Herunterladen Diese Seite drucken
AEG L6FBA50490 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L6FBA50490:

Werbung

L6FBA50490
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Waschmaschine

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG L6FBA50490

  • Seite 1 L6FBA50490 Benutzerinformation Waschmaschine USER MANUAL...
  • Seite 2 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
  • Seite 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor der Installation und Inbetriebnahme dieses Geräts. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen •...
  • Seite 4 • Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten. • Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung des Geräts ohne Beaufsichtigung durchführen. 1.2 Allgemeine Sicherheit • Dieses Gerät ist nur zum Waschen von haushaltsüblicher, maschinenwaschbarer Wäsche bestimmt. •...
  • Seite 5 • Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Hochdruck- Wasserstrahl und/oder Dampf. • Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger.
  • Seite 6 2.4 Gebrauch • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. WARNUNG! • Achten Sie darauf, Netzstecker und Verletzungs-, Stromschlag-, Brand-, Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Netzkabel des Geräts ersetzt werden Schäden am Gerät. muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst •...
  • Seite 7 Sensoren, Software und Firmware Sie sind nicht für den Einsatz in anderen einschließlich Rücksetz-Software, Tür, Geräten vorgesehen und nicht für die Türscharniere und -dichtungen, andere Raumbeleuchtung geeignet. Dichtungen, Türverriegelung, Kunststoff- 2.6 Entsorgung Peripherieteile wie z. B. Waschmittelschubladen. In Ihrem Land können die Teile für eine längere Dauer WARNUNG! verfügbar sein.
  • Seite 8 3.2 Geräteübersicht 11 12 Arbeitsplatte Ablaufschlauch Waschmittelschublade Anschluss des Zulaufschlauchs Bedienfeld Netzkabel Türgriff Transportschrauben Typenschild Schlauchhalter Sieb der Ablaufpumpe Füße für die Ausrichtung des Geräts Das Typenschild gibt den Modellnamen (A), die Pro‐ duktnummer (B), die elektrischen Nennwerte (C) und die Seriennummer (D) an.
  • Seite 9 Druck der Wasserversorgung Minimal 0,5 bar (0,05 MPa) Maximal 10 bar (1,0 MPa) Kaltes Wasser Wasseranschluss Maximale Beladung Baumwolle 9 kg Schleuderdrehzahl Maximale Schleuderdrehzahl 1351 U/min Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4'' Außengewinde an. 5. MONTAGE VORSICHT! WARNUNG! Legen Sie die Waschmaschine nicht auf...
  • Seite 10 Wir empfehlen, Verpackungsmaterial und Transportschrauben für spätere Transporte aufzubewahren. 5. Setzen Sie die Kunststoffkappen, die sich im Beutel mit der Bedienungsanleitung befinden, in die Löcher ein. Das Gerät muss einen waagerechten und festen Stand haben. 5.2 Positionierung und Ausrichtung Durch korrekte Ausrichtung des Geräts werden Vibrationen, Geräusche und ein 1.
  • Seite 11 werkseitig installiert. Gerät nicht ohne entsprechenden Rückflußverhinderer. Einzelheiten finden Sie in den Informationen in diesem Handbuch. Beispielsweise können Sie ein solches Rückschlagventil auf unserer Website erwerben: CV Rückschlagventil. 45º 45º 5. Schließen Sie das Ventil an einen 20º 20º Kaltwasserhahn mit 3/4-Zoll-Gewinde an. Das Rückschlagventil darf nicht am Gerät montiert werden.
  • Seite 12 Sie in diesem Fall den Wasserhahn und VORSICHT! wenden Sie sich an das autorisierte Servicecenter, um Informationen zum Vergewissern Sie sich, dass es keine Austausch des Schlauchs zu erhalten. Lecks aus dem Anschlussstück gibt. Verwenden Sie keinen Verlängerungsschlauch, falls der Zulaufschlauch zu kurz ist.
  • Seite 13 Außendurchmesser des Ablaufschlauchs. 6. ZUBEHÖR 6.1 Erhältlich bei www.aeg.com/ shop oder einem Vertragshändler Nur mit geeignetem, durch AEG Lesen Sie die mit dem Zubehör gelieferte zugelassenes Zubehör können die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Sicherheitsstandards des Geräts gewährleistet werden. Werden nicht zugelassene Teile verwendet, erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch.
