Gesamtansicht (Fig. 1)
1
Säule(0 20 mm)
2
Hinterer Ausleger
3
Winkelskala
4
Vorderer Ausleger
5
Bohrhebel
6
Einstellschrauben
7
Klemmschraube
8
Auslegerkopf mit 20-mm-Aufnahme
9
Knebelschraube zum Einspannen des
Werkzeugs
10
Bohrtiefenanzeigefür verstellbaren Tie
fenanschlag
11
Tisch
12
Längsanschlag
Schwalbenschwanzführung
13.
Lieferumfang
1. Tisch mit Anschlag
2. SäuleundAusleger
3. Bohrhebel
4. Zubehör
Die technischen
Bohrständers
auf einen Blick:
Geräteaufnahme
•
bis + 900 schwenkbar
Auslegerposition an Winkelskala ablesbar
•
Bohrtiefenanschlag mit Skala
•
20 mm-Aufnahme für Werkzeugbefesti-
gung
Stabile
Konstruktion
guss
MassivehartverchromteStahlsäule(0 20
mm, 245 mm lang)
Plangefräster Tisch(220 x 120)
4
Merkmale
Ihres
in einem Winkel von -900
aus Aluminiumdruck-
Ausladung140 mm
•
Gewicht2,2 kg
Maximaler
Arbeitshub
•
Auslegerkopf mit nachstellbarer Schwal-
•
benschwanzführung
Auslegerhöhenverstellbar
•
VerstellbarerLängsanschlag
Montage des Bohrständers (Fig. 2):
SäuIe/AusIegereinheit 1 mit dem unteren
1
Säulenende in die BohrungimTischeinfüh-
ren und mit dem Gewindestift
2
Bohrhebel 3 (Fig. 3) anschrauben. Achtung,
Vorsicht beim Einschrauben: Das Innenge-
winde ist leicht nach rechts geneigt.
Arbeiten
mit dem Bohrständer
(Fig. 4, 5, 6):
1
Elektrowerkzeugin 20 mm-Passungein
setzen
und mit der Knebelschraube
klemmen
2
Falls der vordere Ausleger 1 geschwenkt
werden soll: Schrauben2 lösen,Ausleger
drehen
und die Schrauben
hen.
An
der
Winkelskala
Schwenkwinkelabgelesenwerden.
3
Fallsdie HöhedesAuslegers4 eingestellt
werden soll: Knebelschraube 5 lösen, Aus-
leger in die gewünschte Position bringen
und mittels der Knebelschraube
klemmen.
4.
Für die Vorschubbewegung beim Arbeiten
Vorschubhebel b etätigen
Für exakte Fräsarbeitenist es zu empfeh-
5.
len, den Auslegerkopf mit der Klemm-
40 mm
2 klemmen.
fest-
wieder
festzie-
3
kann
der
wieder fest