Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Werkzeuge und Materialien haben, die Sie für den Bau
benötigen. Siehe Material- und Werkzeugliste.
Versuchen Sie, die in der Bauanleitung vorgeschlagene Reihenfolge einzuhalten.
Achten Sie auf die Schritte, die FETT gedruckt sind. Dies sind kritische Schritte, um
Probleme beim Zusammenbau zu vermeiden oder wenn besondere Sorgfalt erforderlich ist.
Teile werden absichtlich groß geschrieben, um sie beim Lesen hervorzuheben.
Entfernen Sie überschüssige Rückstände von den Kanten der lasergeschnittenen Holzteile.
Gegossene Weißmetallteile sind in einigen Fällen aufgrund der Nachbildung im Maßstab
1:12 empfindlich. Besondere Sorgfalt und Vorsicht ist beim Reinigen, Feilen von Trennlinien
und Anpassen an die Trockenpassung erforderlich.
Aufgrund des verwendeten Gussverfahrens können einige Teile verformt sein. Diese können
durch vorsichtiges und langsames Umformen mit den Fingern begradigt werden.
Alle Gussteile vor dem Zusammenbau grundieren, lackieren und trocken einpassen. Halten
Sie Grundierung und Farbe auf einem Minimum, um feine Details scharf zu halten. Wenn die
Teile trocken eingepasst werden, sollte überschüssige Farbe abgekratzt werden, um eine
gute Passform zu gewährleisten. Füllen Sie Gusshohlräume bei Bedarf mit Spachtelmasse
und schleifen und grundieren Sie dann.
Verwendung von Sprühdosen: Ein Tipp für die Verwendung von Sprühdosen ist, die Dosen
unter fließendem warmem Wasser zu erwärmen; dann die Dose schütteln, um die
Temperaturänderung zu spüren, und die Erwärmungsschritte wiederholen, bis kein
Temperaturunterschied mehr zu spüren ist. Trocknen Sie die Dose vor dem Sprühen
vollständig von jeglichem Wasser ab. Das Erhitzen bewirkt zweierlei: Die Farbe wird besser
zerstäubt als im kalten Zustand und der Druck in der Dose wird leicht erhöht, so dass die
Farbe besser aufgetragen werden kann.
Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie den Bauprozess ebenso wie das fertige Modell.
4
Gebr. FALLER GmbH - 01/2022