Herunterladen Diese Seite drucken
Webasto Thermo Top Evo Einbaudokumentation
Webasto Thermo Top Evo Einbaudokumentation

Webasto Thermo Top Evo Einbaudokumentation

Wasser-heizgerät/suzuki sx4 s-cross
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top Evo:

Werbung

K
Wasser-Heizgerät
Zusatzheizung Thermo Top Evo
Einbaudokumentation
Suzuki SX4 S-CROSS
Gültigkeit
Hersteller
Suzuki
Motorisierung
1.0 B Euro 6
1.4 B Euro 6
1.4 B Euro 6
1.6 B Euro 5
1.6 B Euro 5
1.6 D Euro 5
1.6 D Euro 5
SG = Schaltgetriebe
CVT = Automatikgetriebe stufenlos
2WD = Frontantrieb
4WD = Allradantrieb
ab Modell 2014
Linkslenker
geprüfte Ausstattungen:
nicht geprüft:
Gesamteinbauzeit:
Ident.-Nr.: 1321300E
Handelsbezeichnung
SX4 S-CROSS
Kraftstoff
Getriebeart
Benzin
5-Gang SG - 2WD
Benzin
6-Gang SG - 2WD
Benzin
6-Gang SG - 4WD
Benzin
CVT - 4WD
Benzin
5-Gang SG - 2WD
Diesel
6-Gang SG - 4WD
Diesel
6-Gang SG - 2WD
kKlimaautomatik
Manuelle Klimaanlage
Nebelscheinwerfer
Tagfahrlicht (LED und Halogen)
Halogen-, LED- und Bi-Xenon Hauptscheinwerfer
Keyless start
Start / Stopp
Innenraumüberwachung
ca. 8,5 Stunden
E
1
00 0258
Typ
JY
Leistung in kW Hubraum in cm³
82
103
103
88
88
88
88
Stand: 27.10.2021
EG-BE-Nr. / ABE
e4 * 2007 / 46 * 0779 * ...
MKB
998
K10C
1373
K14C
1373
K14C
1586
M16A
1586
M16A
1598
D16AA
1598
D16AA
© Webasto Thermo & Comfort SE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Thermo Top Evo

  • Seite 1 Modell 2014 Linkslenker geprüfte Ausstattungen: kKlimaautomatik Manuelle Klimaanlage Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht (LED und Halogen) Halogen-, LED- und Bi-Xenon Hauptscheinwerfer Keyless start Start / Stopp nicht geprüft: Innenraumüberwachung Gesamteinbauzeit: ca. 8,5 Stunden Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 2 Schablone FuelFix Diesel Option Telestart Bedienungshinweise manuelle Klimaanlage Option ThermoCall Bedienungshinweise Klimaautomatik Erforderliche Bauteile Basislieferumfang Thermo Top Evo gemäß Preisliste • Einbaukit Suzuki SX4 S-CROSS 2014 Benzin und Diesel: 1321299C • Zusätzlich zu bestellen bei Klimaautomatik: • Zusatzkit Suzuki SX4 S-CROSS Klimaautomatik: 1322203_ Bedienelement gemäß...
  • Seite 3 Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verlet- für den Einbau des Heizgerätes zungen hervorgerufen werden. Beginn des Auszuges. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsyste- ANHANG VII men bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumen- tation, Spezialwerkzeuge und einer Spezialausrüstung.
  • Seite 4 • Crimpzange für Verbinder 0,25 - 6 mm² • Drehmomentschlüssel für 2,0 - 10 Nm • Einnietmutternzange • Tieflochmarker • Webasto Thermo Test Diagnose mit aktueller Software Maßangaben • Alle Maßangaben in mm Anzugsdrehmomente • Anzugsdrehmomente Heizgeräteschrauben 5x13 und Heizgerätestehbolzen 5x11 = 8 Nm! •...
