Bitte vermeiden Sie, dass der Tracker in die Nähe von magnetischen Objekten, beispielsweise
Magnetkarten, gelangt. Strahlungswellen des Trackers können Daten, welche auf Disketten,
Wertkarten oder Kreditkarten gespeichert sind, beschädigen oder löschen.
Dieser Tracker hat die Schutzart IP66 = Schutz gegen Staubeintritt + Geschützt gegen
Strahlwasser
Mit dem Tracker kann man duschen aber nicht schwimmen.
Es soll vermieden werden, dass der Tracker einem erhöhten Wasserdruck ausgesetzt wird, wie z.B.
beim Aufprall bei einer Wasserrutsche, beim Aufschlag auf eine Wasseroberfläche oder wenn man
mit einer Wasserpistole auf ihn schießt usw.
Achtung!: Dieser Tracker ist kein Kinderspielzeug. Die benutzende Person sollte mit der
Verwendungsweise vertraut gemacht werden und alle Funktionen genau erklärt werden.
Verlassen Sie sich nicht zu 100% auf den Tracker. Die Genauigkeit der Positionsbestimmung kann je
nach Aufenthaltsort und Stärke des GPS / GSM Signals von 1m bis 10km variieren. Im Notfall
versuchen Sie auch andere Methoden, um den Träger des Trackers ausfindig zu machen und mit
ihm in Kontakt zu treten.
4. Rechtliche Aspekte
Das Tracking System darf nur bei Personen verwendet werden, die mit der Benutzung und den
Funktionen des Trackers einverstanden sind. Bei der Verwendung durch Kinder unter 18 Jahren und
bei älteren Menschen haftet der Erziehung-/ bzw. Pflegeberechtige für die Benutzung.
5. Funktionsprinzip des Tracking Systems
Das Tracking System benötigt außer dem Tracker noch eine SIM-Karte der Größe „Nano" und ein
Überwachungshandy, worauf die Überwachungs-App „AibeilePlus" / "SeTracker2" installiert ist.
Die Einstellungen des Systemes werden per App vorgenommen.
Der Tracker sendet ihre Position nach einem eingestellten Zeitintervall an einen Server, nicht direkt
an das Überwachungshandy. Das heißt, die Positionen werden auch dann gespeichert, wenn das
Überwachungshandy ausgeschaltet oder die App nicht aktiv ist.
Das Überwachungshandy kommuniziert über diesen Server mit dem Tracker.
Alle Positionsdaten werden auf dem Server gespeichert.
Wenn die per GPS gemessene Position des Trackers sich mehrere Minuten lang nicht wesentlich
ändert (d.h. er in einem Radius von ca. 5 – 20m bleibt), geht er in den Schlafmodus, um Akku zu
sparen. Sobald der Tracker aus diesem Bereich wegbewegt wird, erwacht sie und beginnt mit dem
Hochladen ihrer Position auf den Server. Das geschieht aber immer zu dem nächsten
programmierten Positionsbestimmungszeitpunkt. Wenn z.B. die Häufigkeit der Positionsbestimmung
auf 1 Stunde gestellt ist, überprüft der Tracker nur jede Stunde, ob ihre Position geändert wurde und
reagiert auch dementsprechend träge.
6
Bedienungsanleitung