Herunterladen Diese Seite drucken

Anthogyr Xpert unit Gebrauchsanweisung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xpert unit:

Werbung

Abmessungen
Gewicht
Netzanschluss
Schutzklasse
Elektrische Sicherheit
Bluetooth-
Klassifizierung
Peristaltikpumpe
Klassifizierung nach
Risikoklasse
Anzeige
7. NETZANSCHLUSS UND INSTALLATION
E s ist äußerst wichtig, dass Sie vor der Installation und Inbetriebnahme des Geräts alle Sicherheitsinformationen sorgfältig
E
durchlesen (siehe Abschnitt 5 „Sicherheit").
Lesen Sie die mit dem Mikromotor und/oder dem Mikromotorkabel gelieferte Gebrauchsanweisung und die darin enthaltenen
Sicherheitsinformationen sowie die Informationen zu Betrieb und Wartung sorgfältig durch.
D as rote Blinken gilt nicht als Alarmsignal, das auf eine Gefahr hinweist und eine Aktion des Anwenders erfordert, sondern
E
signalisiert lediglich eine Verbindung über Bluetooth oder Linkslauf.
7.1. Netzanschluss
E
B itte verwenden Sie nur das vom Hersteller gelieferte Netzkabel.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung in Ihrer Einrichtung und die Angaben
auf dem Typenschild der Konsole übereinstimmen und dass der Ein/Aus-Schalter auf
AUS (O) steht.
7.2. ANSCHLIESSEN/TRENNEN DES MIKROMOTORS
Richten Sie den roten Punkt am Stecker des Mikromotorkabels auf den roten Punkt über der Buchse an der Frontseite der Konsole aus
und schieben Sie den Stecker in die Buchse, bis es klickt:
10
Konsole (B x T x H)
Pedal (L x T x H)
Konsole
Pedal
Eingangsspannung
Leistungsaufnahme
Eingangssicherung
Konsole
Pedal
Klasse
Typ
Gruppe
Klasse
FCC ID
ICS
Maximale Durchflussrate bei Einstellung 100 %
mit Anthogyr Kühlwasserschlauch
Pumpenschlauch Außen-Ø
Pumpenschlauch Innen-Ø
Verordnung 2017/745/EU
N.cm
U/min
Technische Daten
243 x 222 x 102 mm
280 x 170 x 70 mm
2,5 kg
1 kg
100 bis 240 V (50 – 60 Hz)
200 bis 300 W
Ø 5 x 20 – T5A 250 V
IP4X
IPX6
I gemäß IEC 60601-1
B
1
B
QOQBGM111
5123A-BGM111
120 ml/min
Ø7 mm
Ø4 mm
Konsole Risikoklasse IIa gemäß Regel 9, Pedal Risikoklasse I gemäß
Regel 13 und Mikromotorträger/Clips/Halterung gemäß Regel 1
Drehmoment (Newtonzentimeter)
Drehzahl (Umdrehungen pro Minute)

Werbung

loading