Ein-/Ausschalter (b).
10. Greifen Sie am Griff, nehmen Sie den Wasserbehälter von der Basis und gießen Sie das
Wasser heraus. Achten Sie dabei darauf, dass Sie sich nicht durch Spritzer oder Dampf
verbrennen.
11. Entleeren Sie den Wasserbehälter immer komplett, um Keimbildung zu vermeiden.
Wasser erwärmen:
1.
Gehen Sie vor, wie unter Punkt 1. – 6. „Wasser kochen" beschrieben wurde.
2.
Drücken Sie die Einstelltaste (c) und stellen Sie die gewünschte Temperatur ein – beachten
Sie dabei die Temperaturanzeige (a) am Bedienfeld. Bei jedem Druck der Taste wird ein
Piep-Ton abgegeben.
3.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (b). Ein Piep-Ton wird abgegeben und das Gerät beginnt
mit dem Aufheizen des Wassers. Die Betriebsbeleuchtung leuchtet der eingestellten
Temperatur entsprechend:
50°C: grün
4.
Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn das Wasser die eingestellte Temperatur
erreicht hat und es werden 2 Piep-Töne abgegeben. Die Betriebsbeleuchtung (7) erlischt.
Die Temperaturanzeige leuchtet noch für 1 Minute als Erinnerung, auf welche Temperatur
das Wasser erhitzt wurde und geht dann aus.
5.
Gehen Sie weiter vor, wie unter „Wasser kochen" beschrieben wurde.
Wasser warm halten:
1. Stellen Sie die gewünschte Temperatur, wie vorher beschrieben, ein.
2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (b) länger als 2 Sekunden. Die Temperaturanzeige (a)
beginnt zu blinken.
3. Das Wasser wird bis zur eingestellten Temperatur aufgeheizt, das Gerät schaltet sich wie
üblich
automatisch
Betriebsbeleuchtung (7) leuchtet weiter.
4. Mit der Warmhaltefunktion wird die Temperatur des Wassers gehalten. Sie ist 30 Minuten
aktiv, dann schaltet sich das Gerät aus. Es werden 2 Signaltöne abgegeben und
Temperaturanzeige (a) und Betriebsbeleuchtung (7) erlöschen.
ACHTUNG VERBRENNUNGSGEFAHR!
- Während des Kochvorgangs darf der Gerätedeckel nicht geöffnet werden.
- Auch beim Ausgießen des heißen Wassers muss der Deckel geschlossen bleiben.
- Beim Ausgießen von heißem Wasser kann Wasserdampf aufsteigen!
- Berührbare Oberflächen werden während des Betriebs heiß. Das Gerät darf daher nur am
Griff berührt werden.
Überhitzungsschutz:
70°C: blau
80°C: violett
aus.
Die
Temperaturanzeige
90°C: gelb
(a)
8
100°C rot
blinkt
und
die
LED-