Herunterladen Diese Seite drucken

HOMCOM 800-232V70 Bedienungsanleitung Seite 12

Set aus wasserkocher und toaster

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ALLGEMEINES
Wenn Sie den Wasserkocher anheben, sehen Sie möglicherweise Feuchtigkeit auf der
Basis. Keine Sorge – es handelt sich um den Dampf, der zum automatischen Ausschalten
verwendet wird und dann kondensiert und über die Lüftungsschlitze unter dem
Wasserkocher entweicht.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Der Wasserkocher ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Dadurch wird der
Wasserkocher ausgeschaltet, wenn er ohne (ausreichend) Wasser betrieben wird.
Lassen Sie den Wasserkocher mindestens 10 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn wieder
verwenden.
REINIGUNG und WARTUNG
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Reinigen Sie den Kessel mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie das Gerät niemals in
Wasser ein. Geben Sie dieses Gerät niemals in die Spülmaschine. Achten Sie darauf,
dass die elektrischen Anschlüsse nicht feucht werden.
• Wenn sich das Innere des Kessels stark verfärbt hat, reinigen Sie ihn am besten mit
einem feuchten Tuch und etwas Natron. Spülen Sie den Kessel nach der Reinigung
gründlich aus.
ACHTUNG
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts niemals ätzende oder scheuernde
Reinigungsmittel oder scharfe Gegenstände (wie Messer oder harte Bürsten).
• Achten Sie vor der Reinigung darauf, dass das Gerät nicht an die Stromversorgung
angeschlossen ist und dass es abgekühlt ist.
ENTKALKEN
Dieses Gerät ist mit einem integrierten Heizelement ausgestattet, sodass sich kein Kalk
bildet. Daher müssen Sie das Gerät nicht entkalken.
Wenn Sie das Gerät dennoch entkalken möchten:
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
2. Der Wasserkocher ist mit einem Entkalkungsfilter ausgestattet. Dieser Filter muss zur
Reinigung entfernt werden.
3. Füllen Sie den Kessel bis zum MAX-Füllstand mit einer Essiglösung und bringen Sie
sie zum Kochen.
4. Lassen Sie den Kessel mit der Essiglösung einige Stunden lang stehen.
5. Leeren Sie den Kessel, füllen Sie ihn bis zum MAX-Füllstand mit sauberem Wasser
und bringen Sie ihn zum Kochen. Leeren Sie den Kessel. Wiederholen Sie diesen
Vorgang zweimal.
Wichtig! Verwenden Sie niemals Ammoniak oder andere Produkte, um das Gerät zu
entkalken. Diese können gesundheitsschädlich sein. Verwenden Sie ausschließlich eine
Essiglösung oder spezielle Entkalkungsmittel, die im Handel erhältlich sind.
TECHNISCHE DETAILS
Modell-Nr.: K560FNK (800-232V90)
Netzspannung: 220-240V~ 50/60Hz
Leistungsaufnahme:1.850-2.200W
12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

800-232v90