Herunterladen Diese Seite drucken
NEFF B59CR7K 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
NEFF B59CR7K 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

NEFF B59CR7K 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B59CR7K 0 Serie:

Werbung

Einbaubackofen
[de] Gebrauchs- und Montage-
anleitung
B59CR7K.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B59CR7K 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung B59CR7K.0...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ......... ⁠ ⁠ 1 8 Reinigungsfunktion "Pyrolytische Selbstreini- Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 gung"⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 0 Sachschäden vermeiden⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Zubehör immer richtig herum in den Garraum Nie die heißen Teile berühren. schieben. Kinder fernhalten. "Zubehör", Seite 9   Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf WARNUNG ‒ Brandgefahr! entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- nicht sichtbar.
  • Seite 4 de Sicherheit Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge- Nie Zubehör mitreinigen. räts beschädigt wird, muss sie durch ge- Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti- schultes Fachpersonal ersetzt werden. on außen sehr heiß. Eine beschädigte Isolierung der Netzan- Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Ge- schlussleitung ist gefährlich.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 2 Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im ge- schlossenen Garraum aufbewahren. ACHTUNG Keine Speisen im Garraum lagern. Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Nichts in die Gerätetür einklemmen. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken, führen.
  • Seite 6 de Kennenlernen "Grundeinstellungen", Seite 15 Auch während die Hauptfunktion nicht aktiv ist, benötigt   Energie wird gespart, wenn die Displayanzeige aus- das Gerät Energie zur: geschaltet wird. Detektion der Betätigung der Sensortasten Überwachung der Türöffnung Hinweis: Gemäß EU Ökodesign Richtlinie 2023/826 Bearbeitung der Uhrzeit (ohne Anzeige) liegt beim vorliegenden Gerät im ausgeschalteten Zu- Definitionsgemäß...
  • Seite 7 Funktionen de Symbol Name Verwendung An/Aus Gerät einschalten oder ausschalten Zurück Zurück navigieren Pfeil links Einstellwerte verringern Pfeil rechts Einstellwerte erhöhen Start/Stopp Betrieb starten oder anhalten Wecker Wecker einstellen 4.4 Garraum Beleuchtung Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar- Verschiedene Funktionen im Garraum unterstützen beim raum aus.
  • Seite 8 de Funktionen Funktion Name Verwendung Grundeinstellungen Geräteeinstellungen individuell anpassen "Grundeinstellungen", Seite 15   5.1 Heizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Heizarten. Sie erhalten Empfehlungen zur Verwendung der Heizarten. Bei Temperaturen über 275 °C senkt das Gerät die Temperatur nach ca. 40 Minuten auf ca. 275 °C ab. Symbol Heizart Temperatur...
  • Seite 9 Zubehör de Symbol Name Verwendung Fernstart Fernstart aktivieren "Home Connect ", Seite 16   5.3 Symbole Hier finden Sie eine Übersicht weiterer Symbole auf dem Display. Symbol Name Verwendung Speichern Einstellung speichern Schließen Meldung schließen Zurücksetzen Dauer zurücksetzen Information Information anzeigen Schnellaufheizen Schnellaufheizung aktivieren oder deaktivieren Home Connect Heimnetzwerk und Home Connect-Server verbunden Anzahl der Linien zeigt Signalstärke des Heimnetzwerks...
  • Seite 10 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Hinweis: Vollständig herausgezogen rasten die Aus-...
  • Seite 11 Grundlegende Bedienung de Die Gerätetür einmal öffnen und schließen. Die Heizart und Temperatur für das Aufheizen einstel- Das Gerät prüft sich und ist anschließend funktionsfä- len und mit starten. "Heizart und Temperatur einstellen", Seite 11 hig.   Die erste Inbetriebnahme ist abgeschlossen. Aufheizen Heizart Circo Therm Heißluft ...
  • Seite 12 de Zeitfunktionen 8.8 Informationen anzeigen Die Grundeinstellung "Signalton" auf "sehr kurze Dauer" ändern. Hinweis: In den meisten Fällen können Sie Informatio- So bleibt die Beleuchtung im Garraum während des nen zu der gerade ausgeführten Funktion aufrufen. Betriebs und wenn Sie die Gerätetür öffnen immer Auf "Information"...
  • Seite 13 Gerichte de Dauer abbrechen Die Endeuhrzeit mit wählen. Die Einstellung mit bestätigen. drücken. Den zeitversetzten Betrieb mit starten. Auf "Dauer" drücken. Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu Die Dauer mit zurücksetzen. heizen und die Dauer läuft ab. Die Einstellung mit bestätigen.
  • Seite 14 de Favoriten Hinweis: In den Grundeinstellungen können Sie die an- Pommes Frites, tiefgekühlt gezeigten Gerichte regional spezialisieren. Backofenkartoffeln, ganz "Grundeinstellungen", Seite 15 Eintopf mit Gemüse   Gerichte 10.4 Gericht einstellen Pavlova Muffins Auf "Gerichte" drücken. Scones Auf das gewünschte Gericht drücken. Aufbackbrötchen oder -baguette Hinweis: Je nach Gericht sind die Einstellmöglichkei- Auflauf, pikant, frisch, gegarte Zutaten ten unterschiedlich.
