Herunterladen Diese Seite drucken

ADB Safegate RELIANCE Benutzerhandbuch Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RELIANCE:

Werbung

Anhang B: LEITUNGSVERLUSTE
Der Kabelwiderstand R (in Ohm) für 1 Leiter wird mit der folgenden Formel berechnet:
R (Ohm) = spezifischer Widerstand des Materials (Ohm m) * Länge (m) / Querschnittfläche (m
Der spezifische Widerstand von Kupferleitern beträgt 1,72*10-8 (m
Rechenbeispiel: Für einen Kupferleiter mit 1 km Länge und einer Querschnittfläche von 2,5 mm
Widerstand R wie folgt:
1,72*10-8 m * 1000 m / 2,5*10-6 m
Der Leitungsverlust (Watt) beträgt dann R * I
Der Leitungsverlust (Watt) für ein Sekundärkabel mit 2 Leitern ist folglich 2 * 0,299 W/m = 0,599 W/m, oder 0,6 W/m.
Insofern ergeben sich folgende Werte:
für ein 2,5 mm² Kupferkabel (2 Leiter): 0,6 W/m
für ein 4 mm² Kupferkabel (2 Leiter): 0,4 W/m
für ein 6 mm² Kupferkabel (1 Leiter): 0,12 W/m
Das Kabel zwischen dem Trenntransformator und dem Feuer bringt zusätzliche Verluste mit sich, die bei der Bemessung der
Stromkreise und der Bestimmung der Leistung von Sekundärtransformatoren und Reglern nicht vernachlässigt werden
dürfen.
HINWEIS
Die Sekundärkabel sollten nicht länger als 100 m sein.
Für ein Sekundärkabel von z. B. 20 m mit 2,5 mm
20 m * 0,6 W/m = 12 W.
Für ein Primärkabel von z. B. 100 m mit 6 mm
m * 0,12 W/m = 12 W.
UM-4001, Rev. 1.6, 22.07 2020
Copyright
ADB Safegate, All Rights Reserved
©
2
= 6,88 Ohm
2
= 6,88 Ohm * 6,6
2
Kupferleiter, ergibt sich ein zu berücksichtigender zusätzlicher Verlust von:
2
Kupferleiter, ergibt sich ein zu berücksichtigender zusätzlicher Verlust von: 100
2
).
2
A
2
= 299,69 W/km = 0,299 W/m.
2
)
2
berechnet sich der
49

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ADB Safegate RELIANCE