Seite 3
radio control system 3. Das erste Einschalten ................19 INHALT 3.1 Ein- und Ausschalten des Senders ........... 19 1. Einleitung ....................07 3.1.1 Einschalten ................19 1.1 DUPLEX DC/DS-24II ............... 07 3.1.2 Ausschalten ................19 1.2 Eigenschaften .................. 06 3.2 Einstellung der Sprache ..............20 1.3 Navigation durch die Anleitung ...........
Seite 4
radio control system 3.8.3 Systemsounds ................ 27 4. Verknüpfung mit PC ................39 3.9 Telemetrie ..................28 4.1 Verbindung per USB-Kabel zum Computer ....... 39 3.9.1 Anzeige und Analyse der Telemetriedaten auf dem 4.1.1 Verzeichnisstruktur und Beschreibung ......39 Senderbildschirm ..............29 4.1.2 Ordner, die wir empfehlen nicht zu ändern ......
Seite 5
radio control system 5.1.6 Ändern des Sendermodus ..........47 6.1.5 Einstellung der Bewegungsbereich des Steuerknüppels 5.1.7 Installation: Steuerknüppel mit Schalter/Taste ....48 ...................... 62 5.2 Austauschbare und zuweisbare Schalter ......... 50 6.1.6 Ändern des Sendermodus von 1 (3) auf 2 (4) ....64 5.3 Digitale Trimmungen ..............
Seite 6
radio control system 7 Sicherheitsregeln für den Umgang ..........80 7.1 Sender Akku ..................80 7.2 Allgemeine Sicherheitsregeln ............80 7.3 Flugsicherheitscheck ..............81 7.4 Anwendung ................... 81...
Seite 7
radio control system Benutzer eine vereinfachte und intuitive Bedienung nicht nur des Einleitung Senders, sondern auch anderer unterstützte bzw. angeschlossene G e r ä t e i m M o d e l l . I n t e r n e s W L A N u n d B l u e t o o t h - 1.1 DUPLEX DC/DS-24II Kommunikationsmodule erweitern den Sender um ganz neue Funktionen und Optionen.
Seite 8
radio control system Bluetooth-Modul - Verbindung zu drahtlosen Kopfhörern für Audio. Großer Speicher – die interne SD-Karte zum Speichern von Modellen, Sounds, Telemetrie Daten und mehr. Übertragung oder an Mobiltelefone/Tablets zur Anzeige von Telemetriedaten. USB-C-Stecker – bequemer Anschluss an Ihren Computer zum Wi-Fi-Modul - erweiternde Konektivität des Senders zum Verbinden schnellen Firmware Update &...
Seite 9
radio control system Damit sich der Sender kompromisslos für viele verschiedene 1.4 Packungsinhalt der DC-24 II Modellbausparten eignet, ist das Menü recht umfassend. Daher empfehlen wir sich mit den Möglichkeiten des Senders nach und nach 1.JETI DC-24II Sender Alu-Senderkoffer Netzteil zur Aufladung vertraut zu machen.
Seite 10
JETI model s.r.o bzw. den Distributoren. 1.7 Garantie – Garantiekarte Diese JETI model Herstellergarantie (nachstehend die "Garantie" genannt) wird von JETI model s.r.o. gewährt (nachstehend "JETI" genannt) an den Käufer (nachstehend "Sie" genannt) des Senders Duplex . Diese Garantiekarte wird mit dem Produkt geliefert und unterliegt den folgenden Bedingungen.
Seite 11
radio control system Handlungen, Versäumnisse oder Unterlassungen außerhalb von Die Garantiezeit des Produktes: Diese Garantie gilt für 24 Monate. Wenn kein Kaufnachweis zur JETI Kontrolle. Weitere Details finden Sie in Abschnitt 4 dieser G a ra n t i e k a r te. A l l e K o m p o n e n te n , d i e d u rc h e i n J E T I Verfügung gestellt werden kann, gilt das aufgezeichnete Servicezentrum repariert oder ersetzt wurden, Herstellungsdatum von JETI als Beginn der Garantiezeit.
Seite 12
radio control system autorisierten Dritten verursacht wurden; Sie stimmen durch die Einsendung zu, dass JETI die Daten oder b) Die Seriennummer des Produkts, der Bauteile oder des installierte LUA Aplikationen auf dem Produkt ohne Zubehörs wurde verändert, annulliert oder entfernt; Wiederherstellung löschen kann.
