die Umwelt gelangen, die gesundheitsschädigende Wirkun-
gen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben.
Nachfolgend sind einige bewährte Methoden und Empfeh-
lungen, um die Lebensdauer Ihrer Batterien und Akkus zu
verlängern und ihre Wiederverwendung zu ermöglichen:
- Laden Sie Ihre Akkus richtig und vollständig, um ihre
Lebensdauer zu maximieren. Entladen Sie sie gegebenenfalls
vollständig mit einem geeigneten Ladegerät, bevor Sie sie
wieder aufladen.
- Ziehen Sie die Möglichkeit in Betracht, wiederaufladbare
Akkus zu verwenden. Diese können mehrmals wiederver-
wendet und aufgeladen werden, was die Menge an Batterie-
abfall reduziert.
- Benutzen Sie immer die richtige Art von Batterien für Ihre
Geräte. Ein fehlerhafter Gebrauch kann die Lebensdauer der
Batterien verkürzen und möglicherweise schädliche Auswir-
kungen haben.
Beachten Sie stets die Sicherheitsanweisungen beim Um-
gang mit Altbatterien. Bei lithiumhaltigen Altbatterien (Li
= Lithium) besteht hohe Brandgefahr. Daher muss auf die
ordnungsgemäße Entsorgung von lithiumhaltigen Altbat-
terien und -Akkus besonderes Augenmerk gelegt werden.
Bei falscher Entsorgung kann es außerdem zu inneren und
äußeren Kurzschlüssen durch thermische Einwirkungen (Hit-
ze) oder mechanische Beschädigungen kommen. Ein Kurz-
schluss kann zu einem Brand oder einer Explosion führen
und schwerwiegende Folgen für Mensch und Umwelt haben.
Um einen Kurzschluss zu vermeiden, kleben Sie die Pole bzw.
die Kontakte der Batterie vor der Entsorgung ab.
33