Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

INNOLET
®
INNOLET
-G
®
Serviceheft
Funktionsprinzip | Einbauanleitung | Wartung
2024

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Funke INNOLET

  • Seite 1 INNOLET ® INNOLET ® Serviceheft Funktionsprinzip | Einbauanleitung | Wartung 2024...
  • Seite 2 INNOLET ® Das Niederschlagswasser – etwa von Straßen- oder Ge- Guss- werbebereichen – fließt in den mit INNOLET® ausge- abdeckung rüsteten Straßenablauf. Der oben angeordnete, seitlich gelochte Grobfilter, der zuerst durchströmt wird, dient dem Rückhalt von Grobstoffen im oberflächlichen Ab- INNOLET®-...
  • Seite 3 INNOLET®-Einsatz INNOLET®-Komplettset für Gussabdeckung 500 × 500 mm Einsatz aus Edelstahl, 1.4404 (V4A) Mindesteinbautiefe: 90 cm bestehend aus: – Einsatz (Oberkante Gussrost bis Variante Aufsatz 500 x 500 mm 300 x 500 mm – Grobfilter zum Ablauf) Sollte der Einsatz aufgrund –...
  • Seite 4 Einbau INNOLET®-System Rechteck / Quadrat Lieferumfang: z. B. INNOLET®- Gussrost herausnehmen und mit der Aushebevorrichtung den bestehenden Komplettset für Gussabdeckung Schlammeimer entnehmen, Auflage gegebenenfalls säubern. 300 × 500 mm (Rechteck) INNOLET®-Einsatz in den Straßen- ablauf einsetzen. Wichtig: Einbautiefe von 90 cm über- prüfen (Oberkante Gussrost bis zum...
  • Seite 5 Substrat gemäß Anleitung (siehe „Austausch Substrat“) in die INNOLET®-Fil ter patrone füllen. INNOLET®-Filterpatrone in den Einsatz einbringen, auf Zentrierung achten und dann den Grobfilter einsetzen und fest reindrücken. Der Grobfilter muss sich mit der Filterpatrone zentrieren, und die Dichtung am Grobfilter muss sich hochklappen (9).
  • Seite 6 Einbau INNOLET®-System Quadrat-Sonderfall Die Adapter-Platte-Quadrat bietet die Adapter-Platte-Quadrat Möglichkeit, mit INNOLET® auch Straßen- abläufe mit tieferliegenden Eimerauflagen im Ablauf auszustatten. Dieses ermöglicht die verbreiterte Aufnahme mittels Adapter- platte. Aufnahmeverbreiterung über den Einsatz schieben, Überläufe müssen frei bleiben, anschließend z. B. mit Kabelbinder fixieren (2).
  • Seite 7 Einsatz in den Straßenablauf einlassen, Aufnahmeverbrei- Filterpatrone befüllen und einsetzen, ebenfalls den Grobfilter terung liegt auf der tieferliegenden Eimerauflage im einsetzen (gemäß Einbau INNOLET® Rechteck /Quadrat Straßenablauf auf. Position 6 – 9). Runde Adapterplatte auflegen (5 – 6). Gussabdeckung einlegen, fertig eingesetztes INNOLET®-System.
  • Seite 8 Das Funktionsprinzip INNOLET ® Der INNOLET®-G ist ein Einsatz für Straßenabläufe mit Guss- abdeckung Nass-Schlammfang zur mehrstufigen Behandlung des be- lasteten Niederschlagswasser abflusses. Das mit Feststoffen angereicherte Niederschlagswasser INNOLET®-G- Verteilerkegel fließt in den mit INNOLET®-G ausgerüsteten Straßen- mit Notüber- lauf ablauf.
  • Seite 9 INNOLET®-G / mit Schacht für Nass-Schlammfang INNOLET®-Substrat Einsatz aus Edelstahl, 1.4404 (V4A) INNOLET®-Substrat für Filterpatrone Gussabdeckung 300 x 500 mm nur für Gussabdeckung 300 x 500 mm, Bauhöhe ca. 105 cm, bestehend aus: Schacht, VARIOmuffe Anschluss DN/OD Artikelnummer 73002400 160, INNOLET®-G-Einsatz, Filterpatrone und Anschluss- Gewicht ca.
