Herunterladen Diese Seite drucken

Alecto DBX-35 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DBX-35 Babyphone
Bedienungsanleitung
1
EINFÜHRUNG
Das DBX-35 ist ein Babyphone/Alarm, mit dem Sie ka-
bellos die Geräusche hören können, die vom Mikrofon in
der Sendeeinheit empfangen werden. Dieses Gerät wird
allgemein als Babyphone für Babies oder kleine Kinder,
oder als Tonüberwachung für Senioren genutzt.
2. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das DBX-35 ist ein akustischer Alarm / Detektor nur für
den privaten Gebrauch. Das DBX-35 kann nicht als Ersatz
für körperliche Anwesenheit der Eltern, Babysitter oder
Betreuer verwendet werden.
3. ECO-MODUS
Das DBX-35 Babyphone verfügt über einen ECO-MODUS,
bei dem der Sender automatisch ausgeschaltet wird, wenn
Ihr Baby ruhig schläft und sich nur dann einschaltet, wenn
es notwendig ist, z.B. nur, wenn das Baby weint.
siehe dazu Kapitel 11.1 in diesem Handbuch
4. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Konformitätserklärung ist auf der Website www.alecto.nl.
5. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das DBX-35 funktioniert auf einer Frequenz von 1800MHz.
Dieses Gerät darf in allen Ländern der EU verwendet
werden.
6. UMWELT (Entsorgung)
Wenn die Lebenszeit des Produkts zu Ende ist, darf
es nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie
müssen es zu einer Sammelstelle für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten bringen.
Werfen Sie leere Akkus niemals weg, sondern bringen
Sie diese zu Ihrer örtlichen Sammelstelle für chemische
10.2 ZUHÖREN:
Sobald die Babyeinheit ein Geräusch erkennt, wird dieses
Geräusch an die Elterneinheit übertragen.
Empfangslautstärke:
Sie können die Lautstärke (10 Pegel + Ton Aus) mit den
Tasten + und - an der Elterneinheit einstellen.
Wenn die maximale oder minimale Lautstärke erreicht ist,
ertönt ein zusätzlicher Piepton, wenn Sie die + oder - Taste
drücken.
Optische Tonanzeige:
Die Geräuschanzeigen an der Elterneinheit leuchten dem
Rhythmus des weinenden Babys entsprechend auf; somit
werden Geräusche im Kinderzimmer angezeigt, auch wenn
Sie die Lautstärke ausgeschaltet haben.
10.3 RUFTON AN ELTERNEINHEIT:
Sie können diese Funktion nutzen, um Unterstützung im
Kinderzimmer anzufordern oder nach der Elterneinheit zu
suchen, falls Sie diese verlegt haben. Denken Sie daran, dass
die Elterneinheit eingeschaltet sein muss, um die Ruftöne
auszugeben.
1. Drücken Sie kurz die Taste
an der Babyeinheit
2. Die Elterneinheit gibt eine Reihe von 2 Pieptönen aus.
3. Dieser Piepton stoppt nach 2 Minuten oder Sie können
eine beliebige Taste drücken, um die Pieptöne früher zu
stoppen.
Diese Pieptöne können auch gehört werden, wenn die Laut-
stärke an der Elterneinheit auf 0 (kein Ton) eingestellt sind
10.4 NACHTLICHT:
Drücken Sie an der Baby-Einheit kurz auf die taste
, um das
Nachtlicht kontinuierlich ein oder kontinuierlich auszuschalten.
10.5 VOX (sprachgesteuerter Schalter)
Wenn der VOX-Schalter an der Elterneinheit auf AUS gestellt
ist, überträgt die Babyeinheit alle Geräusche des Babys an die
Elterneinheit, auch wenn das Baby ruhig schläft.
Wenn der VOX-Schalter auf EIN gestellt ist, überträgt die
Babyeinheit Geräusche nur, wenn das Baby weint.
Kleinabfälle.
7. TECHNISCHE ANGABEN
Netzteil:
Modellnummer: S003GV0600050
in: 100-240V AC 50/60Hz 150mA
Ausgang: 6V DC 500mA
Frequenz:
1880MHz - 1900MHz
10 Kanäle, autom. Auswahl
Betriebstemperatur: 0 ~ 40°C
Lagertemperatur:
-20 ~ 70°C
Reichweite:
bis zu 50 m im Innenbereich
bis zu 300 m im Außenbereich
Batteries:
2 x AAA Alkaline 1,5 V
oder 2 x AAA NiMH aufladbar,
mit seitlichem Eingang zum Aufladen!
