Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Cressi Archimede Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Archimede:

Werbung

Manuale d'istruzioni
Notice d'instructions
Gebrauchsanweisung
Manual de instrucciones
User's Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cressi Archimede

  • Seite 1 Manuale d’istruzioni Notice d’instructions Gebrauchsanweisung Manual de instrucciones User’s Manual...
  • Seite 2 Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 3.5. - Display CNS Toxizität ( ) ........pag. 81 3.6. - PO2 Alarm ( ) ............pag. 82 1. - EINLEITUNG ..............pag. 66 4. - AN DER OBERFLÄCHE NACH 1.1. - Hauptmerkmale............pag. 66 DEM TAUCHGANG............pag. 83 1.2. - Sicherheitshinweise ...........pag. 66 4.1.
  • Seite 4: Hauptmerkmale

    1. EINLEITUNG 1.2. SICHERHEITSHINWEISE 1.2.1. GEFAHREN, WICHTIGE HINWEISE, ANMER- Wir gratulieren ihnen zum Kauf eines Archimede – KUNGEN Tauchcomputers der Firma Cressi-sub. Es handelt sich bei diesem Modell um ein hochmodernes Gerät, das entwickelt Diese Anleitung weist auf einige Punkte von besonderer wurde, um ihnen ein Höchstmaß...
  • Seite 5 WICHTIG: Dieses Instrument darf nur von zertifizierten, ausgebildeten Tauchern benutzt werden. Kein GEFAHR: Cressi – Sub weißt sie an, mit diesem Tauchcomputer kann erlernte Fertigkeiten und Training Tauchcomputer keine dekom-pressions-pflichtigen ersetzen. Bitte denken sie daran, daß der Tauchsport nur Tauchgänge durchzuführen. Sollten sie dies, aus welchen mit entsprechender Ausbildung ausgeübt werden darf.
  • Seite 6: Einleitung

    Tauchcomputer bei ihnen in der Druckkabine befinden. Der Archimede Cressi-sub Tauchcomputer kann mit einem Cressi – Sub möchte sie daran erinnern, daß Tauchgänge IBM – kompatiblen PC mittels eines optionalen Cressi-sub innerhalb des Sicherheitslimits von max. 40m Tiefe stattfinden Interface und entsprechender optionaler Software, verbun- müssen.
  • Seite 7 • 5. Vorsorge und Wartung Sie werden herausfinden, wie leicht die Handhabung des Archimede und die Interpretation seiner Daten ist. Jedes Display zeigt ihnen ganz einfach die Daten, die für den jewei- ligen Rechenvorgang von Bedeutung sind, bezogen auf die...
  • Seite 8: Vor Dem Tauchgang

    2) Vor dem Tauchgang 2) Vor dem Tauchgang Photo Ghisotti...
  • Seite 9: Ufds - Display Und Seine Bedienung

    Jedes Symbol stellt die Funktion dar, die sie abrufen können bzw. wollen. Durch wiederholtes Betätigen des Kontaktes M (MODE) kön- nen sie durch die Programme des Archimede rollen, welche klar und deutlich auf dem alphanumerischen UFDS - Display dargestellt werden. Einige der Programme sind mit Untermenüs versehen, welche durch die Kontakte A und B...
  • Seite 10: Parametereinstellungen

    Höhe normal wäre. Nach einiger Zeit ist der Körper jedoch angepaßt. Danach sollten auf jeden Fall eine generelle Überprüfung des Archimede vorgenommen werden, um festzustellen daß: - das Symbol für Batteriewarnung nicht blinkt (Abb. 2) - PO2 ist der maximal zulässige Sauerstoffpartialdruck. Er...
  • Seite 11: Einstellungen Des Tiefenalarms

    Die Sekundenanzeige blinkt (Abb. 5). 2.3.2. EINSTELLUNGEN DES TIEFENALARMS Halten Sie den Kontakt A ( ) um in folgender Reihenfolge Der Archimede ist werksseitig mit einem Tiefenalarm ausge- (Abb.5) zu Justieren: stattet (Abb. 4), der sich in einer Tiefe von 40m aktiviert. Dort...
  • Seite 12: Einstellung Der Maßeinheiten

