Seite 2
Wenn Sie technische Probleme haben oder Hilfe bei der Inbetriebnahme brauchen, kontaktieren Sie uns bitte sofort ! eMail: info@vidimensio.com • Tel.: 00 43 676 7 192 800 Dieser Tracker wurde entworfen, um Personen die Möglichkeit zu geben, in einer Notsituation die Angehörigen anzurufen.
Seite 3
Bedienungsanleitung Wichtige Merkmale des Systems Über die Genauigkeit: Dieser GPS-Tracker - wie auch andere GPS-Geräte - kann eine genaue Position nur dann anzeigen, wenn das GPS-Signal von vielen Satelliten den Tracker unbehindert erreichen kann. Das ist nur im Freien gegeben, oder evtl. in Fahrzeugen. Ein Gebäude schattet das GPS-Signal ab, daher kann der Tracker die Position in diesem Fall nur anhand eines vorhandenen WIFI Netzes oder über die GSM Masten (LBS) berechnen.
Seite 4
Welche Kosten bringt die Verwendung einer SIM-Karte in eines GPS Trackers mit sich ? Lesen Sie bitte auf unserer Homepage nach: trackers.vidimensio.de/knowhow Trotz sorgfältiger Prüfung der Bedienungsanleitung sind Fehler nicht auszuschließen. Die Richtigkeit des Inhalts ist daher ohne Gewähr. Eine Haftung der Firma Videomensio GmbH ist...
Seite 5
Bedienungsanleitung 3. Sicherheitswarnungen und Hinweise Verwenden Sie ausschließlich das dazugehörige Ladegerät und Zubehör. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Schäden, die durch den Gebrauch von Zubehör einer dritten Partei entstanden sind. Verhindern Sie die unautorisierte Demontage des Trackers. Verwenden Sie keine Reinigungslösung, wie Benzin, Verdünnungsmittel oder Alkohol, um die äußere Hülle zu reinigen.
Seite 6
Bedienungsanleitung Bitte vermeiden Sie, dass der Tracker in die Nähe von magnetischen Objekten, beispielsweise Magnetkarten, gelangt. Strahlungswellen des Trackers können Daten, welche auf Disketten, Wertkarten oder Kreditkarten gespeichert sind, beschädigen oder löschen. Dieser Tracker hat die Schutzart IP66 = Schutz gegen Staubeintritt + Geschützt gegen Strahlwasser Mit dem Tracker kann man duschen aber nicht schwimmen.
Seite 7
Bedienungsanleitung Die Genauigkeit der Positionsbestimmung hängt davon ab, ob der Tracker die Positionssignale von GPS-Satelliten, von WIFI-Netzwerken oder von LBS (Location Base Station = Berechnung der Lokalisation von den GSM-Sendemasten) empfangen kann. Die Positionsbestimmung ist priorisiert. GPS liegt an der ersten Stelle, dann kommt WIFI und als letztes LBS.
Seite 8
Bedienungsanleitung 6. Produktansicht und ihre Funktionen 1. Display 2. Reset Taste 3. Mikrofon 4. Lautsprecher 5. Taste-SOS: SOS Anruf starten / einschalten / auflegen / Display an-/ausschalten/ zurück 6. SIM-Karten-Slot 7. Sprachnachricht Taste Bildschirm: OLED 1“ 128x96 Prozessor: ASR3603 GSM: Quad band 850/900/1800/1900MHz (2G / 3G / 4G) Akku: Lithium-ion 3.7V/1000mAh...
Seite 9
Bedienungsanleitung 8. Vorbereitungen vor der Verwendung des Trackers Der Tracker wird mit Hilfe einer Magnet-Lade-Pogo aufgeladen. Verbinden Sie einen USB-Ladeadapter mit dem Ladekabel und setzen Sie das andere Ende so auf den Rücken des Trackers, dass die Kontakte richtig sitzen und der Magnet sie anzieht. Sie können statt dem USB-Ladeadapter auch einen beliebigen Standard-USB-Anschluss verwenden.