Lebensdauer des Akku der Elterneinheit: bis 10 Stunden
Aufladezeit des Akku der Elterneinheit: bis 8 Stunden
8
ÜBERSICHTEN
Eltern-Einheit:
1
11
2
10
3
4
5
6
9
7
8
1. Möglichkeit zum Tragen der Elterneinheit an z.B. Ihrem
Gürtel mit einer Kordel
2. Tonanzeigen, leuchten wenn das Baby weint, um Sie
zu informieren, falls Sie die Lautstärke auf AUS gestellt
haben
Die Lautstärke, bei der sich die Babyeinheit im Modus VOX
EIN einschaltet, ist fest eingestellt und kann nicht angepasst
werden.
11 WEITERE FUNKTIONEN
11.1 ECO-MODUS:
Wenn der VOX-Schalter an der Elterneinheit auf EIN gestellt
ist, stoppt die Babyeinheit die Übertragung, wenn das
Baby ruhig schläft. In diesem Fall wird der Sender komplett
ausgeschaltet.
Prüfsignale überprüfen jedoch die Verbindung zwischen
Eltern- und Babyeinheit
Wenn der VOX-Schalter auf AUS gestellt ist, überträgt die
Babyeinheit kontinuierlich, d. h. der ECO-MODUS ist mit VOX
AUS nicht verfügbar.
11.2 ANSCHLUSS ÜBERPRÜFEN:
Eltern-Einheit:
Sobald und solange die Eltern- und Babyeinheit miteinander
kommunizieren, bleibt die grüne kontinuierlich an / aus Licht
an der Elterneinheit beleuchtet.
Sobald die Elterneinheit außer Reichweite der Babyeinheit
kommt (oder die Babyeinheit ausgeschaltet ist oder nicht
funktioniert), fängt diese Leuchte an zu blinken und die Einheit
gibt jede Sekunde einen Piepton aus.
Sobald die Ursache für die Meldung 'Außer Reichweite' besei-
tigt ist, wird die Verbindungsanzeige wieder grün kontinuierlich
und die Pieptöne werden nicht länger ausgegeben.
Auch wenn die Einheiten zuerst eingeschaltet werden, die
Verbindungsanzeige fängt zuerst an zu blinken. Die Elternein-
heit 'sucht' jetzt nach der Babyeinheit. Sobald die Babyeinheit
'gefunden' ist, wird die Anzeige grün.
Baby-Einheit:
Wenn die Verbindung zwischen Eltern- und Babyeinheit nicht
mehr besteht, fängt die Betriebsanzeige an der Babyeinheit
an zu blinken. Es werden jedoch keine Pieptöne ausgegeben.
3. Gedrückt halten, um mit dem Baby zu sprechen
4. Integrierter Lautsprecher
5. Ein-/Ausschalttaste
6. Betriebsanzeige & Statusanzeige
• Blinkende grüne Leuchte, wenn die Elterneinheit die
Babyeinheit sucht
• Grüne Leuchte bleibt an, wenn die Elterneinheit mit der
Babyeinheit verbunden ist
• Blinkende rote Leuchte, wenn die Akkus aufgeladen
werden
• Rote Leucht bleibt an, wenn die Akkus fast leer sind
7. Integrierter Mikrophon
8. Batteriefächer (Rückseite der Elterneinheit)
9. Netzteilanschluss
10. Tasten zum Erhöhen/Verringern der Lautstärke
11. VOX-Funktionsschalter
Baby-Einheit:
12
13
14
15
19
16
17
18
11.3 AKKUANZEIGE DER ELTERNEINHEIT:
Mindestens eine Stunde vor dem Abschalten der Elterneinheit
aufgrund leerer Batterien leuchtet die Betriebsanzeige auf
und es wird alle 30 Sekunden ein Piepton ausgegeben.
Bitte schließen Sie das Netzteil an, um die Batterien wieder
aufzuladen oder legen Sie volle Batterien ein.
12 ALLGEMEINE (SICHERHEITS-) HINWEISE UND TIPPS
12.1 ALLGEMEINE:
Vor jeder Benutzung müssen Sie immer prüfen, ob das Babyphon
richtig funktioniert. Neben der Überprüfung der Reichweite und
Verbindung des DBX-35 wird empfohlen, die Verbindung nach Gehör
zu kontrollieren, wenn es im Einsatz ist.
Verwenden Sie das Babyphon nur zu Ihrer zusätzlichen
Sicherheit, es kann niemals als Ersatz für einen Erwachsenen
oder einen menschlichen (Baby)-Sitter dienen.
Das DBX-35 darf ausschließlich zum Auffinden von Geräuschen in
Ihrer privaten Umgebung genutzt werden; jede Person im Raum,
die abgehört werden wird, muss über den Einsatz des Babyphons
informiert werden.
Sie benötigen für die Nutzung dieses Babyphons keine Lizenz.
Das System kann in jeder häuslichen Situation kostenlos
angewandt werden. Eine störungsfreie Signalübertragung kann
jedoch nicht immer garantiert werden.
