Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Contrans P
Messumformer
Gebrauchsanweisung
AMD 210 / AMD 230
für Absolutdruck
42/15-537-6 DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB AMD 210

  • Seite 1 Contrans P AMD 210 / AMD 230 für Absolutdruck Messumformer Gebrauchsanweisung 42/15-537-6 DE...
  • Seite 3 Inhalt Allgemeine Beschreibung ................3 Montage .
  • Seite 4 Verstärker mit den Potentiometern für Meßanfang, Meßspanne und Dämpfung (8). Beim Meßumformer AMD 230 wirkt der Prozeßdruck (pabs) wirkt direkt auf die Meßmembran (4), während beim AMD 210 sich der Druck über die Trennmembran (5) und die Füllflüssigkeit (6) auf die Meßmembran (7) überträgt.
  • Seite 5 Auf richtigen Anschluß der Meßleitung achten, (z.B. Dichtheit vor- handen?). Meßleitung so verlegen, daß Gasblasen bei Flüssigkeitsmessung bzw. Kondensat bei Gasmessung in die Prozeßleitung zurückge- langen. Bild 2. Montage direkt an der Absperrarmatur M01142X1.EPS Bild 3. Wandmontage mit Befestigungswinkel 4/26 42/15-537-6 AMD 210 / AMD 230...
  • Seite 6 3 Meßleitung Meßgerätehalter Bild 5. Meßaufbaubeispiel einer Flüssigkeitsmessung Gasmessung: Der Meßumformer ist möglichst oberhalb der Ent-nah- mestutzen zu montieren. M01145X1.EPS Meßumformer Entnahmeabsperrventil 2 Absperrventil Prozeßleitung 3 Meßleitung Meßgerätehalter Bild 6. Meßaufbaubeispiel einer Gasmessung 42/15-537-6 AMD 210 / AMD 230 5/26...
  • Seite 7 Dichtring (4) und Tüllengehäuse (3) sind vor der Montage in der ange- M01149D1.EPS gebenen Reihenfolge auf das Kabel zu schieben (ggf. ist der Dichtring (4) dem Kabeldurchmesser anzupassen). Bild 12. Anschluß über Speisegerät 6/26 42/15-537-6 AMD 210 / AMD 230...
  • Seite 8 Im Auslieferungszustand ist das Dämpfungspotentiometer auf 0.3 sec. eingestellt; das entspricht Linksanschlag. Pro Teilstrich nimmt die Zeitkonstante bei Drehung im Uhrzeigersinn um ca. 1 sec. zu. Bild 13. Einstellung der Dämpfung mittels eines Schraubendrehers 42/15-537-6 AMD 210 / AMD 230 7/26...
  • Seite 9 (des Meßendes) der eingestellte Meßanfang erhalten. M01154D1.EPS Bild 16. Korrektur des Meßendes 6 Wartung Der Meßumformer ist wartungsfrei. Es genügt, wenn das Ausgangssignal in bestimmten Zeitintervallen - abhängig von den Betriebsbedingungen - nach Abschnitt 5 "Bedienung" überprüft wird. 8/26 42/15-537-6 AMD 210 / AMD 230...
  • Seite 10 Anzeigeinstrument Befestigungsschraube M01156D1.EPS der Meßwerk- Elektronik-Einheit Bild 17. Explosionszeichnung z.B. AMD 210 Hinweise zum Aus- und Einbau der Meßwerk-Elektronik-Einheit Handhabungsvorschriften: Der Verstärker beinhaltet CMOS-Schaltkreise, die durch elektrostati- sche Aufladungen beschädigt werden können. Deshalb müssen bei Arbeiten am Verstärker Personal, Arbeitsplatten, Geräte und Werkzeu- ge auf demselben Potential sein;...
  • Seite 11 Schiebeschalter in die nach Tabelle 1 ermittelte Position bringen. Schraubdeckel abschrauben und, falls vorhanden, Anzeigein- strument herausziehen (Bild 17). Bild 18. Lage des Schiebeschalters z.B. AMD 210 Strommeßgerät (Milliampereskala, Ri 15 Ohm) an die Prüfbuch- 4 mm / M5-Gewinde) anschließen (Bild 8).
  • Seite 12 Hinweis: Eine Änderung der Meßspanne beeinflußt nicht den Meßanfang. Meßanfang nochmals kontrollieren. 10. Einstellwerte dokumentieren. Bild 19. Lage der Steckbrücke z.B. AMD 210 Tabelle 2. Voreinstellung Meßanfang und Kennlinie Bild 20. Lage der “Lötbrücke für Kennlinie” 42/15-537-6 AMD 210 / AMD 230...
  • Seite 13 Fehler im Meßwerk oder in der Elektronik liegt. Unter Abschnitt 7, Kapitel "Hinweise zum Aus- und Einbau der Meßwerk-Elektro- nik-Einheit" beachten. Flußdiagramm zur Fehlersuche am AMD 210 bis F.-No. 155xx x x49999 (siehe Bild 21) Handhabungsvorschriften beachten (Seite 9) Meßwerk-Elektronik-Einheit ausbauen (Abschnitt 7 "...
  • Seite 14 Flußdiagramm zur Fehlersuche am AMD 210 ab F.-No. 155xx x x5xxxx (siehe Bild 22) Handhabungsvorschriften beachten (Seite 9) Meßwerk-Elektronik-Einheit ausbauen (Abschnitt 7 "Geräteauf- bau" Kapitel "Hinweise zum Aus- und Einbau der Meß- werk-Elektronik-Einheit" beachten). Verdrahtung zwischen Meßwerk und Elektronik an der Elektronik- platine ablöten (Flachbandkabel-Bild 22-Ansicht X).
