Herunterladen Diese Seite drucken
AEG OSC5D181ES Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSC5D181ES:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

OSC5D181ES
NL Gebruiksaanwijzing | Koel-vriescombinatie
FR Notice d'utilisation | Réfrigérateur/congélateur
DE Benutzerinformation | Kühl - Gefrierschrank
aeg.com\register
aeg.com/register
3
17
31

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG OSC5D181ES

  • Seite 1 NL Gebruiksaanwijzing | Koel-vriescombinatie FR Notice d'utilisation | Réfrigérateur/congélateur DE Benutzerinformation | Kühl - Gefrierschrank OSC5D181ES aeg.com\register...
  • Seite 2 INSTALLATIE / INSTALLATION / MONTAGE W min. 38 ≥ 200 cm 2 (L*W) (min.550) ≥ 560 mm 1000 min.38 1772 ≥ 200 cm 2 *560 (L*W) ≥ 200 cm GELUIDEN / BRUITS / GERÄUSCHE SSSRRR! BRRR! BLUBB! HISSS! CLICK!
  • Seite 31 Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur erhalten Sie hier: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................31 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............33 3. BEDIENFELD....................36 4. TÄGLICHER GEBRAUCH................37 5. TIPPS UND HINWEISE................39 6.
  • Seite 32 von 3 bis 8 Jahren und Personen mit sehr umfangreichen und komplexen Behinderungen dürfen das Gerät unter der Voraussetzung, dass sie ordnungsgemäß angewiesen wurden, be- und entladen. Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
  • Seite 33 • ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. • ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Kältekreislauf nicht zu beschädigen. • ACHTUNG: Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte.
  • Seite 34 Stromversorgung anschließen. So kann geltenden Vorschriften an eine separate das Öl in den Kompressor zurückfließen. Erdung an und wenden Sie sich an eine(n) • Ziehen Sie den Stecker aus der qualifizierte(n) Elektriker*in. Steckdose, bevor Sie am Gerät arbeiten • Achten Sie darauf, die elektrischen (z.
  • Seite 35 2.5 Reinigung und Pflege • Achten Sie darauf, dass keine heißen Gegenstände auf die Kunststoffteile des Geräts gelangen. WARNUNG! • Geben Sie keine Softdrinks in das Andernfalls besteht Verletzungsgefahr Gefrierfach. Dadurch entsteht Druck auf und das Gerät könnte beschädigt den Getränkebehälter. werden.
  • Seite 36 2.7 Entsorgung • Der Kältekreislauf und die Isolierungsmaterialien dieses Gerätes sind ozonfreundlich. WARNUNG! • Die Isolierung enthält entzündliches Gas. Verletzungs- und Erstickungsgefahr. Für Informationen zur korrekten Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich • Trennen Sie das Gerät von der an Ihre kommunale Behörde. Stromversorgung.
  • Seite 37 Um die Funktion auszuschalten, drücken Sie Der Alarm schaltet sich aus, wenn die Tür die Frostmatic-Taste erneut. Die Anzeige geschlossen wird. Frostmatic erlischt. 3.4 Alarm - Tür offen Wenn Sie keine Taste drücken, schaltet sich der Ton nach 1 Std aus und die Wenn die Kühlschranktür für ca.
  • Seite 38 4.7 Einfrieren frischer Lebensmittel • Schlitze geöffnet: empfohlen für größere Mengen an Obst und Gemüse. Verwenden Sie das Gefrierfach zum Einfrieren frischer Lebensmittel und zur 4.5 Temperaturanzeige langfristigen Aufbewahrung gefrorener und An der Seitenwand des Geräts befindet sich tiefgefrorener Lebensmittel. eine Temperaturanzeige.
  • Seite 39 5. TIPPS UND HINWEISE • Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht 5.1 Tipps zum Energiesparen wieder ein. • Gefriergerät: Die ursprüngliche 5.3 Hinweise zur Lagerung von Konfiguration gewährleistet die Tiefkühlgerichten effizienteste Nutzung von Energie. • Kühlschrank: Die effizienteste • Das Gefrierfach ist gekennzeichnet mit Energienutzung wird erreicht, wenn die Schubladen im unteren Teil des Geräts •...
  • Seite 40 • Verwenden Sie immer geschlossene Behälter für Flüssigkeiten und Lebensmittel Lagerdau‐ Lebensmittel, um Düfte oder Gerüche im er (Mona‐ Fach zu vermeiden. • Um eine Kreuzkontamination zwischen Fleisch: gekochten und rohen Lebensmitteln zu vermeiden, decken Sie die gekochten Geflügel 9 - 12 Lebensmittel ab und trennen Sie sie von Rindfleisch 6 - 12...
  • Seite 41 1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. 2. Entnehmen Sie eingelagerte Lebensmittel. 3. Lassen Sie die Tür offen und schützen Sie den Boden vor dem Wasser. 4. Stellen Sie einen Topf mit warmem Wasser in das Gefrierfach, um das Abtauen zu beschleunigen.
  • Seite 42 Störung Mögliche Ursache Lösung Es wird ein akustisches oder opti‐ Die Tür ist offen. Schließen Sie die Tür. sches Alarmsignal ausgelöst. Der Kompressor arbeitet ständig. Die Temperatur ist falsch eingestellt. Siehe Kapitel „Bedienfeld“. Es werden zu viele Lebensmittel auf Warten Sie einige Stunden und prü‐ einmal hineingegeben.
  • Seite 43 Störung Mögliche Ursache Lösung Die Tür wurde nicht vollständig ge‐ Achten Sie darauf, dass die Tür voll‐ schlossen. ständig geschlossen ist. Die aufbewahrten Lebensmittel wa‐ Packen Sie die Lebensmittel richtig ren nicht verpackt. ein, bevor Sie diese in das Gerät le‐ gen.
  • Seite 44 Störung Mögliche Ursache Lösung Die Temperatureinstellungs-LEDs Beim Messen der Temperatur ist ein Wenden Sie sich an das autorisierte blinken gleichzeitig. Fehler aufgetreten. Servicezentrum. Das Kühlsystem hält die Lebensmittel weiterhin kalt, aber eine Temperaturanpassung ist nicht möglich. 7.3 Schließen der Tür 1.
  • Seite 45 Rücknahmepflichten der Vertreiber in Deutschland Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder sonst geschäftlich an Endnutzer abgibt, ist verpflichtet, bei Abgabe eines neuen Geräts ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort Dieses Elektro- bzw.
  • Seite 46 Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für Darüber hinaus ist jeder, der Elektro- und kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer Elektronikgeräte auf einer Verkaufsfläche von zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu mindestens 400 m² verkauft, verpflichtet, kaufen. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind (Elektrokleingeräte), im Rücknahmepflichten von Vertreibern und Ladengeschäft oder in unmittelbarer Nähe...
  • Seite 48 222384725-A-032025...