Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

161301
DE
Feuerwehr »MAN«
161301
EN
Fire brigade »MAN«
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Faller MAN

  • Seite 1 161301 Feuerwehr »MAN« 161301 Fire brigade »MAN« Bedienungsanleitung Instruction Manual...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

     Inhalt 1. WillkommeninderWeltvonFALLER ..........3 2. SicherheitundVerantwortung ............4 BestimmungsgemäßerGebrauch ............4 ZuIhrerSicherheit ................4 Umweltgerechtentsorgen ..............5 3. Produktübersicht ................6 Lieferumfang................... 6 BestandteiledesFahrzeugs............... 7 4. FahrzeuginBetriebnehmen............. 8 5. Sonderfunktionenaktivieren............9 6. Fahrzeugfunktionenprogrammieren..........11 7....
  • Seite 3: Willkommen In Der Welt Von Faller

    WillkommeninderWeltvonFALLER Willkommen in der Welt von FALLER Herzlichen Glückwunsch – Sie sind fündig geworden! MitdemFeuerwehrfahrzeughaltenSiedaserstesehrleistungsfähigeFahr- zeugderFALLERCarSystemDigital-SerieinIhrenHänden. DasDigitalfahrzeugverfügtübervölligneueFunktionen.Siekönnenjetzt verschiedene Fahrstufen abrufen, Sonderfunktionen wie Fahrlicht, Rund- umleuchten,StraßenräumeroderSoundaktivierenoderdasFahrverhalten desFahrzeugsanpassen. DurchdenintegriertenDecoderkönnenSiedasFahrzeugaufIhreindividu- ellenBedürfnisseeinstellen. DerMagnetfeldsensorermöglichtesIhnenauchaufeineranalogenAnlage einezweiteGeschwindigkeitabzurufen,umdasFahrverhaltendesFahrzeugs nochrealistischerzugestalten. VielekreativeIdeenundvielFreudemitIhremProduktwünschtIhnenIhre Gebr.FALLERGmbH!
  • Seite 4: Sicherheit Und Verantwortung

    SicherheitundVerantwortung Sicherheit und Verantwortung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Fahrzeuge aus der Car System Digital Serie sind ausschließlich zum Gebrauch auf einer Modellanlage bestimmt. Sie können Funktionen des FahrzeugsverändernunddenStraßenverlaufindividuellanlegen.Umeinen sicheren Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten, sind die Hinweise zum Straßenbau in den einschlägigen Broschüren oder Prospekten unbedingt einzuhalten.
  • Seite 5: Umweltgerecht Entsorgen

    SicherheitundVerantwortung ACHTUNGkennzeichnetGefahren, ACHTUNG diezuSachschädenführenkönnen. Explosionsgefahr BetriebdesProduktsinexplosionsgefährdetenUmgebungenodermit ungeeignetenAkkuskannExplosionenauslösenundzuschwerenVerlet- zungenundSachschädenführen. NichtinexplosionsgefährdetenUmgebungenbetreiben.  NurOriginal-AkkusdesFALLERCarSystemsverwenden.  Brandgefahr BetriebderLadestationmitfehlerhaftenoderüberaltertenAkkuskann zuBrandoderRauchentwicklungführen. Nichtunbeaufsichtigtbetreiben.  Produkt bei Rauchentwicklung sofort von der Spannungsversorgung  trennen. Korrosionsgefahr BetriebdesProduktsinfeuchtenRäumenundKontaktmitWasserkann zuSachschädenführen. NurintrockenenRäumenbetreiben.  KontaktmitWasservermeiden.  Gefahr von Personen- und Sachschaden UnsachgemäßerBetriebdesProduktskannzuVerletzungenundSachschä- denführen.
  • Seite 6: Produktübersicht

