denen Sie mittels der Zifferntasten Texteingaben tätigen, springt der Cursor
ein Zeichen zurück.
6
Menu
Aufrufen des Receivermenüs um in die Receivereinstellungen zu gelangen.
7
Cursorkranz
Reduzieren der Lautstärke. In Menüeinstellungen zur Navigation nach
<
links.
Erhöhen der Lautstärke. In Menüeinstellungen zur Navigation nach
>
rechts.
Anwahl des nächst höheren Programms. In Menüeinstellungen zur
/\
Navigation nach oben.
Anwahl des nächst niedrigeren Programms. In Menüeinstellungen zur
\/
Navigation nach unten.
8
Info
Im normalen Betrieb erhalten Sie durch einmaliges Betätigen eine Information
zur laufenden Sendung. Durch nochmaliges Betätigen erhalten Sie detaillierte
Information zur laufenden Sendung. Durch einen weiteren Druck wird die
Information wieder ausgeblendet.
9
EPG
Aufruf des EPG (Elektronischer Programmführer)
10
Exit
Zum Zurückkehren aus diversen Menüeinstellungen.
11
OK
Durch das Betätigen dieser Taste rufen Sie im normalen Modus die
Programmliste auf, um einen schnellen und komfortablen Zugriff auf alle
Programme zu bekommen. In einigen Menüfunktionen und Abfragen dient die
Taste zur Bestätigung.
12
Recall
Aufruf des zuvor gesehenen Programms.
13
FAV
Aufruf des Menüs zur Auswahl der Favoritenliste.
14
Audio (Rote Taste)
Audiomodus (Tonspur) wählen. Es erscheint auf dem Bildschirm eine Liste der
möglichen Tonspuren. Lesezeichen (Bookmark) setzen. Wenn Sie während
der Wiedergabe einer Sendung mittels dieser Taste eine Markierung setzen,
haben Sie die Möglichkeit die markierten Stellen mittels der Tasten 16 und 17
wieder aufzurufen.
15
DVB-UT (Blaue Taste)
DVB Untertitel aktivieren insofern das gewählte Programm diesen Service
liefert. Im Timermenü löschen bzw. zurücksetzen der Timereingaben.
13