  • Seite 14 6.2 Satz Fixierplatten WARNUNG! Wenn Sie das Gerät auf einem Sockel Stellen Sie den Wäschetrockner nicht aufstellen, der kein Zubehör von AEG ist, unter die Waschmaschine. Messen Sie befestigen Sie es mithilfe der Fixierplatten. die Tiefe Ihrer Geräte, um sich zu Lesen Sie die mit dem Zubehör gelieferte...
  • Seite 15 Programmwahlschalter • Nur Spülen Option Display Schleudern Sensortaste Drehzahlreduzierung Zeitvorwahl Sensortaste • Ohne Schleudern Option Zeit Sparen Sensortaste • Spülstopp Option Start/Pause Sensortaste Temp. Sensortaste Option Sensortaste Ein /Aus Drucktaste • Flecken Option • Vorwäsche Option 7.2 Display Die Digitalanzeige zeigt Folgendes an: •...
  • Seite 16 8. PROGRAMMWAHLSCHALTER UND TASTEN 8.1 Ein /Aus die Spülstopp „Spül-Stopp“ einzuschalten. • Stellen Sie diese Option ein, um Halten Sie diese Taste einige Sekunden lang gedrückt, um das Gerät ein- oder Knitterfalten in der Wäsche zu vermeiden. auszuschalten. Beim Ein- und Ausschalten •...
  • Seite 17 Geben Sie den Fleckentferner in das Fach Drücken Sie die Taste wiederholt zur Einstellung der erforderlichen Zeitvorwahl. . Der Fleckentferner wird in der Die Zeit erhöht sich in Schritten von 30 geeigneten Phase des Waschprogramms Minuten bis 90 Minuten und in Schritten von 2 hinzugefügt.
  • Seite 18 Programm Programmbeschreibung Pflegeleichte Wäsche oder Mischgewebe. Normal verschmutzte Wäsche. Pflegeleicht Empfindliche Wäsche, wie etwa aus Acryl, Viskose und Mischgewebe, die Feinwäsche schonend gewaschen werden muss. Normal und leicht verschmutzte Wä‐ sche. Waschmaschinenfeste Wolle, handwaschbare Wolle und Feinwäsche mit Wolle/Seide dem „Handwäsche“-Pflegesymbol Kleidungsstücke aus Baumwolle und pflegeleichtem Gewebe, leicht ver‐...
  • Seite 19 Programm Standardtempe‐ Referenzschleuderd‐ Maximale Bela‐ ratur rehzahl dung Temperaturbe‐ Schleuderdrehzahlbe‐ reich reich 40 °C 1200 U/min 1,5 kg Wolle/Seide 1200 U/min – 800 U/min 40 °C - (Kalt) 30 °C 1200 U/min 3,5 kg 20 Min. - 3 kg 40 °C – 30 °C 1200 U/min –...
  • Seite 20 OPTIONEN ■ ■ ■ Flecken Vorwäsche ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Nur Spülen ■ ■ ■ ■ ■ Extra Spülen ■ ■ ■ ■ Zeit Sparen Zeitvorwahl ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■...
  • Seite 21 9.2 Woolmark Wool Care - Blau Das Waschprogramm Wolle dieser Maschine wurde von The Woolmark Company für das Waschen von Wolltextili‐ en mit der Pflegekennzeichnung „Handwäsche“ zugelas‐ sen, vorausgesetzt, dass die Produkte gemäß der Anlei‐ tung auf dem Kleidungsetikett und gemäß den Anleitun‐ gen des Herstellers dieser Waschmaschine gewaschen werden.
  • Seite 22 12 (Tausende und Hunderte) für 2 2. Drehen Sie den Programmwahlschalter Sekunden und 76 (Zehner und auf das Programm Pflegeleicht (3. Einheiten). Position im Uhrzeigersinn). 3. Halten Sie die Tasten Zeitvorwahl und Zeit sparen einige Sekunden lang gedrückt (innerhalb von 10 Sekunden Falls das Verfahren nicht funktioniert nach dem Einschalten).