Seite 13
Kontaktinformation Datenschutz Diese Garantie wird angeboten von: Sie sind damit einverstanden und verstehen, dass es für JETI JETI model s.r.o. unerlässlich ist, Ihre persönlichen Daten zu erheben, zu verarbeiten Lomená 1530 und zu verwenden, um die angeforderte Dienstleistung zu 742 58 Příbor ermöglichen;...
Seite 14
radio control system Technische Angaben und Beschreibung des Senders Parameters DC-24 II DS-24 II Vario aktiv aktiv 2.1 Systemspezifikationen Accelerometer aktiv Telemetriegeber Parameter DC-24 II DS-24 II Sprachkommandos Lua Apps Servokanäle Zwei Wege HF 2,4Ghz aktiv aktiv Geber HF Module 2,4GHz/900MHz NG Steuerknüppelaggregate / Tasten Aluminium Aluminium...
Seite 15
radio control system 2.2.1 Bedienelemente DC-24II 2.2 Beschreibung des Senders - DC-24II Rechter Steuerknüppel 1, 2 – der DC-24 II - Sender unterstützt die Modi 1-4, siehe Kapitel „Steuerknüppel -> Modus Wechsel”. Linker Steuerknüppel 3, 4 – der DC- 24 - II Sender unterstützt die Modi 1-4, siehe Kapitel „Steuerknüppel ->...
Seite 16
radio control system 2.2.2 Inneraufbau DC-24II Sender Akku Battery Connector Speicherkarte Micro SD 8GB PPM Ausgabesteckplatz Mechanik des linken Steuerknüppels Mechanik des rechten Steuerknüppels 2,4 Ghz Module 900Mhz NG Modul (Next Generation) Bluetooth/Wi-Fi modul...
Seite 17
radio control system 2.3.1 Bedienelemente DS-24II 2.3 Beschreibung des Senders DS-24II Rechter Steuerknüppel 1, 2 – der DS-24 II - Sender unterstützt die Modi 1-4, siehe Kapitel „Steuerknüppel -> Modus Wechsel”. Linker Steuerknüppel 3, 4 – der D - S 24 - II Sender unterstützt die Modi 1-4, siehe Kapitel „Steuerknüppel ->...
Seite 18
radio control system Rear panel 2.3.2 Inneraufbau DS-24II Austauschbare und zuweisbare Schalter: Sm, Sn, So, Sp Sender Akku 2,4 Ghz Module Baterienstecker 900Mhz NG Modul (Next Generation) Speicherkarte Micro SD 8GB Bluetooth/Wi-Fi modul PPM Ausgabesteckplatz Bluetooth/Wi-Fi Antenne M e c h a n i k d e s l i n k e n Steuerknüppels M e c h a n i k d e s r e c h t e n Steuerknüppels...
Seite 19
radio control system Senderkonfiguration" der Punkt „Startmeldung unterdrücken“ Das erste Einschalten aktiviert wurde. In diesem Fall ist der Sender durch langes Drücken der „POWER“-Taste ohne Bestätigung eingeschaltet. Ein- und Ausschalten des Senders Hinweis: wird der Sender per USB mit dem Computer verbunden, 3.1.1 Einschalten dann ist die Funktion „Startmeldung unterdrücken“...
Seite 20
radio control system Asuwahlrades ( c ) öffnet sich das markierte Element oder 3.2 Einstellung der Sprache bestätigt die Einstellung des Wertes. Betätigt man den Taster „ESC“ springt man einen Punkt im Menü ź Die voreingestellte Sprache des ź zurück. Senders ist Englisch.
Seite 21
radio control system Die Lautstärkeeinstellung kann 3.4.1 Telemetrie ź ü b e r d a s M e n ü o d e r m i t Telemetriedaten aktivieren oder deaktivieren. Die Einstellung gilt für zugewiesenen Gebern, z.B. den das gesamte System, d. h. für alle Modelle im Speicher des Senders. Potentiometern „P7"...