Seite 10
Bedienungsanleitung 9. SIM-Karten Auswahl und Installation In den Tracker kann eine SIM-Karte der Größe „Nano“ eingesetzt werden. Er ist offen für alle Netzbetreiber. Falls Sie mit dem Tracker auch eine SIM-Karte erhalten haben, können Sie gerne diese aber auch eine andere beliebige SIM-Karte Ihrer Wahl benutzen. In dem Gebiet, in welchem Sie den Tracker benutzen wollen, sollte eine gute GSM / 4G LTE Abdeckung vorhanden sein.
Seite 11
Bedienungsanleitung 9.3 Konfiguration der SIM-Karte Achtung! Bevor Sie die SIM-Karte installieren, schalten Sie die PIN-Code Abfrage der SIM-Karte mit einem Handy ab. Die Rufnummer-Weiterleitung sollte aktiviert werden. Das heißt, dass die SIM-Karte bei einem Anruf ihre Rufnummer weiterleiten darf (Calling Line Identification Presentation – CLIP soll aktiviert werden).
Seite 12
Bedienungsanleitung 10. Ein/Aus - Schalten Die Einschalt-Taste ist die SOS Taste. Wenn die SIM-Karte eingelegt und der Tracker ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste ein paar Sekunden lang. Achtung ! Die SIM-Karte wird nicht erkannt und sie wird keine Verbingdung zur App herstellen können, wenn Sie die SIM-Karte in eingeschaltetem Zustand in den Tracker stecken.
Seite 13
Bedienungsanleitung 12. Datenverbindung Vergewissern Sie sich, dass die SIM-Karte des Trackers genügend Internet-Datenvolumen hat und der Beschreibung (Punkt 9.3) oberhalb entsprechend vorkonfiguriert wurde. Es ist auch wichtig, dass Sie die Konfiguration an einem Ort mit guter GSM-Netzabdeckung der SIM-Karte durchführen. Setzen Sie Ihre SIM-Karte ein und schalten Sie den Tracker ein.
Seite 14
Bedienungsanleitung 13. Überwachungs-App “AibeilePlus” Installieren Sie die “AibeilePlus” App auf Ihrem Überwachungshandy. Bei einem Android Handy suchen Sie diese im Play Store und bei einem iPhone suchen Sie diese im App Store und installieren Sie. 13.1 Login Starten Sie die App “Aibeile Plus” Zuerst muss ein Konto erstellt werden.
Seite 15
Bedienungsanleitung Registrierung des Trackers: Um den Tracker in der App zu registrieren, geben Sie den Registrierungscode vom Tracker ein. Den QR-Code finden Sie auf der Seite des Schachtels. Mit dem [---] Symbol am Ende der Zeile in der App können Sie den Code auch mit Ihrem Handy scannen.
Seite 16
Bedienungsanleitung 14. “ Aibeile Plus” Funktionen In der oberen Statuszeile: Gerätenachrichten Einstellungen Im unteren Feld finden Sie die Hauptmenüs: Sprach Routenverlauf Direakanruf Schnelle Mehr Funktionen Nachrichten Positionsabfrage Von den einzelnen Funktionen können sie mit dem Symbol links oben zurückkehren. Achtung ! Falls sich eine andere Menüstruktur öffnet oder Funktionen in der App fehlen, muss der Tracker Internetverbindung haben, damit die App erkennen kann, dass dieser Tracker mit der in dieser Anleitung beschriebenen Menüstruktur funktioniert.
Seite 17
Bedienungsanleitung 16. Zeitzone Einstellung des Trackers Stellen Sie die Zeitzone schon am Anfang der Benutzung ein. Tippen Sie unten auf „Mehr“, danch auf „Einstellungen“ und dann auf Zeitzonenauswahl. Wählen Sie für Mitteleuropa „East: GMT+1:00“ und je nach Bedarf aktivieren Sie oben die Sommerzeit, falls die Uhrzeit eine Stunde erhöht werden soll.
