Herunterladen Diese Seite drucken

Ingeteam Ingecon Sun Lite Installationshandbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ingecon Sun Lite:

Werbung

Installationshandbuch
I.
Externer Computer mit GPRS/3G Anschluss.
E1 ist der Abschnitt des RS-485 Kabels zwischen Medienkonverter und dem Ingecon
Die Länge dieses Kabels sollte so gering wie möglich sein.
Bei einer Bus-Topologie wird empfohlen, den Master in der Mitte des Busses anzuordnen, damit sein Signal mit größt-
möglicher Intensität möglichst viele Slaves erreicht.
Bei einer GPRS-Kommunikation ist der Master des Busses das Modem in dem Gerät A. Dieses Modem überträgt die
Anfragen vom und zu dem externen PC.
Wenn jedoch keine aktive GPRS-Kommunikation vorhanden ist, kann der Master des Busses ein lokaler PC sein. Je
nach Standort des lokalen PCs und Länge des Busses ist es ratsam, das Modem gegebenenfalls an einem Ende des
Busses zu positionieren.
4.1.1. Allgemeines
Die GPRS-Kommunikation erfolgt über die Kommunikationsnetze der Mobilfunk-Anbieter. Der Zugang zu diesen
Netzen ist eine Serviceleistung, für die der Kunde einen Vertrag abschließen muss. Außerdem muss er sich vergewis-
sern, dass in der Anlage Netzabdeckung vorhanden ist.
Die Tarife M2M (Machine 2 Machine) sind für Vorrichtungen geeignet, die - wie im Falle der Modems in den
Ingecon
Sun Geräten - ständig ans Netz geschlossen sind, jedoch eine sehr geringes Volumen an Datenübertragung
®
aufweisen.
Abgesehen von diesen Tarifen wendet jeder Anbieter bei seinen Tarifierung der GPRS-Kommunikation eigene Kriterien
an: einige verwenden als Grundlage das Datenvolumen, andere die Anschlusszeit, teilweise auch beide Kriterien.
Aus diesem Grund und zur Vermeidung unangenehmer Überraschungen ist es ratsam, den Verbrauch während der
ersten Tage nach dem Einrichten einer Kommunikation dieser Art zu überwachen.
Alternativ ist es möglich, die GPRS-Kommunikation eines Modems zu deaktivieren, das dann wie ein GSM-Modem
funktioniert. In diesem Fall reicht ein Anklingeln von einem Telefon aus, damit das Modem wieder auf GPRS schaltet.
Für die Dauer einer Stunde wartet es dann auf eine Verbindung und wechselt nach Ablauf dieser Zeit wieder auf dem
GSM-Modus.
Die Modems für die Ingecon
die für M2M-Kommunikationen mit den wichtigsten Mobilfunkanbietern in Spanien, Frankreich und Italien erforder-
lich sind.
Außerdem können personalisierte APN-Parameter erstellt werden. So kann mit neuen Anbietern oder VPN gearbeitet
werden.
Wenn die Antenne ein Kabel hat, muss die Metallverbindung mit Isoliermaterial geschützt werden,
um elektrischen Kontakt mit den aktiven Teilen des Systems zu vermeiden.
Informationen zum Konfigurieren der Alarme per SMS finden Sie in Abschnitt «4.2.5.1 Konfigurieren von Berichten und
Alarmen» im Hilfetext «AAX2005IKE01 Benutzerhandbuch Überwachungssoftware» des Überwachungsprogramms
AAX1001, Ingecon
Sun Manager, auf der Webseite von Ingeteam Energy.
®
4.1.2. GPRS-Zubehör für Ingecon
AAX0007
Mit der Referenz AAX0007 wird das Modem AAX7001 zusammen mit dem internen Kabel und dem Schnellstecker
für die Kommunikation über serielle RS-485 Schnittstelle in vor 2009 gefertigten einphasigen Geräten geliefert.
AAX7022
Mit der Referenz AAX7022 wird das Modem AAX7001 zusammen mit dem Flachkabel AQL0090 und dem RS-485
Kabel AQL0089 geliefert. Diese Referenz ist die geeignete für GPRS-Kommunikation für Ingecon
AAX0018
Die unterschiedlichen Referenzen mit integriertem GPRS-Modem sind für den Betrieb in Europa konfiguriert. Mit
diesem Kit können Sie die Modifizierung für den Betrieb in den Vereinigten Staaten bestellen.
AAX2002IKQ01
Sun Geräte umfassen werkseitig die Parameter APN (APNSERV, APNUN und APNPW),
®
Sun
®
Ingeteam Energy, S.A.
Sun mit integriertem Modem.
®
Sun Lite Geräte.
®
27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ingecon sun smart tlIngecon sun smartIngecon sun powerIngecon sun power maxCombox