Bedienungsanleitung
8. Vorbereitungen vor der Verwendung des Trackers
Der Tracker wird mit Hilfe einer Magnet-Lade-Pogo aufgeladen. Verbinden Sie einen
USB-Ladeadapter mit dem Ladekabel und setzen Sie das andere Ende so auf den Rücken des
Trackers, dass die Kontakte richtig sitzen und der Magnet sie anzieht.
Sie können statt dem USB-Ladeadapter auch einen beliebigen Standard-USB-Anschluss verwenden.
Achtung ! Achten Sie darauf, dass die Magnet-Lade-Pogo an keinem Metallteil anhaftet, sonst
kann beim USB Ladegerät ein Kurzschluss verursacht werden. Ziehen Sie das USB-Ende des
Ladekabels nach dem Aufladen des Trackers vom USB-Abschluss ab.
In ausgeschaltetem Zustand, nach kurzem Tastendruck, zeigt er das Akku-Symbol (Ladebalken) in
der Mitte des Bildschirms, bzw. in eingeschaltetem Zustand in der oberen Statuszeile an, dass der
Ladevorgang läuft.
Nach Anschließen des Ladegerätes ist das Display nur für kurze Zeit lang aktiv, dann wird es wieder
dunkel. Man kann das Display wieder aktivieren und überprüfen, ob das Laden noch läuft, wenn man
die SOS Taste kurz drückt.
Wenn der Ladebalken vollständig ausgefüllt ist, ist der Ladevorgang abgeschlossen. Sie können das
Ladegerät nach dem Aufladen wieder abstecken.
Wenn der Akku leer ist, wird der Tracker automatisch heruntergefahren.
Das Überprüfungshandy erhält rechtzeitig eine SMS, falls diese konfiguriert wurde.
Bitte lassen Sie den Akku nicht lange Zeit in einem ungeladenen Zustand, da ansonsten die
Akku-Kapazität abnimmt und die Langlebigkeit eingeschränkt wird.
Den Tracker maximal 3 Monate lang ohne Laden liegen lassen, danach erneut aufladen !
Achtung !
Mit der Zeit kann sich auf den Ladekontakten eine unsichtbare Fettablagerung oder Schmutz
ablagern. Trocknen Sie daher bitte die Ladekontakte nach der Benutzung des Trackers im Wasser. Falls
er nicht ladbar ist, reiben Sie die goldenen Kontakte am Rücken des Trackers mit einem Zahnstocher
und reinem Alkohol oder mit Brillenputztücher stark auf. Überprüfen Sie bitte, ob der Magnet Ladekopf
richtig sitzt.
9