  • Seite 5 • Tank gemäß Herstellerangaben ausbauen Heizgerät • Die nicht zutreffenden Jahreszahlen auf Typ- und Duplikatschild entfernen • Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle im Motorraum sichtbar anbringen Einbauort Heizgerät 1 Heizgerät Einbauort Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 6 0,75² gn/ws rt/sw 0,5² 0,5² 0,5² 4² Leitungen in Relaissiche- rungshalter Innenraum an- schließen 4² 4² Manuelle Klimaanalage 1 Schraube M5x16, Karosseriescheibe, Relaissicherungshalter Innenraum, Karosseriescheibe, Mutter Relaissiche- rungshalter Innenraum vorbereiten Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 7 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² 4² 4² Sockel PWM 0,5² GW und Relaissiche- rungshalter gn/sw Innenraum 0,5² verrasten, Stecker in Buchse einstecken, 4² Leitungen anschließen 4² KL15 KL15 Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 8 Suzuki SX4 S-CROSS 1 Schraube M5x16, Karosseriescheibe, Relaissicherungshalter Innenraum, Karosseriescheibe, Mutter Relaissiche- rungshalter Innenraum vorbereiten Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 9 Kraftstoffleitungen am Unterbo- den verlegen Sicherungshalter Motorraum Masseleitung 1 Winkel 1 Masseleitung an fzg.eigenen Massestütz- 2 Fzg.eigene Schraube punkt 3 Schraube M5x16, Karosseriescheibe [2x], Halteplatte Sicherungshalter, Mutter 4 Sicherungen F1-2 Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 10 Heizgerät TT-Evo Sicherung 30A Sicherung 30A Gebläserelais schwarz Sicherung 20A Gebläsemotor gelb 4-polige Buchse 2-poliger Stecker GM grün Legende Bedienelement weiß Sicherung 1A braun Sicherung 25A Trennstelle Gebläserelais Kabelfarben können variieren! Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 11 0,5² 0,5² 1 2-poliger Stecker G61 GM 2 Ltg. ge 2-poliger Stecker G61/ Pin 2 3 Ltg. ge Gebläserelais Ltg. rt K1/87a Gebläsekabelbaum Ltg. sw K1/30 Gebläsekabelbaum Anschluss Gebläse- motor Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 12 Sicherung 25A HVAC AC-Verstärker braun PWM GW PWM Gateway 40-poliger Stecker HVAC Gebläserelais Einstellwerte PWM GW: Duty-Cycle: 100% (DC) Frequenz: nicht relevant Spannung: 4,3V Trennstelle Funktion: High-side Kabelfarben können variieren! Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 13 0,5² 0,75² rt/sw rt/sw 0,5² 0,5² Demontagehinweis HVAC Blende Schalthebelverkleidung und Klima- bedienteil 1 gemäß Herstellervorgaben aus- bauen! Blende Befestigungspunkte (Federklammern) ausbauen 1 Schrauben [4x] ausbauen Seitliche Verkleidung lösen Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 14 Anschluss HVAC und GM 1 Ltg. gr Gebläseregler 2 40-poliger Stecker G20 AC-Verstärker (HVAC) 3 Ltg. gr G20 Pin 37 Anschluss Ltg. gn PWM Gateway/IN PWM GW Ltg. gn/sw PWM Gateway/OUT Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 15 Ltg. rt K1/87a Gebläsekabelbaum Ltg. sw K1/30 Gebläsekabelbaum Anschluss Gebläse- motor Option MultiControl CAR MultiControl montieren Option Telestart 1 Empfänger 2 Halter 3 Fzg.eigene Schraube, Massepunkt Empfänger montieren 1 Antenne Antenne montieren Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 16 Suzuki SX4 S-CROSS Temperatursensor T100 HTM Temperatursensor 1 mit doppelseitigem Kle- beband befestigen! Temperatur- sensor montieren Option ThermoCall Empfänger 1 mit doppelseitigem Klebeband befestigen! Empfänger montieren 1 Antenne (optional) Antenne montieren Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 17 Halter 2 lose montieren und senkrecht aus- richten! 1 Lochbild [3x] übertragen 3 Winkel, Bundmutter M8 Lochbild übertragen Halter ausbauen! 