  • Seite 23 Maximaler Füllstand für flüssige Pflegemittel. Klappe für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel. Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung der Waschmittel. Wir empfehlen Ihnen aber, die Höchstmenge ( ) nicht zu überschreiten. Diese Menge garantiert die besten Waschergebnisse. VORSICHT! Vergewissern Sie sich, dass keine Wäschestücke zwischen Dichtung und Tür eingeklemmt sind.
  • Seite 24 3. Um Pulverwaschmittel zu verwenden, 6. Schließen Sie die Waschmittelschublade drehen Sie die Klappe nach oben. vorsichtig. 4. Um Flüssigwaschmittel zu verwenden, Vergewissern Sie sich, dass die Klappe beim Schließen der Schublade nicht blockiert wird. drehen Sie die Klappe nach unten. 12.5 Einstellen eines Programms 1.
  • Seite 25 2. Am Ende der Beladungserkennung Abbrechen der Zeitvorwahl nach dem erlischt die Anzeige , und die Zeit- Start des Countdowns Punkte hören auf zu blinken. Die Abbrechen der Zeitvorwahl: Programmdauer wird entsprechend angepasst und kann sich verlängern oder 1. Berühren Sie die Taste Start/Pause, um verkürzen.
  • Seite 26 2. Ändern Sie die Optionen. Die im Display angezeigten Informationen ändern sich entsprechend. 3. Berühren Sie die Taste Start/Pause erneut. Das Waschprogramm wird fortgesetzt. 12.10 Abbrechen eines laufenden Programms 1. Drücken Sie die Taste Ein /Aus, um das Programm abzubrechen und das Gerät auszuschalten.
  • Seite 27 3. Vergewissern Sie sich, dass die Trommel leer ist. 4. Lassen Sie die Tür und die In jedem Fall pumpt das Gerät das Waschmittelschublade einen Spaltbreit Wasser nach etwa 18 Stunden geöffnet, damit sich kein Schimmel und automatisch ab. keine unangenehmen Gerüche bilden. 5.
  • Seite 28 die Gardinen in ein Wäschenetz oder Wir empfehlen, diese Flecken einen Kopfkissenbezug. vorzubehandeln, bevor Sie die • Eine sehr geringe Beladung kann in der entsprechenden Textilien in das Gerät geben. Schleuderphase zu Unwucht und Spezial-Fleckentferner sind im Handel übermäßigen Vibrationen führen. erhältlich.
  • Seite 29 Zu wenig Waschmittel kann folgende Verschmutzungen entfernen, danach kann Folgen haben: die Wäsche bei niedrigerer Temperatur • unbefriedigende Waschergebnisse, gewaschen werden. • Grauschleierbildung der Wäsche, • Um die richtige Menge an Waschmittel zu • fettige Kleidung, verwenden, beziehen Sie sich auf die vom •...
  • Seite 30 14.2 Entfernen von Fremdkörpern Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung des Vergewissern Sie sich, dass alle Produkts. Taschen in der Kleidung leer und alle losen Elemente festgebunden sind, bevor 14.5 Waschgang zur Pflege der Sie Ihren Zyklus starten. Siehe „Die Maschine Wäscheladung“...
  • Seite 31 14.7 Reinigen der Trommel angesammelte Waschmittel zu beseitigen. Setzen Sie nach der Überprüfen Sie regelmäßig, dass sich keine Reinigung das Oberteil wieder ein. Rostpartikel in der Trommel abgesetzt haben. Für eine komplette Reinigung: 1. Reinigen Sie die Trommel mit einem Spezialreiniger für Edelstahl.
  • Seite 32 Reinigen Sie die Ablaufpumpe in folgenden Fällen: • Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab. • Die Trommel dreht sich nicht. • Das Gerät macht ein ungewöhnliches Geräusch, weil die Ablaufpumpe blockiert ist. • Das Display zeigt den Alarmcode an. WARNUNG! •...
  • Seite 33 WARNUNG! Prüfen Sie, ob sich das Flügelrad der Pumpe drehen lässt. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. Achten Sie auch darauf, dass Sie das Sieb richtig fest anziehen, um Wasserlecks zu vermeiden. 14.10 Reinigen des Siebs des Zulaufschlauchs und Ventils Es wird empfohlen, das Sieb des Zulaufschlauchs und das des Ventils...
