Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf SM2 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 13

Solarmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlagenkonfiguration 1
Einkreisanlage
Anlagenkonfiguration 2.0
Einkreisanlage mit
Rücklaufanhebung zur
Heizungsunterstützung
Anlagenkonfiguration 2.1
Einkreisanlage mit
Umschichtung zwischen zwei
Speichern
Anlagenkonfiguration 3
Zweikreisanlage mit
2 Solarspeicher
Anlagenkonfiguration 4.0
Zweikreisanlage mit
2 Solarspeicher
Anlagenkonfiguration 4.1
Funktionsbeschreibung für
Einkreisanlage mit
2 Solarwärmetauscher im
Speicher
3061593_201605
Anlagenkonfiguration
Übersteigt die Temperaturdifferenz zwischen Kollektor
und Solarspeicher die eingestellte Einschaltdifferenz, wird
die Solarkreispumpe eingeschaltet und der Speicher bis
zur eingestellten Speichermaximaltemperatur geladen
(Temperaturdifferenzregelung).
Übersteigt die Temperaturdifferenz zwischen Kollektor und Puffer-
speicher die eingestellte Einschaltdifferenz wird der Pufferspeicher
geladen.
Bei ausreichender Puffertemperatur wird das Dreiwegeumschalt-
ventil angesteuert und der Heizungsrücklauf über den Pufferspei-
cher gelenkt und die Rücklauftemperatur somit angehoben.
Siehe dazu auch Beschreibung von Parameter SOL 18
Die A nlagenkonfiguration 2 kann auch zur Umschichtung zwischen
2 Speichern verwendet werden, z.B. mit dem Anschluss-Set Solar
CGS / CGW / CGI (Art.-Nr. 27 44 465).
Siehe dazu auch Beschreibung von Parameter SOL 18
Abhängig von der Speicherbetriebsart (Vorrangbetrieb, Vorrang-/
Nachrangbetrieb, Parallelbetrieb) werden die Solarspeicher be-
laden, siehe auch Parameterbeschreibung Speicherbetriebsart
SOL47. Ein- und Ausschaltkriterium für Solarspeicher 1 und 2
gelten analog Anlagenkonfiguration 1.
Abhängig von der Speicherbetriebsart (Vorrangbetrieb, Vorrang-/
Nachrangbetrieb) werden die Solarspeicher beladen, siehe auch
Parameterbeschreibung Speicherbetriebsart SOL 47. Ein- und
Ausschaltkriterium für Solarspeicher 1 und 2 gelten analog Anla-
genkonfiguration 1.
Das Solarmodul regelt die Zonenladung in den Speicher mittels
Temperaturdifferenzregelung. Dabei werden an 2 Stellen im
Speicher (oben und unten) die Speichertemperaturen mit der
Kollektortemperatur verglichen und je nach Temperaturdifferenz
wird die Solarkreispumpe ein - oder ausgeschaltet und mittels
3WUV der Speicher im oberen oder im unteren Segment bela-
den.
Abhängig von der Speicherbetriebsart (Vorrangbetrieb, Vor-
rang-/Nachrangbetrieb)werden die Solarspeicher beladen, siehe
auch Parameterbeschreibung Speicherbetriebsart SOL 47. Ein-
und Ausschaltkriterium für Solarspeicher oben und unten gelten
analog Anlagenkonfiguration 1.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm2-2

Inhaltsverzeichnis