    Produktübersicht Produktübersicht Lieferumfang  ƒ Feuerwehr»MAN«mitCarSystemDigital-Technik  ƒ AnleitungFeuerwehr»MAN«mitCarSystemDigital-Technik  ƒ ProzessorgesteuerteLadestation,Art.Nr.161350  ƒ AnleitungProzessorgesteuerteLadestation,Art.Nr.161350  ƒ Ladekabel  ƒ 10mSpezialfahrdraht  ƒ Straßen-undGeländebauspachtelmasse  ƒ Spachtel  ƒ Straßenfarbe  ƒ Fahrbahnmarkierungen  ƒ Leitplanken  ƒ Begrenzungspfähle...
  • Seite 7: Bestandteile Des Fahrzeugs

    Produktübersicht Bestandteile des Fahrzeugs Abb.1:BestandteileFahrzeugFeuerwehrMAN. 1. LenkachsemitSchleifer 2. MotormitGetriebe 3. Magnetfeldsensor 4. Ein-/Ausschalter 5. LadebuchsemitPolbelegung 6. Lautsprecher 7. Fahrlichtvorne 8. Fahr-undBremslichthinten 9. Straßenräumer 10. Rundumleuchten...
  • Seite 8: Fahrzeug In Betrieb Nehmen

    FahrzeuginBetriebnehmen Fahrzeug in Betrieb nehmen Das Fahrzeug kann auf jeder fachgerecht ausgeführten Fahrbahn betrie- benwerden. ÜberprüfenSiedasFahrzeugaufFunktionstüchtigkeit.  LadenSiedasFahrzeugvordererstenInbetriebnahmevollständigauf.  TIPP WeitereInformationenzumThema"Laden"findenSieinderAnlei- tungderprozessorgesteuertenLadestation(imFolgenden:Ladesta- tion). SchiebenSiedenEin-/AusschalterinFahrtrichtunggesehennachhinten.  HINWEIS:  ƒ Nach dem Einschalten werden die programmierten Zusatzfunktionen nacheinanderaktiviertunddasFahrzeugbeschleunigtaufseineNor- malgeschwindigkeit. SetzenSiedasFahrzeugaufdieFahrbahn,sodassdieLenkstangemit  demSpezialfahrdrahtinderFahrbahnKontakthat. LassenSiedasFahrzeuglos. ...
  • Seite 9: Sonderfunktionenaktivieren

    Sonderfunktionenaktivieren Sonderfunktionen aktivieren DasFahrzeugverfügtüberverschiedeneLicht-undSoundfunktionen,wel- cheüberdieProzessorgesteuerteLadestationaktiviertwerdenkönnen. SchaltenSiedasFahrzeugaus.  SchließenSiedasFahrzeugandieLadestationan.  TIPP GenauereInformationenzumAnschlussdesFahrzeugsandieLade- stationentnehmenSiebittederBedienungsanleitungderLadesta- tion. SchaltenSiedasFahrzeugein.  DrückenSiediegewünschteFunktionstaste.  DieTastenF0bisF3aktivierenfolgendeFunktionen: Tasten Beschreibung »F0« ScheinwerferundRückleuchten »F1« Rundumleuchten »F2« Straßenräumer(=“Frontblitzer“) »F3« Martinshorn Tab.1:AktivierenvonFunktionen...
  • Seite 10 Sonderfunktionenaktivieren Hinweis:  ƒ DieTasteF4istbeidiesemFahrzeugunbelegt.  ƒ Die Funktionen können in beliebiger Reihenfolge und Kombination aktiviertwerden. MiteinerumgepoltenStoppstelleinderFahrbahnkanndasFahrzeugver- langsamtwerden(sieheSeite19).SobaldderimFahrzeugverbauteMag- netfeldsensoreinSüd-Magnetfelddetektiert,wirddieGeschwindigkeitauf dieLangsamfahrgeschwindigkeitreduziert.Diesewirdbiszumnächstenvoll- ständigenStoppbeibehalten.
  • Seite 11: Fahrzeugfunktionen Programmieren