1 Bohrung Ø 9,1; Einnietmutter [je 3x] Einniet- mutter einziehen Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 18 1 Wasserstutzen, Dichtring [je 2x] 2 Selbstfurchende Schraube 5x15, Halte- platte Wasserstutzen Wasser- stutzen montieren Selbstfurchende Schrauben 5x13 1 [4x] in vorhandene Bohrungen max. 3 Gewinde- gänge eindrehen! Schrauben lose vor- montieren Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 19 Alle Federbandschellen = Ø 25! Alle Verbindungsrohre 90° = Ø 18x18! Schläuche Heizgeräte- eingang vormontie- Alle Federbandschellen = Ø 25! Alle Verbindungsrohre 90° = Ø 18x18! Schläuche Heizgeräte- ausgang vormontie- Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 20 Alle Federbandschellen = Ø 25! Alle Verbindungsrohre 90° = Ø 18x18! Schläuche Heizgeräte- eingang vormontie- Alle Federbandschellen = Ø 25! Alle Verbindungsrohre 90° = Ø 18x18! Schläuche Heizgeräte- ausgang vormontie- Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 21 3 Formschlauch 90°, Schelle Ø 10 [2x] 4 Kraftstoffleitung Heizgerät vormontie- Heizgerät einbauen 1 Vormontierte selbstfurchende Schrauben 5x13 festziehen [4x] (2x verdeckt) Heizgerät montieren 1 Stecker Kabelbaum Heizgerät [2x] Kabelbaum Heizgerät montieren Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 22 Wellrohr Ø 10 1 nach oben in den Motorraum verlegen! 2 Kabelbaum Heizgerät Leitungen verlegen Kraftstoffleitung und Kabelbaum Kraftstoff- pumpe in Wellrohr Ø 10 1 zur Spritzwand ver- legen! Leitungen verlegen Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 23 FuelFix einbauen Benzin Bohrschablone vorbereiten Tank gemäß Herstellerangaben ausbauen Arbeitsschritte F1, F2! 1 Tankarmatur Lochbild 2 Hilfslinie ziehen übertragen 3 Schablone an Stegen und Hilfslinie anle- 4 Lochbild übertragen Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 24 Arbeitsschritt F3! 1 Bohrung mit beiliegendem Bohrer Bohrung für FuelFix Arbeitsschritte F4, F5! FuelFix 1 gemäß Schablone biegen und ab- längen. In Bohrung 2 einsetzen! FuelFix einsetzen FuelFix einsetzen FuelFix einsetzen Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 25 Suzuki SX4 S-CROSS FuelFix einsetzen FuelFix einsetzen Arbeitsschritte F5.3, F5.4! FuelFix 1 gemäß Abbildung ausrichten! FuelFix ausrichten Arbeitsschritt F6! 1 Schlauchstück, Schelle Ø 10 [2x] 2 Kraftstoffleitung Kraftstoff- leitung an- schließen Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 26 Arbeitsschritt F8! Festen Sitz FuelFix prüfen 1 FuelFix montiert 2 Kabelbinder als Zugentlastung 3 Kraftstoffleitung FuelFix in Wellrohr Kraftstoff- leitung sichern Tank gemäß Herstellerangaben einbauen! FuelFix einbauen Diesel Bohrschablone vorbereiten Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 27 3 Lochbild Arbeitsschritt F3! 1 Bohrung mit beiliegendem Bohrer Bohrung für FuelFix Arbeitsschritte F4, F5! FuelFix 2 gemäß Schablone biegen und ab- längen. In Bohrung 1 einsetzen! FuelFix einsetzen FuelFix einsetzen Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 28 Suzuki SX4 S-CROSS FuelFix einsetzen FuelFix einsetzen Arbeitsschritte F5.3, F5.4! FuelFix 1 gemäß Abbildung ausrichten! FuelFix ausrichten Arbeitsschritt F6! 1 Schlauchstück, Schelle Ø 10 [2x] 2 Kraftstoffleitung Kraftstoff- leitung an- schließen Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 29 Festen Sitz FuelFix prüfen 1 FuelFix montiert 2 Kraftstoffleitung FuelFix in Wellrohr 3 Kabelbinder als Zugentlastung [3x] Kraftstoff- leitung sichern Tank gemäß Herstellerangaben einbauen! Alle Fahrzeuge Lochband vorbereiten 145° 145° Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 30 Pinbelegung nicht relevant! Lage der Bauteile kontrollieren, wenn nötig korrigieren. Auf Freigängigkeit achten! 