schraube 6 in der Mitte der Führung zu
klemmen.
Arbeiten mit dem Tiefenanschlag
(Fig. 7):
1
Rändelschraube
zeige2 lösen
2 Einsatzwerkzeug bei ausgeschaltetem
Elektrowerkzeugleicht auf dasWerkstück
aufsetzen und gewünschte Bohrtiefe mit
der Bohrtiefenanzeige an der Skala3 ein
stellen.
3. Bohrtiefenanzeige mittels der Rändel-
schraube
klemmen.
erzielbareVerfahrwegist jetzt auf den ein-
gestellten Wert begrenzt.
Wartung
Warnung, Verletzungsgefahr!
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
den Netzsteckerdes angebautenGerätsZie-
hen!
Nach der Benutzungden MB 200 von allen
Spänen mit einem Pinsel Oder Handfeger
gründlichreinigen.Schwalbenschwanzführung
regelmäßigschmierenOdermit einigenTrop-
fen Öl versehen.
Hinweis:
Auchwenndie Schwalbenschwanzführung re-
gelmäßig geölt wird, lässt es sich nicht ver-
meiden, dass sie nach einiger Betriebszeit
Spielaufweist.In diesemFall ist eineSpielein
stellung erforderlich
1 an der Bohrtiefenan
Der mit dem Bohrhebel
StellenSiedie Führungen nachdem Mottoein:
Geradeso "stramm" wie nötig,aberso leicht-
gängigwie möglich!
BedenkenSie:WerdenFührungenzu eng ein-
gestellt, bedingt dies höhere Bedienkräfte
sowie einen erhöhten Verschleiß!
1
Kontermuttern 1 (Fig. 8) mit einem Maul-
schlüssel lösen und etwas aufdrehen.
2
Die Einstellschrauben
sechskantschlüssel gleichmäßighineindre-
hen, bis das Spiel beseitigt ist.
3
Kontermuttern
wieder
Einstellschrauben
schlüssel in ihrer Positionfesthalten, damit
sie sich nicht wieder
4
Anschließend prüfen,0bsich derAusleger-
kopf leichtgängigverschiebenlässtund0b
er vollkommenspielfrei läuft.
2 mit einem
Innen-
anziehen.
Dabei die
mit
dem
Sechskant-
verstellen
5