    Fahrzeugfunktionenprogrammieren Fahrzeugfunktionen programmieren DerDecoderimFahrzeugkannmiteinerDCC-fähigenDigitalzentraleüber sogenannteCV’s(Konfigurations-Variablen)programmiertwerden. ACHTUNG Sachschaden durch falsche Einstellungen oder falsche Programmierung. LadestationundFahrzeugfunktionierennichtmehrordnungsgemäßoder werdenzerstört. Nurprogrammieren,wennausreichendeProgrammierkenntnissevor-  handensind. BeachtenSiedieBedienungsanleitungderDigitalzentrale.  Voraussetzung:DCC-fähigeDigitalzentraleistvorhanden.Ladestationist anDigitalzentraleangeschlossen. SchließenSiedieLadestationmitdenAnschlüssen„Digitalzentrale“am  Programmiergleis-AnschlussderDigitalzentralean. SchaltenSiedasFahrzeugaus.  SchließenSiedasFahrzeugandieLadestationan.  HINWEISE: WeitereInformationenzumAnschlusseinesDigitalfahrzeugsandieLade- station entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung „Prozessorgesteu- erteLadestation“. EntnehmenSiederBedienungsanleitungderDigitalzentralewasSiebeim ProgrammierenmitCV’sbeachtenmüssen.
  • Seite 12 Fahrzeugfunktionenprogrammieren SchaltenSiedasFahrzeugein.  DrückenSiedieTaste„Programmieren“anderLadestation.  ProgrammierenSiediegewünschtenWertederCV’s.DieWerteberei-  cheundStandardwertekönnenSiederTabelle2„Konfigurations-Vari- ablen“entnehmen. Beschreibung Wert Wertebereich »1« Digitaladresse 1-126 »2« Minimalgeschwindigkeit 1-63 »3« Anfahrverzögerung 1-63 »4« Bremsverzögerung 1-63 »5« Max.GeschwindigkeitimDigital- 1-63 betrieb »6« MittlereGeschwindigkeitimDigital- 1-63 betrieb »20« NormalgeschwindigkeitimCarSys- 0-255 »21« LangsamfahrgeschwindigkeitimCar 0-255 System »22« ZeitfürLangsamfahrtnachStartauf...
  • Seite 13 Fahrzeugfunktionenprogrammieren Beschreibung Wert Wertebereich »32« Mag.SensorabschaltennachFeld- 0-255 detektionrotin0,1sSchritten »59« ResetallerCV’saufWerkseinstellung Tab.2:Konfigurations-Variablen Digitaladresse: EindeutigeAdresse(Kennzeichen)desFahrzeugs. Minimalgeschwindigkeit: BezeichnetdiekleinsteFahrstufe.JenachFahrzeugkannesdurchMecha- nikoderReibungdazukommen,dasseinFahrzeuginderFahrstufe1nicht anfährt. Anfahrverzögerung/Bremsverzögerung: FürdasBeschleunigenundAbbremsensindimDecoderKurvenhinterlegt. MitdiesemWertkannderZeitraumindemdasAbbremsenundBeschleu- nigenvonstattengehtbeeinflusstwerden. Max. Geschwindigkeit im Digitalbetrieb: MitdiesemWertwirdeingestellt,wiegroßdasGeschwindigkeitssignalan denMotorist,wennderDecoderdieFahrstufe28ausgibt. Normalgeschwindigkeit im Car System: IstdieGeschwindigkeitaufwelchedasFahrzeugnachdemEinschaltenoder nacheinemStoppbeschleunigt. Langsamfahrgeschwindigkeit im Car System: IstdieGeschwindigkeitaufdiedasFahrzeugabbremst,wennderMagnet- feldsensoreinSüdmagnetfelddetektiert.
  • Seite 14 Fahrzeugfunktionenprogrammieren Wartezeiten: BezeichnendieZeitenin0,5SekundenSchritten,diederDecoderwartet, biserdenentsprechendenBefehlausgibt. Mag. Sensor abschalten nach Felddetektion grün: GibtdieZeitin0,1SekundenSchrittenaninwelcherderSensorweitere Magnetfelderignoriert,umeinabruptesAbbremsennacheinerVerlangsa- mungsstoppstellezuverhindern. Mag. Sensor abschalten nach Felddetektion rot: GibtdieZeitin0,1SekundenSchrittenaninwelcherderSensorweitere Magnetfelder ignoriert, um eine unerwünschte Langsamfahrt nach einer Stopp-Stellezuverhindern. Reset: HierdurchkannderDecoderwiederaufWerkseinstellungenzurückgesetzt werden. TIPP DerdirekteDrahtzumFALLER-Kundendienst: Telefon +49(0)7723/651-106 E-Mail kundendienst@faller.de...
  • Seite 15: Wartung Und Inspektion