Seite 22
radio control system 3.4.3 Hintergrundbeleuchtung Die Hintergrundbeleuchtung des Displays kann eingestellt werden auf: „Aus“ – LCD-Hintergrundbeleuchtung dauerhaft ausgeschaltet. „Duration 10s“ – Nach 10 Sekunden Inaktivität schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung aus. Eine beliebige Betätigung der Bedienelemente schaltet die Hintergrundbeleuchtung wieder ein. „Duration 60s“...
Seite 23
radio control system aktiv. Wird ein blinkender Punkt angezeigt, dann werden 3.5 Symbole in der oberen Display Reihe Telemetriedaten im Speicher des Senders aufgezeichnet. Ein Kreuz zeigt an, dass die Telemetrie vom Benutzer manuell deaktiviert wurde. Hinweis: Die „F4-Taste” „Start/Stopp“ startet oder stoppt die Aufzeichnung der Telemetriedaten.
Seite 24
radio control system "Modellwahl/-modifikation" wird geöffnet. In der ersten Zeile 3.6 Hauptmenü sehen Sie jetzt „Model auswählen". Durch die Auswahl dieses Schalten Sie den Sender ein. Menüpunktes gelangen Sie jetzt in die dritte Menüebene. Wir Betätigen Sie die Menü Taste um können hier nun ein bestimmtes Modell aus dem Speicher des in das Menü...
Seite 25
radio control system Das Symbol mit einem Servo und Hinweis: Hier können Sie die einem Auge (”F2"-Taste) öffnet Einstellung der installierten d i r e k t d e n S e r v o - M o n i t o r Geräte im Modell (Empfänger, (Servoweganzeige).
Seite 26
radio control system 3.8 Bevorzugte Senderkonfiguration einstellen 3.8.1 Einstellung des Steuermodus 1-4 Der Sender wird standardmäßig im in dem meist verwendeten Steuermodus 1 oder 2 ausgeliefert. Das kann sehr einfach an die gewünschten Steuermodus 1-4 angepasst werden. Hinweis: bereits erstellte Modelle behalten die Anordnung der Steuerknüppel nach einer Änderung des Steuermodus weiterhin bei.
Seite 27
radio control system Wenn es notwendig ist, die Funktion des Drosselknüppels von links nach rechts zu wechseln, dann bitte das Kapitel „Steuerknüppel“ im Hinweis: Die korrekte Zeit- und Datumseinstellung ist für die zweiten Teil der Anleitung beachten. Anlage der Datenlogs sehr wichtig. Nur bei richtiger Einstellung findet man die jeweiligen Datenlogs der Flüge unter den richtigen Datum und Uhrzeit einfach wieder.
Seite 28
radio control system Reichweitentest: Diese Ansage wird ausgegeben, wenn sich der Sender im Modus „Reichweitentest“ befindet. Er sendet während Hinweis: wählen Sie hier keinen unnötig hohen Wert. Selbst wenn hier „0“ eingestellt ist, bleibt noch genügend Zeit um mit dem dieser Zeit mit verminderter Leistung und auch die Reichweite ist eingeschränkt.
Seite 29
radio control system Wünscht man unbedingt einen Mit der Taste „F4" (Diagramm) m a n u e l l e n S t a r t / E n d e d e r gelangen Sie in die graphische Aufzeichnung, dann können Sie Anzeige der Werte.
Seite 30
radio control system Stoppuhren / Sensoren Systemfunktionen 3.10 Das Sendermenü, thematischer Aufbau Stoppuhren ź Senderkonfiguration ź Alarme Feineinstellungen ź Modellwahl/-modifikation Reichweiten- / Servotest ź Vario Flugphasen ź Modell auswählen ź Geber kalibrieren ź ź Sprachausgabe Digitaltrimmung ź Neuse Modell anlegen ź...
Seite 31
radio control system 3.11 Beispiel für eine Erstellung eines Modells Hinweis: legen Sie Modelle immer mit verschiedenen Namen an. Bei gleichen Namen ist die Gefahr der Verwechslung und In diesem Kapitel wird Schritt für Schritt beschrieben, wie Sie ein Verwirrung gegeben. neues Flug-Modell erstellen.