  • Seite 34 14.11 Notentleerung Kann das Gerät das Wasser nicht abpumpen, führen Sie den unter „Reinigen der Ablaufpumpe“ beschriebenen Vorgang aus. Reinigen Sie bei Bedarf die Pumpe. 14.12 Frostschutzmaßnahmen Falls das Gerät in einem Bereich installiert ist, in dem die Temperatur um 0 °C erreichen oder unter 0 °C sinken kann, entfernen Sie das im Zulaufschlauch und in der Ablaufpumpe verbliebene Wasser.
  • Seite 35 15.1 Alarmcodes und mögliche Störungen Das Gerät startet nicht oder bleibt während des Betriebs stehen. Versuchen Sie zunächst selbst eine Lösung für das Problem zu finden (siehe Tabellen). WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Überprüfung aus. Bei einigen Störungen zeigt das Display einen Alarmcode an und die Taste Start/Pause kann kontinuierlich blinken: Störung Mögliche Abhilfe...
  • Seite 36 • Schalten Sie das Gerät aus und drehen Sie den Wasserhahn zu. Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst. Das Überlaufschutzsystem ist eingeschaltet. Werden andere Alarmcodes im Display angezeigt, schalten Sie das Gerät aus und ein. Tritt das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
  • Seite 37 Störung Mögliche Abhilfe • Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig ausgerichtet ist. Siehe hierzu „Mon‐ tageanleitung“. Das Gerät verursacht ein un‐ gewöhnliches Geräusch und • Überzeugen Sie sich, dass das Verpackungsmaterial und/oder die Transport‐ vibriert. sicherungen entfernt wurden. Siehe hierzu „Montageanleitung“. •...
  • Seite 38 16. VERBRAUCHSWERTE 16.1 Einführung Siehe Web-Link www.theenergylabel.eu bezüglich detaillierter Informationen zur Energieplakette. Der QR-Code auf der Energieplakette des Geräts bietet einen Web-Link zu Informationen über die Geräteleistung in der EU-EPREL-Datenbank. Bewahren Sie daher die Energieplakette als Referenz zusammen mit dieser Bedienungsanleitung und allen anderen Unterlagen, die mit dem Gerät geliefert wurden, auf.
  • Seite 39 Eco 40-60 Pro‐ U/min 1) Liter hh:mm °C gramm Viertelbeladung 0.300 39.0 2:35 54.00 1351 Maximale Schleuderdrehzahl. Energieverbrauch in verschiedenen Betriebsarten Aus (W) Bereitschaftsbetrieb (W) Zeitvorwahl (W) 0.50 0.50 4.00 Die Zeit bis zum Ausschalten/Bereitschaftsbetrieb beträgt maximal 15 Minuten. 16.4 Allgemeine Programme Diese Werte sind Richtwerte.
  • Seite 40 17. KURZANLEITUNG 17.1 Täglicher Gebrauch Stecken Sie den Netzstecker in die 2. Stellen Sie die gewünschten Optionen (1) Netzsteckdose. mit den entsprechenden Sensortasten ein. Berühren Sie zum Starten des Öffnen Sie den Wasserzulaufhahn. Programms die Taste Start/Pause (2). Füllen Sie die Wäsche ein. 3.
  • Seite 41 17.3 Programme Programme Last Produktbeschreibung Weiße und bunte Baumwolle. Normal verschmutzte Kleidungs‐ Eco 40-60 9 kg stücke. 9 kg Weiße und bunte Baumwollwäsche. Baumwolle 4 kg Pflegeleichte Wäsche oder Mischgewebe. Pflegeleicht 2 kg Feinwäsche wie etwa aus Acryl, Viskose, Polyester. Feinwäsche Wolle/Seide Waschmaschinenfeste Wolle, handwaschbare Wolle und Fein‐...
  • Seite 42 Die vorstehenden Pflichten gelten auch für den Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Vertreiber Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte bzw. Gesamtlager- und -versandflächen für Lebensmittel vorhalten, die den oben genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die Helfen Sie mit, alle Materialien zu recyceln, unentgeltliche Abholung von Elektro- und die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind.
  • Seite 44 www.aeg.com/shop...