12
Aufbewahrung
▪
Stellen Sie den Dampfregler (3)
auf
und Netzstecker ziehen.
▪
Öffnen Sie den Deckel (4) des
Wassertanks.
▪
Halten Sie das Bügeleisen mit der
Spitze nach unten und entleeren
Sie den Wassertank (6) vorsichtig.
▪
Stellen Sie das Bügeleisen in
senkrechter Position ab und lassen
Sie es abkühlen.
▪
Wickeln Sie das Netzkabel
(13) locker um den Fuß des
Bügeleisens, bevor Sie es
wegstellen.
▪
Bewahren Sie das Bügeleisen in
senkrechter Position auf.
Ratschläge zum
13
Energiesparen
Den größten Teil der Energie
verbraucht ein Bügeleisen für die
Erzeugung von Dampf. Um den
Energieverbrauch zu senken,
folgen Sie bitte den nachstehenden
Hinweisen.
▪
Fangen Sie immer mit den
Wäschestücken an, welche
die niedrigste Bügeltemperatur
benötigen. Schauen Sie dazu auf
das Etikett an der Wäsche.
▪
Stellen Sie die Dampfregulierung
und die Temperatur nach
den Empfehlungen in der
Gebrauchsanleitung ein.
▪
Bügeln Sie nur dann mit Dampf
wenn dies nötig ist. Wenn möglich,
benutzen Sie zur Befeuchtung der
Wäsche die Sprühfunktion.
▪
Bügeln Sie die Wäsche am
besten, solange sie noch feucht
ist, und reduzieren Sie dann die
Dampfmenge am Bügeleisen. Der
Dampf wird dann im Wesentlichen
durch die Restfeuchte der
Wäsche produziert. Wenn Sie
einen Wäschetrockner benutzen,
stellen Sie das Programm für
anschließendes Bügeln ein.
▪
Wenn die Wäsche ausreichend
feucht ist, stellen Sie den
Dampfregler (3) auf
▪
Stellen Sie den Dampfregler (3)
während der Bügelpausen auf
Andernfalls wird unnötigerweise
Dampf produziert, der verloren
geht.
.
13
B OS CH