    • 4.1.2. - Logbuch Relevante Kapitel: 2.3.4. EINSTELLUNG DER MAßEINHEITEN • 3.1.1. - Nullzeitentauchgänge Der Archimede Tauchcomputer kann sowohl metrische • 4.1.1. - Oberflächenintervall (Meter, Grad Celsius) als auch imperiale (Feet, Grad 2.5. DISPLAY ZUR DATENEINSTELLUNG ( Fahrenheit) Kalkulationen und Berechnungen durchführen.
  • Seite 13: Tauchgang

    3) Während des 3) Während des Tauchganges Tauchganges Photo Olmi...
  • Seite 14: Tauchen Mit Pressluft

    „MAX” Symbol; 4 verbleibende Nullzeit, angezeigt durch das „NDL” Symbol 3.1.1. NULLZEITTAUCHGÄNGE 5 Aufstiegsgeschwindigkeitsindikator in Segmenten 3.1.2. AUFSTIEGSGESCHWINDIGKEIT 6 Balkengrafik zeigt die Menge des absorbierten Nitrogen Der Algorythmus des Archimede Cressi - Sub während des Tauchgangs Tauchcomputers beinhaltet verschiedene maximale Aufstiegsgeschwindigkeiten in Abhängigkeit von der Tiefe.
  • Seite 15: Sicherheitsstop

    Aufstiegsgeschwindigkeit überschritten wurde. Für das Unfallrisiko! Cressi - Sub empfiehlt einen Sicherheits- diesen Fall gibt der Archimede einen besonders langen Stop stop von 3 - 5 Minuten auf 3 - 5 m Tiefe nach jedem vor. Cressi-sub empfiehlt, diese Zeit auch einzuhalten um Tauchgang.
  • Seite 16: Dekompressionspflichtiger Tauch- Gang

    Dekompressionsstops ein. Steigen sie niemals höher auf. gezwungen sein, eine Dekompression durchzuführen, gibt Um diese Situation zu vermeiden sollten sie sich immer ihnen der Archimede alle für einen korrekten Aufstieg und zur geringfügig unterhalb der vorgegebenen Dekompres- Dekompression wichtigen Informationen. Wenn sie den sionstiefe aufhalten.
  • Seite 17: Mißachtung Der Dekostopwarnung

    3.3. TAUCHEN MIT NITROX 3.3.1. VOR DEM TAUCHGANG MIT NITROX Falls sie, aus welchen Gründen auch immer, höher aufsteigen als die auf dem Display dargestellte Tiefe es vorschreibt, wird GEFAHR: Der Archimede darf im Nitrox - Modus nur akustisches Alarmsignal aktiviert...
  • Seite 18: Einstellung Der Nitrox-Parameter

    Betätigen sie Kontakt B ( ) um vom Standard abweichende WICHTIG: Die PO2 Einstellung wird beibehalten, bis sie Werte einzustellen. Der FO2 Wert kann beim Archimede jederzeit durch den Benutzer manuell geändert wird. zwischen 21% ( ) und 50% in 1% Schritten eingestellt werden.
  • Seite 19: Display Cns Toxizität

    Sicherheitswert von 99% erhalten. Somit warnt der Computer (PO2 Alarm) schon bei Dies ist ein sehr wichtiges Merkmal des Archimede, speziell einer Wassertiefe von nur 4 Metern (1,4 PO2) (Abb. 18). Sie für Personen die Wiederholungstauchgänge am selben Tag können dann zur Oberfläche zurückkehren und den korrek-...
  • Seite 20: Po2 Alarm

    Das angezeigte Limit ist abhängig von der PO2 Einstellung. wird für 15 Sekunden ausgelöst (70% Alarm). Auf diese Art Die Grundeinstellung des Archimede liegt bei 1,4 bar, was und Weise wird der Taucher gewarnt, wenn sich das Risiko einer Tiefe von etwa 56 m entspricht. Natürlich können auch einer CNS Intoxikation stark erhöht.
  • Seite 21: An Der Oberfläche Nach

    4) An der Oberfläche nach 4) An der Oberfläche nach dem Tauchgang dem Tauchgang Photo Ghisotti...
  • Seite 22: Surf.t , Desat , )

    Tauchgang. Durch mehrmaliges Betätigen von weniger als 10 Minuten den nächsten Tauchgang begin- Kontakt M (MODE) können die folgenden Funktionen aufge- nen interpretiert der Archimede dies als eine Fortsetzung des vorherigen Tauchgangs. Die Tauchgangsnummer rufen werden: ( ) - Logbuch (Kapitel 4.1.2), ( ändert sich nicht und die Tauchzeit des neuen...
  • Seite 23: Logbuch ( )

