. B. Benzol, Verdünner oder Alkohol). Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. Andernfalls kann es zu einem elektrischen Schlag oder zu schweren Schäden am Gerät kommen. Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Rauch oder Staub aus.
Seite 35
Der Benutzer ist dafür verantwortlich, die Geräte an einer Empfangsstelle für verbrauchte elektrische und elektronische Geräte abzugeben. Hiermit erklärt LARS Andrzej Szymanski, dass der Funkanlagentyp AURATON Libra R der Richtlinie 2014/53/EU und 2011/65/EU entspricht. Den vollständigen Text der EU- Konformitätserklärung finden Sie unten im Download-Bereich.