CO-Alarmpegel
Dieser X-Sense Kohlenmonoxidmelder ist so programmiert, dass innerhalb der aufgeführten Zeiträume ein Alarm bei den
folgenden CO-Konzentrationen ausgelöst wird:
30 ppm über 120 Minuten,
50 ppm für 60 - 90 Minuten,
100 ppm für 10 - 40 Minuten,
und 300 ppm für 0 - 3 Minuten.
Wenn CO erkannt wird und der Alarm ertönt, wird die CO-Konzentration auf dem LCD angezeigt und eine blaue
Hintergrundbeleuchtung leuchtet. Die LED-Statusleuchte blinkt rot und der Alarm gibt 4 kurze Signaltöne aus, wobei der Zyklus
alle 5,8 Sekunden wiederholt wird.
CO-Konzentration und Symptome
Die folgende Tabelle zeigt die Auswirkungen verschiedener CO-Vergiftungen auf den Körper:
Teile pro Millionen (PPM)
100
Leichte Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit (grippeähnliche Symptome).
Schwindel und Kopfschmerzen innerhalb von 2-3 Stunden.
200
Auswirkungen auf Erwachsene
30
400
Übelkeit, frontale Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Verwirrung und schnelle
Herzfrequenz. Lebensgefahr nach über 3 Stunden Aussetzung.
Starke Kopfschmerzen, Krämpfe, lebenswichtiges Organversagen. Möglicher Tod
800
innerhalb von 2-3 Stunden.
WARNUNG
DIESES GERÄT WURDE ENTWICKELT, UM PERSONEN VOR AKUTEN AUSWIRKUNGEN DER KOHLENMONOXID-AUSSETZUNG
ZU SCHÜTZEN. ES KANN NICHT VOLLSTÄNDIG PERSONEN MIT BESTIMMTEN ERKRANKUNGEN SCHÜTZEN. IM ZWEIFELS-
FALL KONSULTIEREN SIE EINEN ARZT.
Schwache Batterie Warnung
Wenn die Batteriespannung niedrig ist, piept das Gerät einmal und die LED-Statusleuchte blinkt alle 60 Sekunden gelb, um die
Notwendigkeit eines Batteriewechsels anzuzeigen.
Wenn Sie die Testtaste bei schwacher Batterie drücken, erlischt das Signal kurzfristig für 10 Stunden. Wenn Sie die Testtaste
erneut drücken, wechselt das Gerät in den Testmodus und dann in den Standby-Modus.
Lebensende-Anzeige und Stummschalt-Steuerung
Sobald die maximale Lebensdauer (10 Jahre) erreicht ist, gibt der Melder 3 Pieptöne ab und die LED-Statusleuchte blinkt alle 60
31