  • Seite 15 Verstärker bzw. Meßwerk gemäß Abschnitt 10 "Instandsetzung" austauschen. Wenn nicht voller Druck (100 % pabs) auf das Meßwerk gegeben werden kann, so sind die beiden Grenz-Soll-Verhältniszahlen (0,1 und 0,3) durch den Spreizungsfaktor zu dividieren. Bild 24. 14/26 42/15-537-6 AMD 210 / AMD 230...
  • Seite 16 Verstärker bzw. Meßwerk gemäß Abschnitt 10 "Instandsetzung" austauschen. Wenn nicht voller Druck (100 % pe) auf das Meßwerk gegeben werden kann, so sind die beiden Grenz-Soll-Verhältniszahlen (0,1 und 0,3) durch den Spreizungsfaktor zu dividieren. Bild 26. 42/15-537-6 AMD 210 / AMD 230 15/26...
  • Seite 17 Neues Meßwerk (Ersatzteile Listenblatt 15-9.85) mit der Elek- Meßwerk/Elektronik tronikplatine verschrauben. Meßwerk Meßwerk entsprechend dem Anschlußplan (Bild 28) mit der Elek- tronik verdrahten. meßwerkbezogene Abgleichelemente M01161D1.EPS Bild 27. Bestückungsseite der Meßwerk-Elektronik-Einheit des AMD 16/26 42/15-537-6 AMD 210 / AMD 230...
  • Seite 18 Meßwerk in die eine Hand nehmen und mit der anderen Hand Elektronikplatine mittig von außen zwischen Zeigefinger und Dau- men fassen. Die Platine leicht in Richtung Flachbandkabel drücken und dabei die Platine nach oben aus der Halterung ziehen. Defekte Elektronik beiseite legen. 42/15-537-6 AMD 210 / AMD 230 17/26...
  • Seite 19 7. Den unter Punkt 4 ausgelöteten Kondensator C 22 (Bild 31) an entsprechender Stelle einlöten. 8. Die dem Meßwerk mitgelieferten Abgleichelemente (Karte) an entsprechender Stelle der Meßwerk-Elektronik-Einheit einlöten (Bild 30-meßwerkbezogene Abgleichelemente und Bild 23-Null- punktabgleichkondensator). 18/26 42/15-537-6 AMD 210 / AMD 230...
  • Seite 20 Soll der Meßumformer noch kalibriert werden, dann sind entsprechender Stelle der Meßwerk-Elektronik-Einheit einlöten Schraubdeckel und Gehäusedeckel noch nicht zu montieren. (Bild 32-meßwerkbezogene Abgleichelemente und Bild 23-Null- punktabgleichkondensator). Meßumformer nach Abschnitt 8 "Änderung der Geräteeinstel- lung" kalibrieren. 42/15-537-6 AMD 210 / AMD 230 19/26...
  • Seite 21 Zapfen DIN 16 288 - Form B - G 1/2 A (R 1/2"-Manometer) oder Innen- gewinde 1/2-14 NPT. AMD 230 "Trockenes Meßwerk" ohne Füllflüssigkeit. Elektrischer Anschluß Schraubklemmen 0,5...2,5mm oder Stecker Han 8 U 20/26 42/15-537-6 AMD 210 / AMD 230...
  • Seite 22 Bei eingestellter Meßspanne < 10 mbar ist der Faktor 1.5 zu berücksichtigen Bei Hochfrquenzspannungen gemäß DIN EN 50 082-2 mit direkter Kopplung auf ungeschirmte Leitungen bei Frequenzen 4 MHz bis 3 V; bei höheren Frequenzen oder geschirmten Leitungen bis 10 V. 42/15-537-6 AMD 210 / AMD 230 21/26...
  • Seite 23 12 Übereinstimmung mit Druckgeräterichtlinie (97/23/EG) 12.1 Geräte mit PS ≥ 200 bar Modul H unterzogen und können eingesetzt werden für Fluide der Geräte mit einem zulässigen Druck PS > 200 bar wurden einer Gruppe 1 (PED: 1G). Konformitätsbewertung durch den TÜV NORD (0045) gemäß Das Typenschild enthält folgende Kennzeichnungen: 0045 CE 0045...
  • Seite 24 AMD 200 Maß "a" Maß "b" Maß "a" Maß "b" Zapfen DIN 16 288-Form B Innengewinde 1/2-14 NPT Frontbündige 100.5 150.5 100.5 150.5 Membran Außengewinde 1/2-14 NPT Zapfen G 1/2-Form D für Linsendichtung 23/26 42/15-537-6 AMD 210 / AMD 230...
  • Seite 25 ~ 98 M01170X1.EPS Montage am waagerechten Rohr (zul. Rohr- : 53...64mm) M01171X1.EPS 11 Bügel für Rohrmontage (Option), Rohr: 2" Innen- 12 Befestigungswinkel, Bohrungs- : 11mm (Option). Bei Ausführung mit Anzeigeinstrument plus 15 mm. 42/15-537-6 AMD 210 / AMD 230 24/26...
  • Seite 26 Form - auch als Bearbeitung oder in Auszügen -, insbesondere als Nachdruck, fotomechanische oder elektronische Wiedergabe oder in Form der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen oder Datennetzen ohne Genehmigung des Rechteinhabers sind untersagt und werden zivil- und strafrechtlich verfolgt. ABB Automation Products GmbH Technische Änderungen vorbehalten Printed in the Fed. Rep. of Germany Schillerstraße 72...

Diese Anleitung auch für:

Amd 230