1 Kraftstoffleitung Heizgerät 2 Schelle Ø 10 3 Kabelbaum Kraftstoffpumpe, Stecker X7 Anschluss montiert Kraftstoff- pumpe Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 31 Schlauch beschädigt werden kann! Bei der Montage der Schläuche ist das Heizgerät mit Kühlmittel zu befüllen! Der Anschluss erfolgt „Inline“ gemäß nachfolgendem Schema: Schema Schlauch- verlegung Alle nicht bezeichneten Federbandschellen = Ø 25! 1 = Fzg.eigene Federbandschelle Alle Verbindungsrohre = Ø 18x18! Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 32 1 Lochband 2 Schraube M6x30, vorhandene Gewinde- bohrung Konsole Batterieträger Lochband montieren 1 Aufnahme Kühlmittelpumpe 2 Kühlmittelpumpe Kühlmittel- pumpe vor- montieren 1 Kantenschutz 50 2 Fzg.eigene Bohrung, Einnietmutter Einnietmut- einziehen Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 33 Schlauch Motorausgang / Wärmeübertrager- eingang 1 an den Markierungen trennen. 2 Fzg.eigene Federbandschelle gemäß Trennstelle Abbildung drehen Alle Benzinfahrzeuge Nachfolgende Bilder am 1.0 Benzin darge- stellt! 1 Schlauchstück Motorausgang Anschluss Motoraus- gang Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 34 Wärme- übertragereingang übertrager- 3 Schraube festziehen eingang 4 Kabelbinder zwischen Schlauchstück Wärmeübertragereingang und fzg.eige- nen Schlauch Wärmeübertragerausgang Anschluss Heizgeräte- ausgang 1 Batterieträger 2 Bundmutter M6 3 Fzg.eigene Schraube Batterieträger montieren Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 35 Der Anschluss erfolgt „Inline“ gemäß nachfolgendem Schema: Schema Schlauch- verlegung Alle nicht bezeichneten Federbandschellen = Ø 25! 1 = Fzg.eigene Federbandschelle ! 2 = Profilgummi sw! Alle Verbindungsrohre = Ø 18x18! 3 = Fzg.eigenes T-Stück Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 36 1 Kantenschutz 50 2 Bohrung Ø 9,1; Einnietmutter Einnietmut- einziehen Distanzscheibe 30 1 zwischen Längsträger und Aufnahme Kühlmittelpumpe einfügen! 2 Schraube M6x60, Distanzscheibe 30 3 Stecker Kabelbaum Kühlmittelpumpe Kühlmittel- pumpe montieren Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 37 3 Fzg.eigenen Schlauchhalter lösen Trennstelle Schlauch Motorausgang / Wärmeübertrager- eingang 2 am T-Stück 1 nach vorn drehen! Trennstelle 1 Kühlmittelpumpe 2 Fzg.eigene Federbandschelle 3 Schlauch Motorausgang Anschluss Kühlmittel- pumpe Anschluss Wärme- übertrager- eingang Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 38 Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. korrigieren! 1 Gummierte Rohrschelle Ø 25 [2x] 2 Schlauch Motorausgang Schläuche 3 Schraube M6x20, Lochband, Bundmut- befestigen 1 Batterieträger 2 Bundmutter M6 Batterieträ- montieren Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 39 Der Anschluss erfolgt „Inline“ gemäß nachfolgendem Schema: Schema Schlauch- verlegung Alle nicht bezeichneten Federbandschellen = Ø 25! 1 = Fzg.eigene Federbandschelle ! 2 = Profilgummi Alle Verbindungsrohre = Ø 18x18! Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 40 1 Lochband 2 Schraube M6x30, vorhandene Gewinde- bohrung Batterieträger Lochband montieren 1 Aufnahme Kühlmittelpumpe 2 Kühlmittelpumpe Kühlmittel- pumpe vor- montieren 1 Kantenschutz 50 2 Bohrung Ø 9,1; Einnietmutter Einnietmut- einziehen Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 41 Schlauch B vormontie- 1 Kantenschutz 50 2 Kühlmittelpumpe Anschluss Kühlmittel- pumpe Schlauch Motorausgang / Wärmeübertrager- eingang 2 ausbauen. Federbandschelle 1 und Federbandschelle am Motorausgang werden wieder verwendet! Trennstelle Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 42 Schlauch vorbereiten Schlauchstück Motorausgang 1 für An- schluss an Stutzen Motorausgang in Position 3 auskerben! 