Seite 18
Bedienungsanleitung Auf der Landkarte rechts finden Sie Symbole mit den folgenden Funktionen: 17.1 Darstellung der Landkarte Damit können Sie zwischen Kartenansicht, Satellitenansicht und Verkehrsdaten-Darstellung wechseln. 17.2 Wechsel zw. Darstellung von mehreren Geräten Falls Sie mehrere Geräte registriert haben, können Sie mit diesem Symbol alle auf der Landkarte sichtbar machen mit diesem Symbol zw.
Seite 19
Bedienungsanleitung Wenn sich der Tracker an einem Ort befindet, wo er nur von wenigen GPS- Satelliten die Positionsdaten empfangen kann, kann es vorkommen, dass sich die Genauigkeit der GPS-Positionsbestimmung auf 50m - 200m verschlechtert. 18.2 Routenverlauf Mit dieser Funktion kann man den Verlauf der Positionen in einem gewünschten Zeitintervall darstellen.
Seite 20
Bedienungsanleitung 18.3.2 Sprachnachricht vom Handy aus an den Tracker senden Drücken Sie links unten auf das Symbol damit daneben der Text " Aufnahme starten" zu lesen ist. Drücken und halten Sie die Fläche "Aufnahme starten" und sprechen Sie. Wenn Sie die Fläche loslassen, wird die Sprachnachricht an den Tracker gesendet.
Seite 21
Bedienungsanleitung 18.4 Eine eingestellte Rufnummer anrufen Sie können eine beliebige Rufnummer mit dieser Funktion direkt von der App ausgewählt anrufen. Praktischer ist es, die Rufnummer des Trackers hier anzugeben, damit diese schnell angerufen werden kann. Geben Sie die Rufnummer in das Feld ein und tippen Sie OK. Die Telefon-Funktion öffnet sich und mit Tippen auf das Anwähl-Symbol können Sie die Nummer anrufen.
Seite 22
Bedienungsanleitung 19.2 Elektronischer Zaun / Sicherheitszone Sie können bis zu drei Sicherheitszonen definieren, welche dazu dient, Sie zu benachrichtigen, wenn der Tracker eine Zone verlässt oder wieder betritt. Um eine neue Zone zu definieren, drücken Sie auf „+“ unten. Geben Sie der Zone einen Namen unten an. Schieben und zoomen Sie auf den Bereich, für den Sie eine Sicherheitszone definieren wollen.
Seite 23
Bedienungsanleitung 19.4.1 Schrittzähler Sie können drei Intervalle einstellen, wann der Schrittzähler aktiv sein soll. (Weg / Aufgaben / Tour) Das gilt für jeden Tag. Stellen Sie in Zentimeter ein, wie groß ein Schritt der Person ist, um den Verlauf berechnen zu können.
Seite 24
Bedienungsanleitung 19.9 Gebrauchsanweisung Hier finden Sie dokumente zum Tracker auf englischer Sprache. 19.10 Den Tracker abschalten Der Tracker kann mit dieser Funktion abgeschaltet werden, falls eine Internetverbindung zw. Tracker und Überwachungshandy vorhanden ist. 19.11 Ausloggen Damit können Sie sich von der App ausloggen. Dies ist vor allem dann nützlich, wenn ein Auto-Login eingestellt wurde und daher nach dem Start der App die Seite zum Einloggen nicht angezeigt wird.
Seite 25
Bedienungsanleitung Einstellungen Nach Bestätigung einer Einstellung werden die Daten per Internet an den Tracker gesendet. Sollte er nicht per Internet mit dem Server verbunden sein, erscheint kurz eine Fehlermeldung. In dem Fall finden Sie heraus, warum der Tracker nicht mit dem Internet verbunden ist, und versuchen Sie es erneut.
Seite 26
Bedienungsanleitung 20.3 SOS Rufnummern Sie können bis zu 3 Rufnummern angeben, die bei einem SOS Notruf angerufen werden. Nach Eingabe der Rufnummern tippen Sie auf „Speichern“. Wenn Sie Ihr Tracker und das Überwachungshandy auch im Ausland verwenden wollen, geben Sie die Rufnummer mit der Ländervorwahl an, wie z.B.