  • Seite 10 Einbau INNOLET®-G-System Lieferumfang: INNOLET®-G-Einsatz mit Gussabdeckung öffnen und gegebenen- Stutzen mit Gleitmittel einstreichen und Ver teiler kegel, INNOLET®-G-Filterpatrone, falls den Schlammfang entnehmen. in den Auslauf einsetzen. Anschlusszubehör wie Stutzen und Flex- Gussabde ckung und Straßenablauf säu- schlauch mit Spannbändern, INNOLET®- bern bzw.
  • Seite 11 Oberteil des Einsatzes in die INNOLET®-G-Filterpatrone wie folgt mit Substrat füllen: Gefüllte INNOLET®-G-Filter- Gussabdeckung einsetzen Ringmutter lösen, den oberen Deckel abnehmen und die patrone in den Einsatz ein- und mit dem Unterteil höhen- schwarze Kappe aus dem Substrateimer auf das blaue Sicker- hängen (8 –...
  • Seite 12 Die Ringmutter lösen und Das alte Substrat aus der Alle Komponenten der Filter- INNOLET®-Filterpatrone den Deckel der INNOLET®- Filter patrone entfernen, z. B. patrone säubern, z. B. auf dem zusammensetzen. Filter patrone abnehmen. in einen Behälter füllen.
  • Seite 13 2 – 4× jährlich zu reinigen. Je nach Örtlichkeiten, Schmutz- fracht und Baumbestand ist ein kürzerer Reinigungszyklus zu wählen. Entsorgung INNOLET®-Filterpatrone mit dem Deckel verschließen und Filterpatrone in den Straßen- des Substrats die Ringmutter festdrehen. ablauf einsetzen. Anschließend den Grobfilter aufsetzen und Entsorgung siehe Kapitel den Straßenablauf wieder mit...
  • Seite 14 Austausch Substrat INNOLET®-G Gussrost herausnehmen. Einsatz mit Wasser abspritzen, Kegel entnehmen und Filterpatrone entnehmen und gegebenenfalls säubern. in eine Wanne stellen, Substrat auskippen und Edelstahlgewebe Nass-Schlammfang aussaugen, Einfülltrichter und schwarze sauber spritzen. Kappe aufsetzen. Alternativ Schritte 3 – 6 auf dem Betriebsgelände...
  • Seite 15 Ringmutter festdrehen. wieder einsetzen, Wartung Entsorgung des Substrats Die Standzeit des INNOLET®- Substrats beträgt ein Jahr. Das Entsorgung siehe Kapitel INNOLET®-System ist mindes- „Wartung / Reinigung von tens 2 – 4 × jährlich zu reinigen. INNOLET® und INNOLET®-G“...
  • Seite 16 Wartung / Reinigung von INNOLET® und INNOLET®-G vorher Mit INNOLET® werden auf kleinstem Raum relativ große Men- derlich. Je nach Örtlichkeit muss 2 – 4 Mal jährlich der Grobfilter gen verunreinigtes Niederschlagswasser behandelt. Bei rund entleert werden. Außerdem sollten die Systembestandteile je 400 m²...
  • Seite 17 20 03 06 Abfälle aus der Kanalreinigung gelagert und kann dann gemeinsam mit dem Kehrgut entsorgt werden. Beim Austausch des INNOLET-Substrats nach ca. einem Jahr Nutzung entspricht das Substrat wie auch das Straßenkehr- gut im normalen Fall dem Zuordnungswert „Z2“ und es ist somit keine getrennte Entsorgung zu veranlassen.
  • Seite 18 Funke Kunststoffe GmbH • Postfach 6010 • D-59026 Hamm Abnahmeprotokoll / Ersteinbau INNOLET® / INNOLET®-G Installation am: durch Firma: Straße (Firma): PLZ, Ort (Firma): Anzahl INNOLET®-Systeme: Stück – davon Ausführung Ausführung INNOLET®-G 300 x 500 500 x 500...
  • Seite 19 Objekt Straße: Haus-Nr. (von ... bis): PLZ, Ort: Wartung durch Firma: Datum / Stempel / Unterschrift...