Seite 32
radio control system Grundeinstellungen Hinweis: das Bugrad wird später durch einen freien Mischer Tragfläche: 2 Querruder und 2 Landeklappen wählen > „2QR / 2WK“. angesteuert. (Ebenso wäre es möglich, hier den Knüppel für das Leitwerk: Kreuz- oder T-LW: 1HR/1SR (1x Seitenruderservo + 1 Seitenruder einzugeben und später ohne Mischer zu arbeiten.) Höhenruderservo).
Seite 33
radio control system 3.11.5 Nutzung eines RSAT 900NG im 900 Mhz Band Der Duplex DC/DS-24II-Sender verwendet das 2,4-GHz-Band und d a s 9 0 0 - M H z - B a n d. D i e M ö g l i c h k e i t d e r N u t z u n g d e r Datenübertragung in zwei Bändern erhöht die Betriebssicherheit des Modells erheblich.
Seite 34
radio control system Hinweis: bei jedem Einschalten der RC Anlage checkt der Sender alle in diesem Modellspeicher genutzten HF Verbindungen. Wurde z.B. der Rsat 900NG versehentlich abgesteckt, dann sperrt der Sender die Modellsteuerung um Sie vor einem Flug ohne diesen Empfänger zu schützen.
Seite 35
radio control system 3.11.8 Querruder Differenzierung W e g u m k e h r : U m k e h r d e r bei dieser Art von Modellen oftmals Servolaufrichtung eine Differenzierung der Querruder sehr hilfreich. Dabei schlagen die Querruder stärker nach oben als n a c h u n t e n a u s .
Seite 36
radio control system 3.11.9 Sprachausgabe der Telemetriewerte 3.11.10 Telemetrie Anzeige Sie können Sich die Telemetriewerte aus dem MEZON pro direkt auf Das Duplex System ermöglicht die Anzeige und Aufzeichnung von vielen verschiedenen Telemetriedaten. Welche Daten vom Modell Tastendruck am Sender ansagen lassen. zum Sender übertragen werden, können Sie selbst durch die Auswahl und den Einsatz verschiedener Telemetriesensoren Hier im Beispiel setzen wir eine Ansage der verbrauchten...
Seite 37
radio control system Für eine zweite Anzeige der verbrauchten Kapazität aus dem Ein Alarm für die verbrauchte Akkukapazität: Flugakku wieder die „F3" „+“ betätigen, dann „Telemetrie“ und The alarm warns that the set limit of used energy from the main dort den Wert „Verbrauchte Kapazität“...
Seite 38
radio control system E i n A l a r m f ü r d i e R e g l e r 3.12 Hilfe zu den Menüpunkten Temperatur: In beinahe jedem Menüpunkt ist es möglich die Hilfe aufzurufen, ”Menü > Stoppuhren /Sensoren sobald ein „Fragezeichen“-Symbol in der oberen rechten Ecke des >...
Seite 39
radio control system Der Senderhat seine eigene feste Verzeichnis Struktur. Die meisten Verknüpfung mit PC Verzeichnisse und Ordner sind interne Daten des Senders, eswirdnicht empfohlen Diese in irgendeiner Weise ändern! 4.1 Verbindung per USB-Kabel zum Computer Der Sender ist mit einem U S B – C Folgende Verzeichnisse sind interessant für die Nutzer: Stecker zum Anschluss an einen Computer ausgestattet.
Seite 40
Devices - Gerätedefinitionen, die zur Kommunikation mit steht.from the computer. intelligenten Geräten auf Basis des EX Bus - Protokolls dienen. Hinweis: Das Entwicklungsteam von JETI Model arbeitet ständig Apps - zusätzliche Benutzeraplikationen geschriebene in Lua- an Verbesserungen und neuen Funktionen, welche dann über die Programmiersprache Updatefunktionen des JETI Studio angeboten werden.
Seite 41
radio control system 4.2.1 Update und Backup des Senders 4.3 Computer Joystick Verbindungsvorgang: Die DC/DS -Sender können sehr einfach als Joystick am Computer Verbinden Sie den Sender per USB-Kabel mit dem Computer. verwendet werden. Dazu verbinden Sie Ihren Sender mit dem USB- Schalten Sie den Kabel mit dem Rechner.