    WartungundInspektion Wartung und Inspektion BeidenFahrzeugendesFALLERCarSystemshandeltessichumsehrfiligrane NachbildungenderRealität.DerAufbauderFahrzeugeerfordertregelmä- ßigePflege,damitSiemöglichstlangeamFahrzeugundseinenFunktio- nenFreudehaben. Reinigen VonZeitzuZeitsinddieAchslager,dieAntriebs-sowiedieLenkelemente der Fahrzeuge von Staub und Fusselablagerungen zu reinigen. Auch die Modellstraßen sollten immer staubfrei sein und vom Reifenabrieb freige- haltenwerden. ReinigenSiedieFahrzeugemiteinemtrockenenweichenTuchundmiteinem trockenenweichenPinselodermitLuft.VerwendenSieniemalsWasseroder scharfeReinigungsmittel. Abschmieren WieauchbeimgroßenVorbildmüssenallesichdrehendenTeileandenFahr- zeugen(Antriebsachsen,Vorderradachsen)undallebeweglichenTeileder Lenkung(Achsschenkelbolzen)geschmiertwerden.HierzusindFALLERSpe- zialschmiermittel(170488)oderFALLERSpezial-Öler(170489)empfohlen. DieSchmierpunktesindinAbbildung2rotmarkiert.Hiergilt:Sowenigwie möglich–sovielwienötig!EineNadelspitzeSchmiermittel,wenndieTeile trockensind,mehristnichtnötig.
  • Seite 16: Einstellen Des Lenkschleifers

    WartungundInspektion SolltesichzuvielÖlandenangegebenenStellenbefinden,kanndiesdazu führen,dasssichdasÖlmitStaubundanderenVerunreinigungenzueiner zähenMasseverwandelt,welcheeherschadet,alsdasssiehilft. Abb.2:Schmierpunkte Einstellen des Lenkschleifers FALLERCarSystem-Fahrzeugekönnennuroptimalgeführtwerden,wenn dieLenkschleiferrichtigeingestelltsind.DiesistimLieferzustandgegeben. AbweichungenkannesjedochbeispielsweisedurchUnfälleimFahrbetrieb geben.DannistNachjustierennötig.DerLenkschleifersollstetsparallelzur Fahrbahnoberflächegleiten.DieoptimaleEinstellungentnehmenSiebitte der Abbildung 3. Bei kleinen Fahrzeugen mit geklappten Lenkschleifer- spitzenkanndieMagnetkraftdurchdasAufbiegenmiteinerMesserspitze reguliert werden. Dies kann zur Optimierung der Lenkkräfte notwendig werden,etwabeieinemLenkverlustdurcheinenzuhochstehendenMag- netenoderbeim"Kleben"derLenkschleiferanderStraßedurcheinenzu geringenMagnetabstand. Abb.3:EinstellungdesLenkschleifers...
  • Seite 17: Reifenwechsel