Wenn das Geräte nicht genutzt wird, schalten Sie es immer mit
der Ein/Ausschalttaste aus.
UM ERSTICKUNGSGEFAHR ZU VERMEIDEN, IST ES WICHTIG,
DASS DAS NETZKABEL IMMER AUSSER REICHWEITE DES
BABYS IST
12.2 WARTUNG:
Reinigen Sie das Babyphon nur mit einem feuchten Tuch; niemals
chemische Reiniger verwenden. Vor jeder Reinigung müssen Sie
die Netzteile von der Stromversrogung trennen. Vor der Reinigung
müssen angeschlossene Netzteile getrennt werden.
12.3 NUTZUNG MEHRERER BABYPHONS:
Die Technologie des DBX-35 ermöglicht gleichzeitige und
kostenlose Nutzung mehrerer kompletter Babyphon-Sets
12. Betriebsanzeige & Statusanzeige
• Blinkende grüne Leuchte, wenn die Babyeinheit die
Elterneinheit sucht
• Grüne Leuchte bleibt an, wenn die Babyeinheit mit der
Elterneinheit verbunden ist
13. Nachtlicht
14. Integrierter Mikrophon
15. Ruftaste zur Elterneinheit
16. Ein-/Ausschalttaste für das Nachticht
17. Ein-/Ausschalttaste
18. Netzteilanschluss
19. Tasten zum Erhöhen/Verringern der Lautstärke
9
INSTALLATION
9.1 ELTERNEINHEIT:
1. Die Elterneinheit wird von mitgelieferten Akkus mit Strom
versorgt. Diese Akkus werden über das mitgelieferte
Netzteil aufgeladen.
Öffnen Sie das Batteriefach
2.
auf der Rückseite der
Elterneinheit.
3. Legen Sie die Akkus laut Markierungen in das Akkufach,
achten Sie bitte auf die Polarität (+ und -).
Schließen Sie das Batteriefach
4.
.
5. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils in den DC
6 V Eingang der Elterneinheit und stecken Sie das Netzteil
an einer 230 V Steckdose ein.
6. Jetzt laden Sie bitte die Elterneinheit durchgehend für
15 Stunden auf, um das Akkupack ordnungsgemäß
aufzuladen
ACHTUNG:
Legen Sie zuerst die Batterien in die Elterneinheit ein und
verbinden Sie anschließend das Netzteil.
9.2 BABYEINHEIT:
Die Babyeinheit wird vom mitgelieferten Netzteil mit Strom
versorgt. Verbinden Sie das Netzteil mit dem 6 V DC
Anschluss der Elterneinheit und verbinden Sie das Netzteil mit
einer 230 Volt Steckdose.
(Babyeinheit und Elterneinheit) nebeneinander, um mehrere
Kinderzimmer gleichzeitig zu überwachen; jede Eltern/
Babyeinheit-Kombination ist mit einem einzigartigen Code
ausgestattet, so dass es unmöglich ist, DBX-35 Signale von
anderen Babyphons zu empfangen oder dass andere Babyphons
die Geräusche Ihres Babys empfangen.
Ihr DBX-35 kann nicht durch individuelle Baby- oder
Elterneinheiten erweitert werden.
12.4 STROMVERSORGUNG:
Netzteile:
Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Netzteile. Wenn
Sie andere Netzteile verwenden, kann die Elektronik des DBX-35
beschädigt werden.
Batterien:
Sie können normale und aufladbare Batterien installieren, beach-
ten Sie aber, dass aufladbare Batterien SEITLICH der Batterien
aufgeladen werden. Das bedeutet, dass nicht alle aufladbaren
Batterien verwendet werden können. Wenn die mitgelieferten
Batterien erschöpft sind, wenden Sie sich bitte an den Alecto
Kundendienst für ein neues Set aufladbarer Batterien mit einem
seitlichen Anschluss.
Bestellnummer dieses Batterietyps: "DBX-35.00". Wir empfehlen,
dass
Sie immer beide Batterien gleichzeitig austauschen, auch wenn
nur eine Batterie erschöpft ist.
12.5 REICHWEITE:
Dieses Babyphon hat eine Reichweite von 300 m im
Außenbereich und bis zu 50 m im Innenbereich; diese Reichweite
hängt von den örtlichen Bedingungen ab (Betonwände, andere
Babyphons, schnurlose Telefone, etc.)
12.6 AKKUNUTZUNG DER ELTERNEINHEIT:
Mit vollständig aufgeladenen Akkus können Sie die Elterneinheit
über 10 Stunden. Diese Zeit hängt von der Nutzung ab (die
Elterneinheit schaltet sich häufig ein, die Gegensprechfunktion wird
viel genutzt, die Lautstärke ist hoch, etc.).
