SAUERSTOFF-PARTIALDRUCK (pO
Der LEONARDO ist in der Lage einen weiteren grundlegenden Parameter
im Zusammenhang mit Sauerstoff ständig zu überwachen, den
Partialdruck (pO
). Eine Sauerstoffvergiftung kann entweder durch
2
eine übermäßige Exposition oder durch Überschreiten des maximalen
pO
-Wertes auftreten, was in der Praxis bedeutet dass die für das
2
verwendete Gemisch zulässige Tiefe überschritten wird. Wie bereits
erwähnt wird der pO
-Grenzwert vom Taucher zwischen 1,2 bar und 1,6
2
bar festgelegt.
LEONARDO betrachtet den Wert von 1,6 bar als den maximal
zulässigen Grenzwert des Partialdrucks und zeigt je nach verwendetem
Gemisch automatisch die maximal erreichbare Tiefe an. Es sollte
nicht vergessen werden dass auch bei der Verwendung von Luft die
Sauerstofftoxizitätsgrenze erreicht werden kann. Dieser Grenzwert
variiert je nach dem eingestellten pO
LEONARDO hat einen voreingestellten Wert von 1,4 bar, was einer
maximalen Tiefe von 56,6 m (186 ft), mit Luft, entspricht. Es ist natürlich
möglich den Computer auf andere pO
Maximum von 1,6 bar. Nur möglich an der Oberfläche, im Bildschirm
DIVE-S/pO
SET.
2-
Um den Taucher vor einem zu hohen pO
Computer einen Alarm
entsprechende Maximaltiefe erreicht ist ertönt ein akustischer Alarm
und gleichzeitig wird ein optischer Alarm ausgelöst, wobei das pO
- Symbol und die aktuelle Tiefe blinken. Sobald Sie die Maximaltiefe
wieder unterschreiten verstummt der akustische Alarm und die
aktuelle Tiefe hört auf zu blinken, ebenso wie das Symbol. Letzteres
leuchtet jedoch sowohl während des restlichen Tauchgangs als auch im
LOGBUCH weiter.
) WARNUNG
2
.
2
- Werte einzustellen, bis zu einem
2
-Wert zu warnen zeigt der
2
an. Sobald die dem eingestellten pO
ANZEIGE DER ZNS-TOXIZITÄT
Der LEONARDO ist in der Lage den Grad der Sauerstofftoxizität für das
zentrale Nervensystem (ZNS) grafisch darzustellen. Sie hängt mit dem
Sauerstoffpartialdruck und der Dauer der Exposition des Tauchers
gegenüber hohen Sauerstoffpartialdrücken (pO
der Sauerstofftoxizität wird auf dem Display durch eine Spalte dargestellt
die aus einem 5 - Segment - Balken besteht, der eine zunehmende
Menge an angesammeltem Sauerstoff anzeigt. Wenn alle Segmente
aufleuchten, bedeutet dies dass Sie 100 % der maximal zulässigen ZNS-
Toleranz erreicht haben und sich in ernsthafter Gefahr einer Hyperoxie
befinden. Es ist daher verständlich wie wichtig es ist diese Daten, die
eine Funktion des Sauerstoffpartialdrucks und der Expositionszeit sind,
während eines Tauchgangs ständig unter Kontrolle zu haben. Wenn der
Sauerstoffgehalt Warnwerte erreicht die nahe an der maximal zulässigen
Toxizität liegen (entsprechend 4 von 5 leuchtenden Segmenten) beginnt
das Balkendiagramm zu blinken und ein vorübergehender akustischer
Alarm wird ausgelöst, der darauf hinweist dass sich eine Grenzsituation
bei der ZNS - Toxizität nähert. Bleibt die Situation so oder verschlimmert
sie sich (100 % zulässige Toxizität) blinken die Balkenanzeige und der
Text weiter und der vorübergehende akustische Alarm wird wiederholt,
bis der Sauerstoffpartialdruck unter 0,6 bar fällt. Zu diesem Zeitpunkt
hört die Balkenanzeige auf zu blinken, der Alarm wird jedoch weiterhin
2
im Logbuch vermerkt.
2
DE
) zusammen. Der Grad
2
TOXIZITÄTS-
ANZEIGE
www.cressi.com
23