    5 Balkenanzeige zur Darstellung des Sättigungsgrades am Ende des Tauchgangs Fällt dieser Wert in den „grünen Der Archimede speichert Daten der letzten 30 Tauchstunden Bereich”, so wurde ein Nullzeittauchgang innerhalb der (oder der letzten 60 Tauchgänge). Diese Daten werden alle Richtlinien absolviert.
  • Seite 24: Tauchgangshistorie ( )

    4.1.3. TAUCHGANGSHISTORIE ( sie Kontakt A in Abhängigkeit zum Symbol ( ). Um zur drit- Der Archimede ist mit einer Speicherfunktion ( ) für die ten Logbuchanzeige zu gelangen betätigen sie Kontakt B in Tauchgangshistorie ausgestattet. Um in diesen Modus zu Abhängigkeit zu Symbol (...
  • Seite 25: Datentransfer Zum Pc: Pc - Interface Kompatibel

    • 4.1.5. - Datentransfer zum PC 4.1.5. DATENTRANSFER ZUM PC: PC - Interface kompatibel ( Der Archimede kann mit einem IBM kompatiblen PC mittels des Cressi Interface (optional) und der entsprechenden Software (optional) verbunden werden. Alle Daten können unter Beachtung der Softwareanleitung vom Tauchcomputer abb.
  • Seite 26: Simulation

    • 3.3. - Tauchen mit Nitrox • 3.5. - Display CNS Toxizität 4.2.1. TAUCHGANGSSIMULATION ( • 3.6. - PO2 Alarm Sie können mit dem Archimede Tauchgänge simulieren, • 4.1.1. - Oberflächenintervall wodurch sie u.a. vertraut mit allen Computerfunktionen werden. • 4.2.2.- Tauchgangssimulation mit Oberflächenintervallzeiten Sie können problemlos alle Arten von Tauchgängen simulieren.
  • Seite 27: Vorsichtsmaßnahmen Und Verschiedenes

    Druckluft. Benutzen Computer einer te nicht durchgeführt werden, wenn der Archimede noch Druckkammer nur, wenn er sich im Wasser befindet. Entsättigung berechnet, da diese Daten gelöscht werden. Falls es doch nötig sein sollte, notieren sie bitte die HINWEIS: Nach dem Gebrauch sollte der Computer mit Frischwasser gespült werden.
  • Seite 28 HINWEIS: Prüfen sie, daß der Tauchcomputer wieder Feuchtigkeitseinbruch feststellen suchen sie bitte ein autori- wasserdicht ist. Eventueller Wassereinbruch ist durch die siertes Cressi - Sub Service Center auf. transparente Batteriefachklappe leicht zu erkennen. Wenn alles in Ordnung ist entfernen sie einfach die Batterie.
  • Seite 29: Technische Ausstattung

    Algorithmus: Bühlmann ZH-L16 Nach Beendigung eines Tauchgangs berechnet der überarbeitet von Randy Bohrer Archimede die Nullzeitgrenzen für den folgenden Tauchgang. Dies kann geschehen, da er zur Kalkulation neun verschiede- berücksichtigte Gewebearten: ne vorgegebene Gewebearten als Referenz hinzuzieht und deren Halbwertszeit (50% Entsättigung) berechnet. Das...
  • Seite 30: Nullzeitentabelle

    6.1.1. NULLZEITENTABELLE für ersten 7. Garantie Tauchgang einer Serie Der Hersteller garantiert eine einwandfreie Funktion des Archimede für einen Zeitraum von einem Jahr vom Zeitpunkt des Kaufes an. Tiefe Tiefe EAN1 (32%) EAN2 (36%) Pressluft Fehlerhafter Versand, unsachgemäße Handhabung und (ft) (PO2=1.4bar)
  • Seite 31 Archimede Flow Chart...
  • Seite 33 Fig. 1 Fig. 1.a Fig. 1.b Fig. 1.c Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4a Fig. 4.b Fig. 6 Fig. 7 Fig. 7.1 Fig. 8 Fig. 9 Fig. 10 Fig. 11 Fig. 5 Fig. 12 Fig. 13 Fig. 14 Fig. 15 Fig.

Inhaltsverzeichnis