Die Gerätesteuerung
Abb.5 – Die Gerätesteuerung
S1 - Grüne Kontrollleuchte Betrieb: Die Kontrollleuchte schaltet sich
ein, wenn der Entfeuchter läuft, und blinkt, wenn der Entfeuchter in
Standby (0) ist (Strom ein, Entfeuchter aus).
S2 - Rote Kontrollleuchte Überlauf: Die Kontrollleuchte schaltet sich
ein und blinkt zusammen mit S1, wenn der Behälter voll ist, fehlt oder
nicht korrekt eingesetzt wurde.
S3 - Gelbe Kontrollleuchte Abtauen: Die Kontrollleuchte schaltet sich
ein, wenn der Entfeuchter einen automatischen Abtauzyklus durch-
führt.
T1 - Taste Verringern: Durch Drücken dieser Taste wird der Wert, der
auf dem Display D angezeigt wird, verkleinert (bis Null).
T2 - Taste Erhöhen: Durch Drücken dieser Taste wird der Wert, der
auf dem Display D angezeigt wird, erhöht (bis C).
D - Display: Auf dem Display wird der Funktionsstatus vom Ent-
feuchter angezeigt (siehe Tab. B unten). Der Wert 0 zeigt an, dass das
Gerät AUS ist. 1 bis 9 zeigen an, dass das Gerät im Automatikbetrieb
läuft und vom Feuchtigkeitsregler gesteuert wird, der den Entfeuchter
je nach Luftfeuchtigkeit (siehe Tab. B unten) ein- und ausschaltet. Der
Wert C zeigt an, dass das Gerät im DAUERBETRIEB läuft, unabhängig
von der Luftfeuchtigkeit. Eventuelle Alarme haben immer Priorität vor
der eingestellten Betriebsart.
Display
Betriebsart
0
AUS
1...9
% rel.LF
C
DAUERBETRIEB
Tab.B – Betriebsarten
Einschalten
Beim Einstecken vom Gerätestecker blinkt das Display D 5 Sekunden
lang und zeigt dann den letzten Funktionsstatus vom Entfeuchter
an. Wenn die Betriebsart dann nicht Null ist, hört das Display auf zu
blinken.
Ausschalten
Zum Ausschalten vom Entfeuchter die Taste T1 drücken, bis auf dem
Display der Wert 0 angezeigt wird. Wenn die Betriebsart Null (Standby)
gewählt wird, blinken die Kontrollleuchte S1 und das Display D.
Abtauen
Die elektronische Karte steuert den Abtauzyklus automatisch und
entfernt regelmäßig das Eis, das sich am Wärmeaustauscher bildet.
Dadurch ist immer für eine optimale Luftzirkulation garantiert, auch
bei niedrigeren Temperaturen. Das Einschalten vom Abtauzyklus wird
von der Kontrollleuchte S3 angezeigt.
Defekte
Auf dem Display werden neben dem Funktionsstatus vom Entfeuchter
auch eventuelle Defekte (Tab.C) angezeigt. Sollte einer der beschrie-
6
benen Fehler auftauchen, ist eine Reparatur durch Fachpersonal
erforderlich.
Display
Beschreibung
ntc
Temperatursonde defekt oder abgelöst
und
Feuchtigkeitssonde defekt oder abgelöst
Tab.C – Fehlermeldungen
Der Betriebsstundenzähler
Der Luftentfeuchter ist mit zwei Betriebsstundenzählern ausgestattet,
von denen einer ein rückstellbarer Teilstundenzähler ist und der andere
ein Gesamtstundenzähler, der nicht rückgestellt werden kann. Der
Betriebsstundenzähler kann maximale 999.999,99 Stunden zählen.
S
Die Kommastellen sind in Stunden angegeben. Das
heißt, dass 0,50 Stunden einer Zeit von 30 Minuten
entsprechen. Diese Anzeige erleichtert eine eventu-
elle Berechnung anhand der Betriebsstunden.
Um die Stunden anzuzeigen, werden auf dem Display nacheinander
jeweils 2 Ziffern angezeigt. Es werden nur die Ziffern der gezählten
Stunden angezeigt. Das Beispiel auf der Abbildung zeigt, wie die
Betriebsstunden angezeigt werden, in diesem Fall 554.433,22 Betriebs-
stunden.
Abb.6 – Zyklus Anzeige Betriebsstunden
Die Betriebsstunden werden ca. 1 Minute lang angezeigt, außer es wird
die Taste (T3) gedrückt.
S
Der Betriebsstundenzähler funktioniert NICHT,
wenn das Gerät den Funktionsstatus 0 hat, in
Standby ist oder ein Fehler ausgelöst wurde. Das
bedeutet, dass nur die effektiven Betriebsstunden
gezählt werden.
Betriebsstundenzähler 1, rückstellbar
Um den rückstellbaren Betriebsstundenzähler anzuzeigen, wie folgt
vorgehen:
• Die Taste (T3) ca. 3 Sekunden lang drücken. Auf dem Display wer-
den drei waagrechte Striche angezeigt, die blinken.
• Nacheinander T1 - T1 - T3 drücken.
Betriebsstundenzähler 2, Gesamtstundenzäh-
ler
Um die Gesamtbetriebsstunden anzuzeigen, wie folgt vorgehen:
• Die Taste (T3) ca. 3 Sekunden lang drücken. Auf dem Display wer-
den drei waagrechte Striche angezeigt, die blinken.
• Nacheinander T2 - T2 - T3 drücken.
Rückstellung Betriebsstundenzähler 1
• Die Taste (T3) ca. 3 Sekunden lang drücken. Auf dem Display wer-
den drei waagrechte Striche angezeigt, die blinken.
• Nacheinander T1 - T2 - T3 - T2 - T1 drücken.
Die Rückstellung wird durch die Anzeige .00 auf dem Display bestätigt.
DEUTSCH
M1073-0_draft-0