    WartungundInspektion HINWEISE:  ƒ DerLenkschleifermussanderVerschraubungetwasSpielhaben.  ƒ DerLenkschleifermussaufderStraßeaufliegenundinbeideRichtun- genpendelnkönnen. UmdierichtigeEinstellungdesLenkschleiferszuüberprüfen,stellenSiedas FahrzeugaufeinevölligebeneFläche,wiez.B.eineGlasplatteodereine Küchenarbeitsplatte. Reifenwechsel Auch die Modellautos brauchen Pflege. Regelmäßiger Reifenwechsel, je nach Km-Leistung ist notwendig. Mangelhaftes Profil führt zu Traktions- verlustundLenkungsproblemen.BemerkbarmachtsichdasinKurvenoder Steigungen.PrüfenSiedaherabundanIhreReifen. TIPP DerReifenwechselgehtnocheinfacherundschnelleralsinderReali- tät.ErsatzreifensowiealleanderenErsatzteilekönnenüberdenFAL- LER-Kundendienstbezogenwerden.GebenSiehierbeiimmerdie ArtikelnummerIhresFahrzeugsmitan. Akku laden AlleHinweisesowiehilfreicheTippszumThemaAkkuladungentnehmenSie bittederAnleitungderLadestation.
  • Seite 18: Wastunwenn

    Wastunwenn? Was tun wenn? DurchäußereEinflüsseoderBeschädigungenunddieextremgeringenFer- tigungstoleranzenkannessein,dasseinFahrzeugnichtmehrordnungsge- mäßfunktioniert. Fehlerbild Fehlerquelle Behebung Fahrzeugfährt Schmutzim Fahrzeugreinigen.  nichtmehr. Getriebe  Zusatzfunktio- nenlassensich Decoderfalsch SetzenSiedenDecoderauf  jedochakti- programmiert Werkseinstellungenzurück. vieren Fahrzeughat Akkuleer Fahrzeugaufladen.  keineFunk- tion.Sonder- Fahrzeugdefekt WendenSiesichanden  funktionen FALLER-Kundendienst. lassensich nichtaktivie-...
  • Seite 19 Wastunwenn? Fehlerbild Fehlerquelle Behebung Fahrzeugver- Lenkstange Lenkstangeausrichten,so  liertdenKon- verbogen dasssieebenaufderFahr- taktzum bahnaufliegt. Fahrdraht  Fahrbahnzu Fahrbahnnachbessern  ungenau ReifenderVorder- SorgenSiemiteinemschar-  achsehabenkon- fenBastelmesserfürausrei- taktzurKarosserie chendFreiraum,i.d.R.reicht esausdenKotflügeldesFahr- zeugsinnenleichtanzufassen Fahrzeug Stopp-Stellefalsch KontrollierenSiedenkorrek-  bleibtaneiner eingebaut tenEinbauderStoppstelle Stopp-Stelle nicht Stopp-Stellefalsch UmeinFahrzeugzuverlässig  stehen gepolt...
  • Seite 20: Wissenswertes

