Herunterladen Diese Seite drucken

Cressi LEONARDO 2.0 Gebrauchsanleitung Seite 29

Werbung

24 Stunden bis 48 Stunden nach Verwendung der GAGE-Funktion
oder bei schwerwiegenden Fehlern bei der Durchführung des Tau-
chgangs.
PFLEGE UND WARTUNG
LEONARDO Cressi wurde so konzipiert und gebaut, dass er den rauhen
Bedingungen eines intensiven Unterwassereinsatzes standhält. Es ist
jedoch zu bedenken dass es sich um ein Präzisionsinstrument handelt,
das die gebührende Sorgfalt verdient. Es ist ratsam, heftige Stöße
zu vermeiden, es vor übermäßigen Wärmequellen zu schützen, es
nach dem Gebrauch immer mit Süßwasser abzuspülen, es gründlich
zu trocknen und niemals nass aufzubewahren und den Kontakt mit
schweren Geräten wie Tauchflaschen zu vermeiden.
WICHTIG: Bringen Sie den Computer nicht in Kontakt mit
Lösungsmitteln oder Chemikalien jeglicher Art. Verwenden Sie keine
Druckluft zum Trocknen des Computers. Die Taste erfordert keine
besondere Wartung: niemals mit Öl oder Spray schmieren.
ANMERKUNG: Überprüfen Sie beim Batteriewechsel das Batteriefach:
Wenn es Anzeichen von Feuchtigkeit aufweist schicken Sie das Gerät
an ein authorisiertes Servicezentrum. Bei Funktionsstörungen darf
das Gerät nicht unter Wasser verwendet werden und muss von
einem authorisierten Cressi-Händler überholt werden.
BATTERIEWECHSEL
Das Auswechseln der Batterie ist ein sehr heikler Vorgang, der immer
dann durchgeführt werden muss wenn das Gerät auf dem Display mittels
Batteriesymbol eine schwache Batterie anzeigt. In diesem Zustand kann
LEONARDO alle seine Funktionen ausführen. Es wird jedoch empfohlen
die Batterie so bald wie möglich auszutauschen, insbesonders wenn der
Computer an kalten Orten verwendet wird.
SCHWACHE BATTERIE
(BALD WECHSELN!)
Wenn das blinkende Batteriesymbol auf dem Display erscheint sind die
Tauchfunktionen aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
LEERE BATTERIE
(JETZT WECHSELN!)
(TAUCHFUNKTIONEN SIND
AUSGESCHALTET)
DE
29
www.cressi.com

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Cressi LEONARDO 2.0