Herunterladen Diese Seite drucken

Comedes Umecto 600 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Luffeuchtigkeit ändert sich nicht.
Ist das Verdunstungselement richtig eingesetzt?
Ist das Verdunstungselement schmutzig? Bitte Reinigen Sie dieses bei starker
Verschmutzung.
Wird das Gerät in einem zu großen Raum betrieben?
Ist das Zimmer übermäßig gelüftet (offene Fenster, offene Türen)?
Das Gerät ist unverhältnismäßig laut:
Steht das Gerät auf unebener Oberfläche?
Hinweise zur richtigen Luftfeuchtigkeit
Die empfohlene Luftfeuchtigkeit liegt im Bereich zwischen 45-55%.
Speziell während der Heizperioden kann die Luftfeuchtigkeit unter den empfohlenen
Bereich fallen.
Ursache hierfür ist die relative Luftfeuchtigkeit. Bei kalten Temperaturen kann die Luft
weniger Wasser speichern und erreicht somit schneller den Sättigungspunkt.
Wird nun kalte Luft durch das Heizen erwärmt, verschiebt sich der Sättigungspunkt der
Luft nach oben und die Luft kann/"will" mehr Wasser aufnehmen. Hierzu zieht die Luft die
fehlende Feuchtigkeit aus den Wänden, Möbeln, Schleimhäuten, der Haut, o.ä..
Diesem Effekt kann mithilfe eines richtig eingesetztem Luftbefeuchters entgegengewirkt
werden und somit ein angenehmes Raumklima erzeugt werden.
Die relative Luftfeuchtigkeit ist abhängig von der Raumtemperatur und kann
beispielsweise mittels eines Hygrometers festgestellt und überwacht werden.
Auswirkungen zu geringer Luftfeuchtigkeit
Zu geringe Luftfeuchtigkeit kann zu zahlreichen negativen Einflüssen auf den Menschen
und seine Umwelt führen.
Beispiele hierfür sind:
Reizungen der Atemwege, durch trockene Schleimhäute.
Brennende Augen
Trockene Haut und damit verbundene Hautreizungen
Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten
Trockenschäden an Möbeln, v.a. Antiquitäten
Verwelken von Zimmerpflanzen
DE-12
www.comedes.com

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Comedes Umecto 600