Seite 42
radio control system starten Sie die Suche nach kompatibelen Geräten. 4.5 Bluetooth und WLan Modul Der DC/DS-24II -Sender verfügt über ein integriertes Wi-Fi und Bluetooth-Modul, welches er weiter te Optionen für die Konnektivität des Senders bietet. Kostenlose Anwendungen im JETI Studio-Programm werden nach und nach für das Wi-Fi-Modul veröffentlicht.
Seite 43
radio control system Sie finden diese Anwendung bei Google Play für das Android- Betriebssystem oder im Apple App Store für iOS. Vorgang: installieren Sie die App JETI Studio Mobile app auf Ihrem https://www.jetimodel.com/support/ Smartphone/Tablet. aktivieren Sie die Bluetooth Funktion im Menüpunkt „Systemfunktionen/Bluetooth”.
Seite 44
radio control system 5.1 Einstellung der Steuerknüppellänge Beschreibung des Senders DC-24II Die Steuerknüppellänge lässt sich individuell an Ihre Gewohnheiten 5.1 Steuerknüppel anpassen. Das Ende des Steuerknüppels besteht aus zwei Teilen. Anmerkung: Halten Sie den oberen Teil des Wenn Sie den Senderdeckel öffnen möchten, dann gehen Sie S t e u e r k n ü...
Seite 45
radio control system Verdrehen der Steuerknüppelaggregate Um das Gefühl Ihres JETI Senders individuell anzupassen, können Sie den Winkel der Knüppelaggregate zum Sendergehäuse anpassen. Schalten Sie den Sender aus und entfernen Sie die 10 Befestigungsschrauben der hinteren Abdeckung des Senders. Als nächstes nehmen Sie die hintere Abdeckung ab. Um sicher zu gehen, trennen Sie den Sender Akku von der Hauptplatine.
Seite 46
radio control system Die hier bezeichneten Madenschrauben mit den beiliegenden Änderung überprüfen! Wird keine R atsche auf dem Schraubendrehern verdrehen. Das Einschrauben verstärkt die Drosselknüppel gewünscht, z.B. beim Einsatz als Heli-Sender, Federspannung, ein Herausschrauben verringert die dann die Schraube „B“ verwenden um die Knüppelbremse zu Federwirkung.
Seite 47
radio control system „ M e nü > Sys te m f u n k t i o n e n > S e n d e r ko n f i g u ra t i o n > Steuermodus”...
Seite 48
radio control system B. Einstellung des Knüppels für einen selbst neutrali- Installation: Steuerknüppel mit Schalter/Taste sierenden Knüppel (z.B. Höhenruderknüppel). Möchten Sie den Sender DC-24II mit zusätzlichen, optionalen Knüppelschaltern/-tasten nutzen, dann bieten wir dazu folgende Varianten an: • Knüppel mit 2-stufigem Schalter •...
Seite 49
radio control system Trennen Sie die Kabel der Steuerknüppelbaugruppe von der Anmerkung: Beachten Sie bitte bei der Montage, dass die Kabel des Sender-Hauptplatine Steckung X, Y, S Schalters/Tasters durch das Kugellager (9) und die Öffnung in der Entfernen Sie die Verbindungskabel der Steueraggregate aus Hallsensorplatine (10) verlaufen.
Seite 50
radio control system 5.2 Austauschbare und zuweisbare Schalter S S S Y Y Y X X X Eines der wichtigsten Merkmale eines JETI-Senders ist die große Schalter Flexibilität bei der Funktionszuweisung. Der Sender DC-24II erkennt automatisch den Typ des Schalters und dieser kann ausgewählten Funktionen zugeordnet werden.
Seite 51
radio control system Schaltertausch: 5.3 Digitale Trimmungen Schalten Sie den Sender aus und entfernen Sie die 10 Befestigungsschrauben der hinteren Abdeckung des Senders. Direkt unterhalb der Steuerknüppel sind die digitalen und Als nächstes nehmen Sie die hintere Abdeckung ab. programmierbaren Trimmungen für z.B. die Querruder, Um sicher zu gehen, trennen Sie den Sender Akku von der Motordrossel, Höhen- und Seitenruder angebracht.
Seite 52
radio control system Die Helligkeit der LED entspricht der Einstellung der Hintergrund- 5.4 Akku des Senders beleuchtungsintensität des Displays. Der JETI DC-24II ist serienmäßig mit einem 1S-2P LiIon Akkupack und einem internen Ladegerät ausgestattet. Im Betrieb wird der 5.4.2 Sender Akku Austausch Ladezustand im Display angezeigt.