    Wissenswertes Wissenswertes Akkus Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion-Akku) Li-Ion-AkkussindindenDigitalfahrzeugenvonFALLERCarSystemverbaut. SiezeichnensichdurchihregeringeGrößeundlangeLebensdaueraus.Sie sindaußerdemtiefentladefestundkennenpraktischkeinenMemory-Effekt. ImGegensatzzudenNiMH-AkkuswerdendieLi-Ion-AkkusmiteinerKenn- liniegeladen.DieshatdenVorteil,dassdieseAkkussehrschnellgeladen werdenkönnen. Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH-Akku) NiMH-AkkussindindenAnalogfahrzeugenvonFALLERCarSystemver- baut.SiesindsehrrobustundinunterschiedlichenGrößenerhältlich.Bei denverbautenAkkushandeltessichumKombinationenaus1,2VZellen. KleinePKWverfügenübereineZelle,BusseundLKWüberzweiZellen. Lebensdauer EineshabenleideralleAkkusgemein:SiehabeneineendlicheLebensdauer. DiesewirdbeiAkkusinderAnzahlderLadezyklengemessen,alsoinder Anzahl der einzelnen Ladevorgänge. Wenn zum Beispiel Lithium-Ionen- Akkusgutbehandeltwerden,beträgtdieAnzahlderLadezyklenca.500bis dieKapazitätderAkkussignifikantnachlässt.Wennmanvoneinerdurch- schnittlichenFahrzeug-LaufzeitvonfünfStundenausgeht,sinddas2.500 Stunden,wasmehrals100TagenGesamt-Fahrzeitentspricht. Tiefentladung (von NiMH-Akkus) AkkusentladensichimLaufederZeitselbst.Dasbedeutet,dasssieeinen TeilihrerKapazitätauchdanneinbüßen,wenndasFahrzeuggarnichtein- geschaltetist.ImschlimmstenFallkanneinAkkutiefentladenwerden.Bei...
  • Seite 21 Wissenswertes derTiefentladunghatderAkkubereitssovielEnergieverloren,dasssich seineMaterialienzersetzthaben.IndiesemFallisteinerneutesAufladen nichtmehrmöglichundkannsogargefährlichwerden. LadenSieIhreFahrzeugedaherallesechsMonateauf,spätestensjedoch alle12Monate,auchwennSiesienichtimEinsatzhaben. Memory-Effekt (von NiMH-Akkus) WenneinAkkugeladenwird,dernochnichtkomplettentladenwar,„merkt“ sichderAkkudiesenZustand.DadurchverliertderAkkumitderZeiterheb- lichanKapazitätunddieDauerbiszumerneutenAufladenverringertsich. AchtenSiedaherimmerdarauf,dieFahrzeugekomplettzuentladen,bevor Siesiewiederaufladen.WenneinFahrzeugsehrlangsamfährt,nehmenSie esvonderAnlage.EntladenSiedasFahrzeugvollständig,indemSiedasFahr- zeugaufdieRückseitedrehenundessolangeeingeschaltetlassen,bisdie Räderstehenbleiben.LadenSiedasFahrzeugwiedervollständigauf,sonst bestehtdasRisikoeinerTiefentladungundderAkkuistzerstört. GleichesgiltfürdasAufladendesFahrzeugs.BrechenSiedenLadevorgang möglichstnievordemEndeab.DieprozessorgesteuerteLadestationüber- wachtdenLadevorgangundbeendetdenLadevorgangautomatisch,wenn derAkkuvollständiggeladenist. TIPP WollenSienochmehrwissen?StillenSieIhrenWissensdurstauf unsererInternetseitewww.faller.de.DortfindenSieinteressanteHin- tergrundinformationenundvielekreativeAnregungenrundumdas ThemaModellbau.
  • Seite 22: 10. Technische Daten

    TechnischeDaten 10. Technische Daten Elektrische Werte Bezeichnung Wert Spannungsversorgung 3,7VLi-Ion Kapazität 380mAh Leistungsaufnahme max.250mA Tab.4:ElektrischeWerte Symbole Symbol Bedeutung DasProduktunterliegtdereuro- päischenRichtlinie2002/96/EC CE-Konformitätskennzeichen RoHS/EMV 1:87/H0/Spurweite16,5mm Tab.5:Symbole Zeichen Zeichen Bedeutung Handlungsaufforderung Hinweis Tab.6:Zeichen...
  • Seite 44 Gebr. FALLER GmbH Kreuzstraße 9 78148 Gütenbach Telefon +49 (0) 77 23 / 651-0 Telefax +49 (0) 77 23 / 651-123 www.faller.de info@faller.de © Gebr. FALLER GmbH | Sachnr. 161 301 1 | Änderungen vorbehalten | 21.02.2012...

Diese Anleitung auch für:

161301

Inhaltsverzeichnis