Netzanschluss:
Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose
-
angeschlossen werden.
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung
-
entsprechen: 220-240 V ~ 50 Hz.
Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE Kennzeichnung verbindlich sind.
-
Beim Einstecken des Netzsteckers werden 2 Signaltöne abgegeben und alle Farben der
-
Betriebsbeleuchtung leuchten kurz hintereinander auf. Das Gerät ist nun im Standby-
Zustand und betriebsbereit.
Vor der ersten Verwendung:
- Kontrollieren Sie das Gerät und das Netzkabel auf eventuelle Beschädigungen. Sollte das
Gerät oder das Netzkabel beschädigt sein, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
- Spülen Sie den Wasserkocher mit Leitungswasser aus.
- Füllen Sie den Wasserkocher bis zur „MAX"-Markierung mit kaltem Wasser und lassen Sie
es aufkochen. Wenn sich das Gerät ausgeschaltet hat, gießen Sie das Wasser weg und
lassen Sie das Gerät abkühlen.
- Nach dem Abkühlen, Vorgang wiederholen, dann ist das Gerät bereit für die Verwendung.
Wasser aufkochen:
1. Wickeln Sie das Netzkabel (8) von der Kabelaufwicklung auf der Unterseite der
Gerätebasis (2).
2. Nehmen Sie den Wasserkocher von der Basis (2), drücken Sie den Deckelöffner (5).
3. Füllen Sie kaltes Wasser ein. Die Füllmenge kann an der Wasserstandsanzeige (3)
Abgelesen werden. Achten Sie darauf, dass die Füllmenge zwischen „MIN" = 0,5 l und
„MAX" = 1,7 l liegen muss.
4. Schließen Sie den Deckel sorgfältig. Ist der Deckel nicht richtig geschlossen kann es
vorkommen, dass sich das Gerät nicht automatisch ausschaltet.
5. Stellen Sie den Wasserkocher auf die Basis.
6. Stecken Sie den Netzstecker ein. 2 Piep-Töne werden abgegeben und es leuchten kurz
die Betriebsbeleuchtungen für alle Temperaturbereiche auf.
7. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (b). Ein Piep-Ton wird abgegeben und das Gerät
beginnt mit dem Aufheizen des Wassers. Die Betriebsbeleuchtung (7) leuchtet rot.
8. Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn das Wasser kocht (100°C). Es werden 2
Piep-Töne abgegeben und die Betriebsbeleuchtung (7) erlischt.
9. Wollen Sie das Gerät vor Beendigung des Kochvorganges ausschalten, drücken Sie den
Bedienung
7