Seite 53
radio control system PPM Ausgang (3V Logic) Anmerkung: ist der Sender Akku über längere Zeit von der Hauptplatine getrennt, dann bitte Datum/Uhrzeit kontrollieren und Negativpol (-) evtl. neu einstellen. PPM Eingang (3V Logic) Einstellungsmöglichkeiten für diesen Steckplatz PPM Ausgang Warnung: Der JETI DC-24II sollte ausschließlich mit den originalen JETI Sender Akkus betrieben werden.
Seite 54
radio control system 5.7 SD-Karte wechseln Ein Austausch der SD-Karte wird nur sehr selten notwendig sein. Wenn Sie ihn austauschen möchten, öffnen Sie die Rückwand, entnehmen Sie den Senderakku und schieben Sie den SD- Kartenhalter mit dem Fingernagel nach runter, um ihn zu entriegeln. Anschließend kann der Rahmen geöffnet und die Karte entnommen werden.
Seite 55
radio control system Bezeichnug der Funktioneinstellung verwendet. Beschreibung des Senders DS24II Schemendarstellung der Stellschrauben und ihren Funktionen 6.1 Steuerknüppel finden Sie auf der Abb. 6.03. Zum Einstellen der Steuerknüppel verwenden Sie einen Inbus- 6.1.1 Beschreibung der Stellschrauben der Knüppel und einen Magnetschüssel (siehe Abb.
Seite 56
radio control system Beschreibung der Funktionen von einzelnen Stellschrauben der Steuerknüppel lllustration der Achsen LINKE LINKE RECHTE RECHTE Abb. 6.03 Abb. 6.03 - Verringerung des Bewegungsbereichs des Gashebels - Einstellen der Zentrierfederspannung in der X-Achse (links/rechts) - Aktivation des Gashebels mit Einstellung der Raste (Bremse) und Begrenzung der Zentrierung mittels Feder - Einstellen der Zentrierfederspannung in der Y-Achse (oben/unten) - Vergrößerung des Bewegungsbereichs des Gashebels - Stufenrastereinstellung (Bremse/Gas)
Seite 57
radio control system 6.1.3 Eistellung der Steuerknüppel Federspannung 6.1.2 Einstellung der Steuerknüppellänge Die Steuerknüppellänge lässt sich individuell an Ihre Gewohnheiten Die Federspannung für die Steuerknüppel ist individuell in einem weiten Bereich einstellbar. Dadurch können Sie die Knüppel Ihrem anpassen. Das Ende des Steuerknüppels besteht aus zwei Teilen. Steuergefühl anpassen.
Seite 58
radio control system X-Achsen-Einstellung (rechts/links) Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, dies durch schrittweises Verschieben Stecken Sie den Inbusschlüssel (das andere Ende des in der Achse „X” (während der Einstellung), welchen Widerstand die Magnetschlüssels) in den Loch „B" (falls es sich um einen Feder bietet.
Seite 59
radio control system 6.1.4 Einstellung der Stärke und Methode der Abb. 6.09 Abb. 6.09 Verriegelung Bei dem Sender ist es möglich, eine stufenlose Verriegelung des Hebels, eine Stufenverriegelung, oder eine Kombination von beiden einzustellen. Jede Verriegelung ist mit anderer Schraube festgelegt. Beim Steuerknüppel einen Magnetschlüssel auf den Abdeckungring...
Seite 60
radio control system H i nw e i s : B e i v o l l s t ä n d i g e r Stecken Sie den „Inbusschlüssel" in die Stellschraube „F" Schraubenfreigabe darf der Kopf durch das Drehen gegen den Uhrzeigersinn lassen Sie die Verriegellunstufe los (wenn es aktiviert ist).
Seite 61
radio control system Stufenverriegelung (Bremse/Gas): Abb. 6.17 Abb. 6.17 Stecken Sie einen Inbusschlüssel in die Schraube „F” - Durch Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn erhöhen Sie die Stärke von sanfter Bremse. Das Ergebnis ist ein größerer Widerstand beim Bewegen des Steuerknüppels in dieser Achse (siehe Abb.