Beachten Sie, dass die Elterneinheit immer noch etwas Strom
verbraucht, wenn sie ausgeschaltet ist. Daher ist es ratsam, dass
die Elterneinheit immer mit dem Netzteil verbunden bleibt, auch
wenn Sie das Babyphone nicht benutzen. Dies stellt sicher, dass
der Akkupack immer vollständig aufgeladen ist, wenn Sie das
Babyphone benutzen müssen.
9.3 AUFSTELLUNGSTIPPS:
Stellen Sie das Babyphon NICHT in das Babybett, halten
Sie einen Abstand von 1 bis 2 m zwischen Baby und
Babyeinheit ein.
STELLEN SIE SICHER, DASS DAS BABY DAS
NETZTEILKABEL NICHT BERÜHREN KANN.
Setzen Sie die Baby- oder Elterneinheit keiner direkten
Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus. Dieses
Babyphon ist nicht wasserdicht, eindringende Feuchtigkeit
kann die Elektronik beschädigen.
10 ANWENDUNG
Denken Sie daran, dass dieses Babyphon nur zur zusätzlichen
Sicherheit dient. Das Gerät kann niemals die körperliche
und überwachende Anwesenheit eines Elternteils oder des
Babysitters ersetzen.
10.1 EIN-/AUSSCHALTEN UND VEBINDUNGSBESTÄTIGUNG:
Elterneinheit einschalten:
1. Die
Stromeinheit für mindestens 2 Sekunden gedrückt
halten, um die Elterneinheit einzuschalten
2. Die Betriebsanzeige fängt an zu blinken und die
Elterneinheit stellt eine Verbindung mit der Babyeinheit her.
Elterneinheit einschalten:
1. Die
Stromeinheit für mindestens 2 Sekunden gedrückt
halten, um die Elterneinheit einzuschalten
2. Die Ein / Aus-Kontrollleuchte blinkt und die Baby-Einheit
ist mit der Babyeinheit verbindet
Verbindung OK:
Sobald sich die Eltern- und Babyeinheit 'gefunden' haben, die
Verbindung ist hergestellt und die Leuchten bleiben an.
Eltern- und Babyeinheit ausschalten:
Den
Ein-/Ausschalter an der Eltern- und Babyeinheit 2 Se-
kunden drücken, um die Einheit auszuschalten
13 GARANTIE
Sie erhalten für Alecto DBX-35 eine Garantie von 24 Monaten
ab Kaufdatum. Wähend dieses Zeitraums garantieren wir die
kostenlose Reparatur von Schäden, die durch Material- und
Verarbeitungsfehlern verursacht werden. Sie unterliegen alle der
abschließenden Bewertung des Importeurs.
VORGEHENSWEISE: Wenn Sie Schäden bemerken, schlagen
Sie zunächst in der Bedienungsanleitung nach. Wenn Sie in
der Anleitung keine zufriedenstellende Antwort finden, wenden
Service
Help
Sie sich bitte an den Händler dieses Babyphons oder den
Kundenservice von Alecto unter der Telefonnummer +31 (0) 73
6411 355 (Niederlande), 03 238 5666 (Belgien) oder über das
WWW.ALECTO.NL
Internet www.alecto.nl
SERVICE@ALECTO.NL
DIE GARANTIE WIRD NULL UND NICHTIG: bei unsachgemäßer
NL 073 6411 355
Verwendung, falschen Anschlüssen, auslaufenden und/oder falsch
(Lokaal tarief)
installierten Akkus, bei Verwendung nicht originaler Teile oder
BE 03 238 5666
Zubehör, Unachtsamkeit und bei Schäden, die durch Feuchtigkeit,
(Lokaal tarief)
Feuer, Überflutung, Blitzschlag und Naturkatastrophen verursacht
(Tarif local)
werden. Bei unautorisierten Änderungen und/oder Reparaturen
DE 0180 503 0085
von Dritten. Bei falschem Transport des Geräts ohne geeingete
Lokale Festnetzkosten
Verpackung und wenn diesem Gerät keine Garantiekarte und kein
Kaufnachweis beiliegt.
Hesdo, Australiëlaan 1
Die Garantie deckt keine Anschlusskabel, Stecker und Akkus
5232 BB, 's-Hertogenbosch
ab. Jegliche weitere Haftung hinsichtlich Folgeschäden ist
The Netherlands
ausgeschlossen.
WWW.ALECTO.NL
Service
SERVICE@ALECTO.NL
NL 073 6411 355
(Lokaal tarief)
(Lokaal tarief)
BE 03 238 5666
(Tarif local)
Help
DE 0180 503 0085
(Lokale Festnetzkosten)
Hesdo, Australiëlaan 1, 5232 BB,
The Netherlands
's-Hertogenbosch,
1.0
v
v

Werbung

loading