Das Funktionsprinzip
Das Niederschlagswasser – etwa von Straßen- oder Ge-
werbebereichen – fließt in den mit INNOLET® ausge-
rüsteten Straßenablauf. Der oben angeordnete, seitlich
gelochte Grobfilter, der zuerst durchströmt wird, dient
dem Rückhalt von Grobstoffen im oberflächlichen Ab-
fluss. Diese setzen sich auf dem Boden des Grobfilters
ab. Durch die seitlichen Öffnungen gelangt das Was ser
in die darunter liegende Filterpatrone, die mit Substrat
gefüllt ist. Hier werden insbesondere die im Oberflächen-
abfluss mitgeführten gelösten Schwermetalle sowie die
organischen Substanzen adsorbiert. Danach gelangt das
gereinigte Wasser über den vorhandenen Ablauf in den
Regenwasserkanal.
Je nach Randbedingungen wird empfohlen, den Laub-
eimer mindestens zweimal im Jahr zu entleeren. Der
Substrataustausch sollte mindestens einmal im Jahr er-
folgen.
Guss-
abdeckung
INNOLET®-
Einsatz mit
Notüberlauf
INNOLET®-
Grobfilter
INNOLET®-
Filterpatrone
INNOLET®-
Filtersubstrat
Rückhalt AFS63 nach DWA-A 102
Durchgangswert nach DWA-M 153 D = 0,5
(Empfehlung)
maximale Anschlussfläche
INNOLET
®
AFS63 > 47 % (AFS > 64 %)
Typ I nach DIN 19594: 250 m
2
Typ II nach DIN 19583: 400 m
2