  • Seite 20 INNOLET®/ INNOLET®-G-Wartung (Jahresbericht) Empfohlene Reinigung 2 – 4 x jährlich* / Austausch des Filtersubstrats jährlich PLZ, Ort: Straße: Haus-Nr. von ... bis: Anzahl INNOLET®: Jahr: lfd. Nr. Erledigte Arbeiten (Zutreffendes bitte ankreuzen) ® ® INNOLET INNOLET Grobfilter geleert Filterpatrone kontrolliert Substrat Straßenablauf...
  • Seite 21 Gesamtergebnis der Inspektion / Reinigung Mittlerer Füllungsgrad Grobfilter (INNOLET®) Sonstige Besonderheiten: Datum Unterschrift Beauftragte Maßnahme Verlängerung des Intervalls der Inspektion / Reinigung empfohlen bei einem mittleren Füllungsgrad < (kleiner) 40 % Verkürzung des Intervalls der Inspektion / Reinigung empfohlen bei einem mittleren Füllungsgrad > (größer) 80 %...
  • Seite 22 INNOLET®/ INNOLET®-G-Wartung (Jahresbericht) Empfohlene Reinigung 2 – 4 x jährlich* / Austausch des Filtersubstrats jährlich PLZ, Ort: Straße: Haus-Nr. von ... bis: Anzahl INNOLET®: Jahr: lfd. Nr. Erledigte Arbeiten (Zutreffendes bitte ankreuzen) ® ® INNOLET INNOLET Grobfilter geleert Filterpatrone kontrolliert Substrat Straßenablauf...
  • Seite 23 Gesamtergebnis der Inspektion / Reinigung Mittlerer Füllungsgrad Grobfilter (INNOLET®) Sonstige Besonderheiten: Datum Unterschrift Beauftragte Maßnahme Verlängerung des Intervalls der Inspektion / Reinigung empfohlen bei einem mittleren Füllungsgrad < (kleiner) 40 % Verkürzung des Intervalls der Inspektion / Reinigung empfohlen bei einem mittleren Füllungsgrad > (größer) 80 %...
  • Seite 24 INNOLET®/ INNOLET®-G-Wartung (Jahresbericht) Empfohlene Reinigung 2 – 4 x jährlich* / Austausch des Filtersubstrats jährlich PLZ, Ort: Straße: Haus-Nr. von ... bis: Anzahl INNOLET®: Jahr: lfd. Nr. Erledigte Arbeiten (Zutreffendes bitte ankreuzen) ® ® INNOLET INNOLET Grobfilter geleert Filterpatrone kontrolliert Substrat Straßenablauf...
  • Seite 25 Gesamtergebnis der Inspektion / Reinigung Mittlerer Füllungsgrad Grobfilter (INNOLET®) Sonstige Besonderheiten: Datum Unterschrift Beauftragte Maßnahme Verlängerung des Intervalls der Inspektion / Reinigung empfohlen bei einem mittleren Füllungsgrad < (kleiner) 40 % Verkürzung des Intervalls der Inspektion / Reinigung empfohlen bei einem mittleren Füllungsgrad > (größer) 80 %...
  • Seite 26 INNOLET®/ INNOLET®-G-Wartung (Jahresbericht) Empfohlene Reinigung 2 – 4 x jährlich* / Austausch des Filtersubstrats jährlich PLZ, Ort: Straße: Haus-Nr. von ... bis: Anzahl INNOLET®: Jahr: lfd. Nr. Erledigte Arbeiten (Zutreffendes bitte ankreuzen) ® ® INNOLET INNOLET Grobfilter geleert Filterpatrone kontrolliert Substrat Straßenablauf...
  • Seite 27 Gesamtergebnis der Inspektion / Reinigung Mittlerer Füllungsgrad Grobfilter (INNOLET®) Sonstige Besonderheiten: Datum Unterschrift Beauftragte Maßnahme Verlängerung des Intervalls der Inspektion / Reinigung empfohlen bei einem mittleren Füllungsgrad < (kleiner) 40 % Verkürzung des Intervalls der Inspektion / Reinigung empfohlen bei einem mittleren Füllungsgrad > (größer) 80 %...
  • Seite 28 Funke Kunststoffe GmbH Siegenbeckstraße 15 • D-59071 Hamm-Uentrop (Industriegebiet Uentrop Ost) Tel.: 02388 3071-0 • Fax: 02388 3071-7550 info@funkegruppe.de • www.funkegruppe.de Copyright Funke Kunststoffe GmbH 2024 Technische Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Innolet-g