Seite 62
radio control system Verringerung des Bewegungsbereichs des Gashebels: 6 . 1 . 5 E i n s t e l l u n g d e r B e we g u n g s b e re i c h d e s Stecken Sie den „Inbusschlüssel"...
Seite 63
radio control system Platzieren Sie den Abdeckungsring wieder so auf den Vergrößerung des Bewegungsbereichs des Gashebels: Stecken Sie den „Inbusschlüssel" in die Stellschraube „A" Steuerknüppel, daß die Nut genau auf den Sicherungsstift Durch das Drehen gegen den Uhrzeigersinn vergrößern Sie den des Steuerknüppels (im Bereich der Stellschraube „D"...
Seite 64
radio control system D e a k t i vat i o n d e s G a s h e b e l s u n d E i n s te l l e n d e r 6.1.6 Ändern des Sendermodus von 1 (3) auf 2 (4) Mittelposition mit der Zentrierung mittels Feder: Der Sender ist mit universalen Steueraggregaten ausgerüstet.
Seite 65
radio control system Aktivation des Gashebels mit Einstellung der Raste (Bremse) Durch Festziehen der Schrauben „F” (Stufe) und „G” (glatt) in der und Begrenzung der Zentrierung mittels Feder: R i c h t u n g I m U h r z e i g e r s i n n d r e h e n , u m d i e K r a f t d e r - Wir reduzieren die Rückholfederstärke mit einer Schraube „D”...
Seite 66
radio control system S c h a l t e n S i e d e n S e n d e r e i n u n d g e h e n S i e z u 6.1.7 Ändern des Sendermodus von 2 (4) auf 1 (3) „Menü/System/Eingänge anzeigen".
Seite 67
radio control system Aktivation des Gashebels mit Einstellung der Raste D e a k t i vat i o n d e s G a s h e b e l s u n d E i n s te l l e n d e r (Bremse) und Begrenzung der Zentrierung mittels Feder: Mittelposition mit der Zentrierung mittels Feder: - Wir reduzieren die Rückholfederstärke mit einer Schraube...
Seite 68
radio control system Warnung: Ziehen Sie die Schrauben mit einem sogenannten Gefühl S c h a l t e n S i e d e n S e n d e r e i n u n d g e h e n S i e z u an, um Steuerknüppel-Schaden zu vermeiden.
Seite 69
radio control system Warnung: Beschädigungsgefahr durch elektrostatische Aufladung! Installation: Steuerknüppel mit Schalter/Taste Stellen Sie sicher, dass Sie und das Werkzeug nicht Möchten Sie den Sender DS-24II mit zusätzlichen, optionalen elektrostatisch aufgeladen sind. Entladungsarmband Knüppelschaltern/-tasten nutzen, dann bieten wir dazu folgende nutzen (erhältlich im Elektronikhandel).
Seite 70
radio control system Ziehen Sie den Steuerknüppel durch die Senderrückseite. Die Lösen Sie den Displaystecker und trennen Sie das Display folgende Montage wird außerhalb des Senders durchgeführt. (c 1) (c 2) (c 1) Y Y Y X X X S S S Entfernen Sie die Steuerplatin - nach den Bildern Schrauben Sie den oberen Teil des Hebels (mit Rändelung) ab - (entgegen der Uhrzeigersinnrichtung)
Seite 71
radio control system Befestigen Sie die Kabel im Schlauch am definierten Platz des Passen Sie die Höhe des Steuerknüppels an. Knüppels (siehe Bild). Hinweis: Nach der Montage von der Schalter-/Tastenhebel ist eine Stecken Sie den Steuerknüppel zurück in den Sender. Höhenverstellung des Knüppelhebels nur durch Loslassen der Ziehen Sie beide Befestigungsschrauben des Steuerknüppels Feststellschraube möglich.
Seite 72
radio control system Schließen Sie den Batteriestecker an. Schieben Sie die Steuerplatine wieder zurück in den Sender und drücken Sie sie vorsichtig in den Stecker Stecken Sie den Displaystreifen in den Stecker und befestigen Sie ihn (siehe Bild). (a) (a) (a) (b) (b) (b) (c) (c) (c) (d) (d) (d)
Seite 73
radio control system 6.2.1 Verfahren zur Demontage und Montage des Schalters 6.2 Austauschbare und zuweisbare Schalter Schalten Sie den Sender aus und entfernen Sie die 8 Eines der wichtigsten Merkmale eines JETI-Senders ist die große Befestigungsschrauben der hinteren Abdeckung des Senders. Als nächstes nehmen Sie die hintere Abdeckung ab.
