EINF HRUNG
Einführung zum 8IGHT 2.0
Handbuch
Willkommen als Team Losi Racing 8IGHT 2.0EU Besitzer!
Danke, dass Sie sich für den Team Losi Racing 8IGHT 2.0EU als Ihren neuen Racing Buggy entschieden haben. Die 8IGHT 2.0 Plattform hat sich be-
reits als Spitzenrennfahrzeug ausgezeichnet. Wie Sie sehen werden, haben wir jede Anstrengung unternommen, ein Fahrzeug herzustellen, das nicht
nur das konkurrenzfähigste ist, sondern auch einfach zu warten ist. Die einfache Beutel-für-Beutel-Zusammenbaureihenfolge und die leicht befolgten
Anweisungen mit Zeichnungen machen in Kombination mit den weltberühmten Qualitätspassteilen vom Team Losi Racing aus dem 8IGHT 2.0EU ein
Fahrzeug, das sehr viel Freude schenkt.
Bevor Sie den ersten Beutel öffnen, nehmen Sie sich bitte die Zeit, die folgenden Anweisungen durchzulesen. Dadurch werden Sie mit den ver-
schiedenen Teilen, Zusammenbauhinweisen und -beschreibungen, wie auch der benötigten Werkzeuge vertraut. Dies hilft Ihnen auch beim Verstehen
der Dynamik des 8IGHT 2.0EU, und Einrichthinweise garantieren Ihnen die bestmögliche Erfahrung.
Viel Glück und gutes Rennen,
Team Losi Racing
Registrieren Sie Ihr Losi Produkt Online:
Registrieren Sie jetzt Ihren 8IGHT 2.0EU und seien Sie der erste, der das neueste Sonderzubehör, Produktaktualisierungen und mehr in Erfahrung
bringt. Melden Sie sich bei www.LOSI.com an und folgen Sie dem Link Produktregistrierung, um auf dem Laufenden zu bleiben.
VOLLSTÄNDIGE SPEZIFIKATIONEN DES BAUSATZES 8IGHT 2.0EU
Gesamtlänge des Chassis: 415 mm
Gesamtlänge mit Reifen: 497 mm
Hinweis: Das Fahrzeugendgewicht variiert je nach verwendeten Zubehörteilen.
*Alle Messungen erfolgten mit einer Bodenfreiheit von 32 mm.
Tabelle 1: Vollständige Spezifikationen des Fahrzeugs 8IGHT 2.0EU.
Aufbau von Fahrzeug/Handbuch:
Das Fahrzeug besteht aus verschiedenen Aufbauschritten, die von A bis
H markiert sind. Jeder Beutel enthält alle erforderlichen Teile, um einen
speziellen Abschnitt des Fahrzeugs abzuschließen. Einige diese Beutel
haben mehrere Teilbaugruppenschritte. Sie sollten die Anweisungen für
einen ganzen Sack durchlesen, bevor Sie am Fahrzeug arbeiten. Neben
jeder Schrittnummer befindet sich ein Ankreuzfeld. Nach Abschluss
eines jeden Schrittes kreuzen Sie dieses Feld an. Wenn Sie die Arbeit
unterbrechen müssen und dann wieder mit dem Zusammenbau
anfangen, können Sie dort beginnen, wo Sie aufgehört haben.
Der Einfachheit halber befindet sich ein Identifizerungsführer für
Kleinteile in tatsächlicher Größe als Klappseite auf der Rückseite dieses
Handbuch. Kleinteile, die in jedem Schritt nicht leicht unterscheidbar
sind, werden mit einem Symbol ausgerufen, das ein kleines Bild, der
Teilegattung (referenziert im Identifizerungsführer für Kleinteile) enthält;
die von diesem Teil erforderliche Menge wird im Schritt angezeigt, sowie
die Größe oder die Bezeichnung dieses Teils. Zur Überprüfung eines
Teiles halten Sie es gegen die
Silhouette, bis das richtige Teil
identifiziert ist. Jedem dieser
Teile ist im Identifizerungsführer
für Kleinteile eine LOSA-
Nummer zugewiesen, die bei der
Bestellung von Ersatzteilen für
Ihren 8IGHT 2.0EU verwendet wird. In manchen Fällen sind zusätzliche
Kleinteile für Teile, die leicht zu verlieren sind, im Lieferumfang enthalten.
Die in jedem Schritt verwendeten Kleinteile können Sie durch ihre LOSA-
Nummer und die Teilebezeichnung identifizieren. Mit Ausnahme weniger
Teile sind diese nicht im Identifizerungsführer für Kleinteile referenziert.