  • Seite 15 Kindersicherung de 12 Kindersicherung Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- Sie können zusätzlich die Gerätetürverriegelung akti- sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. veren. "Grundeinstellungen", Seite 15   12.1 Kindersicherung aktivieren Auf drücken. drücken. Die Kindersicherung sperrt das Bedienfeld, damit Kinder Im Display erscheint "Kindersicherung aktiviert".
  • Seite 16 de Home Connect Geräteeinstel- Auswahl Personalisie- Auswahl lungen rung Gebläse-Nach- Minimal Automatisches  1 laufzeit Empfohlen Schnellaufheizen  1 Lang Werkseinstel- Auswahl Sehr lang lungen Auszugssystem Nachgerüstet (bei 2- und 3-fach-Auszug) Werkseinstel- Abbrechen Nicht nachgerüstet (bei Gestellen und 1- lungen Wiederherstellen fach-Auszug)  1 Beleuchtung Ein beim Garen und bei Türöffnung  1 Geräteinformati-...
  • Seite 17 Home Connect de Die Home Connect App öffnen und den folgenden QR-Code scannen. Den Anweisungen der Home Connect App folgen. 15.3 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.
  • Seite 18 de Reinigen und Pflegen sich Darstellungen sowie die Bedienung im Display ge- diagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät verwen- ringfügig verändern. den, verfügbar ist. Voraussetzung ist, dass Sie registrierter Home Con- Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- nect Nutzer sind, die App auf Ihrem mobilen Endgerät barkeit der Ferndiagnose in Ihrem Land finden Sie im installiert haben und mit dem Home Connect Server ver- Service/Support-Bereich der lokalen Website:...
  • Seite 19 Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungsmit- Hinweise Edelstahl Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edel- Spezielle Edelstahl-Pfle- stahlflächen sofort entfernen. gemittel für warme Ober- Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. flächen Kunststoff oder la- Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 20 de Reinigungsfunktion Pyrolytische Selbstreinigung 16.2 Gerät reinigen WARNUNG ‒ Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent- Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr zünden. Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem gungsmitteln. Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! entfernen.
  • Seite 21 Reinigungshilfe Easy Clean de 17.3 Reinigungsfunktion abbrechen Auf "Reinigung" drücken. Auf "Pyrolytische Selbstreinigung"  drücken. Hinweis: Nach dem Start können Sie die Reinigungs- Auf "Stufe" drücken und die Reinigungsstufe einstel- funktion nicht mehr anhalten oder ändern. len. Um die Reinigungsfunktion abzubrechen, das Gerät Reinigungsstu- Reinigungsgrad Dauer in Stunden ausschalten.
  • Seite 22 de Trocknen Die Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem Wenn sich hartnäckige Verschmutzungen nicht lösen, saugfähigen Schwammtuch aufnehmen. wiederholen Sie die Reinigungshilfe, nachdem der Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder Garraum abgekühlt ist. einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rückstän- Um den Garraum trocknen zu lassen, die Gerätetür de mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl entfernen.
  • Seite 23 Gestelle de PUSH gedrückt halten Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken und die Schiene nach außen bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und die- schwenken , bis die vordere Halterung ausge- ses nach hinten drücken hängt ist. Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken...
  • Seite 24 de Gerätetür PUSH gedrückt halten Die Auszugsschiene mit der hinteren Halterung und die Auszugsschiene unten hinter die beiden Führungsstäbe der gewünsch- nach innen schwenken , bis die Halterung in den ten Einschubhöhe einführen und waagrecht halten. unteren Stab einhängt ist. PUSH loslassen. Die Schiene längs zu den Führungsstäben nach hin- ten führen und beide Halterungen jeweils auf den un- teren Stab aufschieben.
  • Seite 25 Gerätetür de Um die Türsicherung besser zu sehen, mit der Ta- Die Arretierung auf der rechten Seite gegen den schenlampe in den Spalt neben der Gerätetür leuch- Uhrzeigersinn drehen. ten. Den Schraubenzieher horizontal halten und die Tür- sicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten nach oben bis zum Anschlag schieben Arretierung linke Seite nicht fixiert...
  • Seite 26 de Gerätetür Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben Die Gerätetür ist in der Arretierungsstellung. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Gerätetür rutscht das letzte kleine Reststück voll- Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und kann ständig nach unten bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Geräte- Die Gerätetür vorsichtig handhaben.
  • Seite 27 Gerätetür de 21.3 Türscheiben ausbauen Die erste und zweite Zwischenscheibe von unten an- heben und in Pfeilrichtung herausnehmen Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben ausbauen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. Voraussetzungen Einen Schraubendreher bereitlegen. Die Gerätetür ist ausgehängt. "Gerätetür aushängen", Seite 24  ...