Seite 27
Bedienungsanleitung 20.5 In der Klasse deaktiviert Diese Funktion kann benutzt werden, um in den eingestellten Zeitintervallen alle eingehenden Anrufe abzuweisen und den Tracker zu blockieren. Nur der SOS Anruf bleibt bestähen. Es stehen vier Zeitintervalle zur Verfügung. Tippen Sie auf eine Zeile, um die Einstellung vorzunehmen oder eine bestehende Einstellung zu ändern.
Seite 28
Bedienungsanleitung 20.10 LBS Damit können Sie die LBS und WIFI Positionsdarstellung beim Routenverlauf ab- oder einschalten Dadurch werden die ungenauen Positionen, die mit LBS (GSM Mastenberechnung) und WIFI berechnet wurden, gezeigt oder nicht gezeigt. 20.11 Passwort ändern Damit kann das Passwort zur App geändert werden. Geben Sie dazu das alte Passwort und zweimal das neue Passwort ein, und drücken Sie auf OK.
Seite 29
Bedienungsanleitung 20.14 Medizinische Erinnerung Mit dieser Funkton können Sie bis zu drei Zeitpunkte einstellen, um mit dem Tracker ein Alarmton + Vibration mit Text am Display und / oder eine sprachliche Ansage zu erzeugen, um z.B. an die Einnahme von Medikamenten oder an eine andere Tätigkeit zu erinnern. Um eine neue Erinnerung einzutragen, tippen Sie auf „FÜGEN SIE“...
Seite 30
Bedienungsanleitung Falls jemand so umfällt, dass der Tracker nur sanft angeschlagen wird, wird er keinen Alarm auslösen. Der Tracker kann aber auch eine Falschmeldung abgeben, wenn man z.B. der Tracker versehentlich irgendwo stark angeschlägt wird. Der Tracker meldet das Wahrnehmen eines Schlages mit einem kurzen Ton, bzw. wie es unter Profile eingestellt wurde.
Seite 31
Bedienungsanleitung 20.20 Remote-Neustart Damit kann der Tracker ferngesteuert neu gestartet werden. Dabei fährt er herunter und dann wieder hoch. Das funktioniert nur, wenn der Tracker eingeschaltet ist und Internetverbindung hat. 20.21 Gerät zurücksezten Damit kann der Tracker ferngesteuert auf Werkeinstellungen zurückgestellt werden. Alle gespeicherte Telefonnummern, Daten und alle Einstellungen werden gelöscht.
Seite 32
Bedienungsanleitung 21. Start eines SOS Notrufes Zuerst müssen die SOS-Rufnummern des Trackers konfiguriert werden. Diese können in der App unter „Mehr“ / „Einstellungen“ „SOS Rufnummern“ eingestellt werden. Wenn alle SOS-Nummern leer sind, wird nach dem Drücken der SOS Taste keine Rufnummer angerufen und nur eine Push Benachrichtigung an die App gesendet.
Seite 33
Bedienungsanleitung 22. Fehlersuche Sollten Sie Probleme bei der Verwendung des Trackers haben, lesen Sie bitte die folgenden Lösungshinweise. Falls sich die Probleme damit nicht beheben lassen, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten am Ende der Bedienungsanleitung. Bei Problemen empfehlen wir, dass Sie diese Bedienungsanleitung von Anfang an nochmals genau durchlesen und die Einstellungen überprüfen.
Seite 34
Bedienungsanleitung Die Akkulaufzeit ist zu kurz Der Akku ist nicht vollständig aufgeladen. Die Ladedauer beträgt etwa 2 - 3 Stunden. Der Gebrauch der SIM-Karte bei schlechtem Empfang kann dazu führen, dass der Tracker mehr Akku verbraucht und die Laufzeit kürzer wird. Der Tracker wird nicht aufgeladen Nach einigen Jahren kann sich die Laufzeit des Akkus reduzieren.
Seite 35
• Wenn Sie technische Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte per Telefon oder über eMail. Wir helfen Ihnen gerne weiter ! eMail: info@vidimensio.com Tel.: 00 43 676 7 192 800 • Hinweise zur Batterieentsorgung finden Sie unter dem folgenden Link: trackers.vidimensio.de/hinweise-zur-batterieentsorgung...