1
Sicherheitsinformationen
Bitte lesen Sie dieses Benutzer-Handbuch sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät zum
ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Benutzung des Gerätes darf nur durch sorgfältig geschultes
Personal erfolgen. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung
entstehen, entbehren jeder Haftung.
•
Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und
Weise verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu
gefährlichen Situationen kommen.
•
Verwenden Sie das Messgerät nur, wenn die Umgebungsbedingungen (Temperatur,
Luftfeuchte, ...) innerhalb der in den Spezifikationen angegebenen Grenzwerte liegen.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung,
extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
•
Setzen Sie das Gerät keinen Stößen oder starken Vibrationen aus.
•
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland
GmbH vorgenommen werden.
•
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.
•
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
•
Das Gerät sollte nur mit einem Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine
Scheuermittel oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel.
•
Das Gerät darf nur mit dem von der PCE Deutschland GmbH angebotenen Zubehör
oder gleichwertigem Ersatz verwendet werden.
•
Überprüfen Sie das Gehäuse des Messgerätes vor jedem Einsatz auf sichtbare
Beschädigungen. Sollte eine sichtbare Beschädigung auftreten, darf das Gerät nicht
eingesetzt werden.
•
Das Messgerät darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden.
•
Der in den Spezifikationen angegebene Messbereich darf unter keinen Umständen
überschritten werden.
•
Setzen Sie nach der Verwendung immer die Schutzkappe wieder auf, um ein
Austrocknen der Elektrode zu vermeiden. Ein Austrocknen der Elektrode kann zu einer
Verlangsamung der Messung oder instabilen Messwerten führen.
•
Sollte die Elektrode doch austrocknen, tauchen Sie diese für ein paar Stunden in
destilliertes Wasser.
•
Wenn das eingeschaltete Gerät nicht in der Lösung, sondern an der Luft ist, ist es
normal, dass springemde Werte angezeigt werden.
•
Wenn Sie das Gerät an der Luft oder in der falschen Kalibrierlösung kalibriert haben,
wird „ERR" angezeigt.
•
Wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, kann es zur Beschädigung des
Gerätes und zu Verletzungen des Bedieners kommen.
Für Druckfehler und inhaltliche Irrtümer in dieser Anleitung übernehmen wir keine Haftung.
Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Gewährleistungsbedingungen hin, die Sie in
unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden.
© PCE Instruments
1