  • Seite 28 de Gerätetür Die Zwischenscheibe so hinlegen, dass der Pfeil Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten nach rechts oben zeigt. drücken und die Halterung schräg einschieben und andrücken, bis sie einrastet. Den Sitz der 4 Abstandshalter und der 2 Dichtungen prüfen. Die Halterung ist eingesetzt. Die Abstandshalter mittig auf die Linien setzen Die Dichtungen an den Ecken befestigen...
  • Seite 29 Störungen beheben de Die Innenscheibe mit der Halterung in die Öffnung Die beiden Schrauben links und rechts an der Geräte- einsetzen. tür eindrehen. 22 Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren.
  • Seite 30 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung, zu passenden Einstellwerten und Rezep- ten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.neff- home.com . Ergebnis der Reinigungsfunktion ist Garraum war zu stark verschmutzt.
  • Seite 31 Grundeinstellungen anzeigen lassen. (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- "Grundeinstellungen", Seite 15   ter www.neff-home.com auf der Produktseite und der Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen und zusätzlichen Dokumenten. 25 Informationen zu freier und Open Source Software Informationen zu freier und Open Source Software Dieses Produkt enthält Software-Komponenten, die von...
  • Seite 32 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-home.com auf der Produktseite Ih- res Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
  • Seite 33 So gelingt's de Braten in geschlossenem Geschirr Backen auf mehreren Ebenen Höhe Verwenden Sie einen passenden, gut schließenden 3 Ebenen Deckel. Backblech Universalpfanne Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel min- Backblech destens 3 cm Abstand sein. Das Fleisch kann aufge- hen. Verwenden Sie die Heizart Circo Therm Heißluft. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr...
  • Seite 34 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. Obsttorte oder Quarktorte mit Mürbe- Springform Ø 26 cm 170-190 55-80 teigboden Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø 28 cm 150-160 30-40  1 Mürbeteigkuchen mit saftigem Belag Universalpfanne 160-180 55-95 Hefekuchen mit saftigem Belag Universalpfanne 180-190 30-55...
  • Seite 35 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. Lammkeule ohne Knochen, medium, Offenes Geschirr 170-190 70-80  2 1,5 kg  1 Fisch, gegrillt, ganz, 300 g, z. B. Fo- Rost 160-180 20-30 relle  3 Fisch, gedünstet, ganz, 300 g, z. B. Geschlossenes Geschirr 2 170-190 30-40...
  • Seite 36 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbratdau- Heizart Temperatur in Dauer in er in Min. °C Min. Kalbsmedaillons, 4 cm dick Offenes Geschirr 50-70  1 Lammrücken, ausgelöst, je Offenes Geschirr 30-70  1 200 g 27.7 Prüfgerichte Einschubhöhen beim Backen auf 2 Ebenen: – Universalpfanne: Höhe 3 Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Backblech: Höhe 1 Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN...
  • Seite 37 Montageanleitung de 28 Montageanleitung Montageanleitung ¡ Das Gerät auf einer horizontal ausgerichte- Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts. ten Fläche platzieren. ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Bereich der schraffierten Fläche oder außerhalb des Einbauraumes liegen. Nicht befestigte Möbel müssen mit einem handelsüblichen Winkel an der Wand be- festigt werden.
  • Seite 38 de Montageanleitung 28.3 Gerätemaße 28.4 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
  • Seite 39 Montageanleitung de 28.6 Einbau in einen Hochschrank 28.8 Eckeinbau Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. Eckeinbau. Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenböden Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim Eck- einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
  • Seite 40 de Montageanleitung Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch Die Schrauben am Türgriff ein Stück weit herausdre- anschließen Den Türgriff aufstecken. . Hinweis: Nur konzessioniertes Fachpersonal darf das Das größere Loch muss nach innen gerichtet sein. Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An- Prüfen, ob sich der Silikonunterleger zwischen der schluss besteht kein Anspruch auf Garantie.
  • Seite 41 Montageanleitung de Die vier Befestigungselemente anbringen. Seite 42 Prüfen, ob die Blenden links und rechts vertikal aus-   gerichtet sind. Seite 42 Bei Bedarf die Blenden ausrichten.   Bei Bedarf die Höhe der Gerätetür mit den Einstell- schrauben links und rechts einstellen . Dafür die Zwischenleisten nach oben schieben Das Gerät festschrauben.
  • Seite 42 de Montageanleitung Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. Ein Hilfsmittel aus Kunststoff, z. B. eines der anderen Befestigungselemente, in den Spalt zwischen Gerät und Blende schieben. Das Hilfsmittel vom Gerät mit Blende zu sich ziehen, beim lösen ertönt Klickgeräusch. 28.12 Befestigungselemente anbringen Um die Blenden anbringen zu können, müssen zuvor die vier Befestigungselemente angebracht werden.
  • Seite 44 *9001696173* Register your product online neff-home.com BSH Hausgeräte GmbH  (050217) REG25 9001696173 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...