1 Schlauchstück Motorausgang 2 Federbandschelle Motorausgang Anschluss Motoraus- gang 1 Schlauchstück Motorausgang Anschluss Motoraus- gang Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 43 1 Fzg.eigene Federbandschelle 2 Profilgummi sw aufschieben Anschluss Wärme- übertragerein- gang Profilgummi 1 an fzg.eigenem Schlauch 3 ausrichten! 2 Kabelbinder [2x] Verlegung Motorraum Schlauch J durch gummierte Rohrschelle 1 verlegen! Verlegung Motorraum Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 44 Schlauch J mit Schlauch H verbinden! Anschluss Heizgeräte- ausgang Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. korrigieren! 1 Schraube festziehen Schläuche ausrichten 1 Batterieträger 2 Bundmutter M6 Batterieträger montieren Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 45 Suzuki SX4 S-CROSS Abgas a1 = 270 a2 = 330 Abgasleitung vorbereiten 1 Schlauchklemme Abgaslei- tung a1 montieren Winkel vorbereiten 1 Winkel 2 Schraube M6x16, Federring, Karosserie- scheibe 3 Schalldämpfer Schalldämpfer vormontieren Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 46 2 Abstandshalter Abgaslei- tung a2 montieren Abgasendfixierung einbauen Arbeitsschritt E1! 1 Unterfahrschutz 2 Bohrung Bohrung in Unterfahr- schutz Arbeitsschritt E3, E4! 1 Abgasendfixierung 2 Lochbild [2x], Bohrung [2x] Lochbild übertragen Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 47 Suzuki SX4 S-CROSS Arbeitsschritt E5! Unterfahrschutz 2 montieren! Arbeitsschritte E6 - E8! Abgaslei- 2 Abstandshalter ausrichten tung a2 3 Blechschraube 5x13 [2x] montieren Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 48 1 Brennluftansaugleitung Brenn- luftansaug- leitung ver- legen 1 Fzg.eigene Schraube 2 Lochband 3 Schraube M5x16, Bundmutter 4 Brennluftansaugschalldämpfer 5 Schelle Ø 51 6 Selbstklebender Schaumstoff Brenn- luftansaug- schall- dämpfer montieren Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 49 5,5 – 6,8 V OK! Nur bei Abweichungen zum Sollwert: Den PWM-GW Wert für Spannung mittels Webasto-Diagnose in Schritten von 0,1 V verändern (siehe nachfolgenden Abschnitt “Einstellwerte des PWM-GW mit WTT-Diagnose anpassen“). 1. Aktuelle Einstellung der Spannung 2. Aktivierung “Freie Programmierung“...
  • Seite 50 Suzuki SX4 S-CROSS Schablone FuelFix Benzin Draufsicht 100mm Druckoption auf ‘‘Benutzerdefinierter Maßstab‘‘ 100% einstellen. 100mm Maßstab 1:1 auf Druckausgabe kontrollieren. Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 51 Suzuki SX4 S-CROSS Schablone FuelFix Diesel Draufsicht 100mm Druckoption auf ‘‘Benutzerdefinierter Maßstab‘‘ 100% einstellen. 100mm Maßstab 1:1 auf Druckausgabe kontrollieren. Ident.-Nr.: 1321300E Stand: 27.10.2021 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 52 Suzuki SX4 S-CROSS Bedienungshinweise manuelle Klimaanlage Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen! Hinweis: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen. Heizzeit = Fahrzeit Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20min (einfache Strecke) empfehlen wir eine Einschaltdauer von 20min nicht zu überschreiten.
  • Seite 53 Suzuki SX4 S-CROSS Bedienungshinweise Klimaautomatik Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen! Hinweis: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen. Heizzeit = Fahrzeit Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20min (einfache Strecke) empfehlen wir eine Einschaltdauer von 20min nicht zu überschreiten.