Seite 74
radio control system Schieben Sie die Potentiometerachse vorsichtig in Richtung 6.2.2 Ersetzen der Potentiometer „P7“ und „P8“ durch einen Sender und entfernen Sie dieses Potentiometer von innen. Schalter Setzen Sie einen neuen Schalter ein und befestigen Sie ihn mit Schalten Sie den Sender aus und lösen Sie die Schrauben an der einer Mutter von der Vorderseite des Senders Rückseite des Senders.
Seite 75
radio control system 6.3 Digitale Trimmungen Direkt unterhalb der Steuerknüppel sind die digitalen und programmierbaren Trimmungen für z.B. die Querruder, Motordrossel, Höhen- und Seitenruder angebracht. Die Trimmungen ermöglichen eine Feineinstellung der Funktionen im Flug. Abb. 6.2.09 Abb. 6.2.09 Wird der Sender nach dem Flug abgeschaltet, dann werden die Trimmwerte automatisch gespeichert und stehen wieder zur Verfügung, wenn das Modell neu gestartet wird.
Seite 76
radio control system Die Helligkeit der LED entspricht der Einstellung der Hintergrund- 6.4 Akku des Senders beleuchtungsintensität des Displays. Der JETI DS-24II ist serienmäßig mit einem 1S-2P LiIon Akkupack 6.4.2 Sender Akku Austausch und einem internen Ladegerät ausgestattet. Im Betrieb wird der Wenn Sie sich nach langer Nutzungsdauer zum Tausch des Sender Ladezustand im Display angezeigt.
Seite 77
radio control system PPM8 positiv/negativ ź Warnung: Der JETI DS-24II sollte ausschließlich mit den originalen JETI Sender Akkus betrieben werden. Der Betrieb mit anderen Akkus PPM16 positiv ź kann einen Garantieverlust nach sich ziehen. Telemetrie EX ź 6.5 PPM-Eingangs-/Ausgangssteckplatz 6.6 Geschützte Antennen Der Sender DS-24II bietet interne Steckplätze als PPM Eingang oder Ausgang.
Seite 78
radio control system 6.7 SD-Karte wechseln Ändern der Orientation der Seitenpotentiometer Es kann die Orientation der Seiten-Potentiometerhebel am DS-24II Ein Austausch der SD-Karte wird nur sehr selten notwendig sein. Sender eingestellt werden. Wenn Sie ihn austauschen möchten, öffnen Sie die Rückwand, entnehmen Sie den Senderakku und schieben Sie den SD- Kartenhalter mit dem Fingernagel nach runter, um ihn zu entriegeln.
Seite 79
radio control system Den seitlichen Griffhebel können wir ganz einfach entfernen. Es sind vier mechanische Anschläge deutlich sichtbar im Inneren. Stellen Sie sicher, dass sich das Potentiometer in der Mittelposition befindet. (die Nut des Potentiometers liegt horizontal mit der Ober-/Unterkante des Senders). Platzieren Sie den seitlichen Griffhebel in die gewünschte Position (oben/unten/vor wär ts).
Seite 80
radio control system Sicherheitsregeln für den Umgang 7.2 Allgemeine Sicherheitsregeln 7.1 Sender Akku Alle Reparaturen, Upgrades der Umbauten am Modell immer mit Vorsicht und gesunden Laden Sie den Ander Akku nur mit dem beiliegenden Menschenverstand durchführen. Das kann auch Steckernetzteil oder den originalem JETI Modell Sender- besondere Fähigkeiten erfordern.
Seite 81
radio control system Richten Sie die Senderantenne nicht direkt auf das Modell oder Nutzen Sie die Möglichkeiten des „Motor Aus“ Schalters, testen einen menschlichen Körper. Das Strahlungsmuster der Antenne Sie vor dem Start vorsichtig den Antrieb des Modells. wird abgeschirmt und sorgt für eine schlechtere Verbindung zu Ihrem Modell.