Die Formteile in den Team Losi Racing Fahrzeugen sind auf genaue
Toleranzen hergestellt. Wenn Schrauben bis zum Anschlag angezogen
werden, werden die Teile fest in Stellung gehalten. Aus diesem Grund
ist es sehr wichtig, dass die Schrauben nicht zu stark auf irgendwelchen
Kunststoffteilen angezogen werden.
Bei einigen Schritten gibt es einen schwarz ausgefüllten Kreis mit einer
weißen Zahl.
EU
™
Radstand: 323 - 327 mm
*Frontspurbreite: 308 mm
*Gesamthöhe: 168 mm
*Heckspurbreite: 308 mm
Diese zeigt die spezielle Reihenfolge an, nach der der Zusammenbau
erfolgen muss. In Fällen, wo Schritte wiederholt werden (vorne/hinten
oder links/rechts), werden diese Zahlen weggelassen. Bitte beachten
Sie, dass diese Zahlen nicht jeden Unterschritt ausweisen, der für die
Zusammenbauverfahren des Schrittes erforderlich ist. Sie betonen nur
die kritische, für den Zusammenbau erforderliche Reihenfolge
Bei jedem Schritt weisen "Detailsymbole" (
) kritische
Vorsichtmaßnahmen oder Zusammenbauhinweise für das Verfahren aus.
Es gibt einen Referenzschlüssel, der die Bedeutung von jedem Symbol
beschreibt. Er befindet sich auf der Klappseite Identifizerungsführer
für Kleinteile auf der Rückseite dieses Handbuch. Um sicherzustellen,
dass während dem Aufbau keine Teile verloren werden, sollten Sie über
einem Handtuch oder einer Matte arbeiten, um die Teile am Fortrollen zu
hindern.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
1.
Wählen Sie für den Zusammenbau einen Ort außerhalb der
Reichweite von kleinen Kindern. Einige Bauteile in diesem Fahrzeug
sind klein und können von Kindern verschluckt werden, was
Erstickungen und mögliche innere Verletzungen auslösen kann; BITTE
GEBEN SIE ACHT!
2.
Die im Lieferumfang enthaltene Stoßdämpferflüssigkeit und Fette
sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Sie sind nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt!
3.
Seien Sie achtsam, wenn Sie Handwerkzeuge, scharfe Instrumente
oder Elektrowerkzeuge während dem Aufbau verwenden.
4.
Lesen Sie gründlich alle Warn- und Sicherheitshinweise des
Herstellersfür jegliche Chemikalien, Kleber oder Lacke, die für den
Zusammenbau oder Betriebszwecke eventuell verwendet werden.
Altersempfehlung: ab 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug. Dieses
Produkt eignet sich nicht für die Verwendung durch Kinder ohne
direkte Überwachung eines Erwachsenen.
40
EINRICHTBLATT
Bezeichnung:
Stadt:
Bundesland:
Bahn
q Halle
q Schwierig
q Eben
q Rutschig
Bedingungen
q Freiland
q Offen
q Uneben
q Ausgebrochen/Lehmig q Trocken
Vorderradaufhängung
Differenziale
Spur:
Front:
q
Standard
Bodenfreiheit:
Federdrahtdurchm.:
Sturz: -
Anzahl der Federn:
Nachlauf:
Rampenplatte:
Querstabilisator:
Fett:
Kolben/Öl: i
Diff.-Flüssigk.:
Feder:
Zentral:
q Standard q Smart
Begrenzer/Sturz:
Federdrahtdurchm.:
Gesamtlänge des Stoßdämpfers:
Anzahl der Federn:
Ackerman-Lenkung:
Rampenplatte:
Lenkungsstöße:
Fett:
Sturzgestänge:
Diff.-Flüssigk.:
Stoßdämpfereinbauort:
Typ des Empfängerakkus:
Hinterradaufhängung
Spur:
Nachlauf:
Bodenfreiheit:
Sturz:
Hecknaben-Abstandhalter:
Querstabilisator:
Kolben/Öl:
Feder:
Begrenzer/Sturz:
Gesamtlänge des Stoßdämpfers:
Sturzgestänge:
Stoßdämpfereinbauort:
Heckdiff.-Flüssigk.: i
Motor
Motor:
Kraftstoff:
Glühkerze:
Kopfteilspiel:
Rohr/Kopfteil:
Untersetzung:
Kupplungs-
Infos Kupplungsschuhe und -federn
Datum:
Veranstaltung:
SCHRITT I-01
q
Bahn:
q Blue Groove
q Nass
q Niedriger Griff
q Hoher Griff
q Staubig
q Mittlerer Griff
q Sonstiges
Ackerman
Lenkungsstöße
Lang
q
Smart
Kurz
Hinauf
Hinunter
Hinweise:
6
5
4
Innen
Außen
Hinweise:
Reifen
Typ
Mischung
Front:
Heck:
Hinweise:
ii
Außen
Innen
Einsatz