Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1
23
22
21
20
19
18
17
16
15
14
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Steinbach Miganeo Dynamic 8000 Pro

  • Seite 3 Lieferumfang Ventilkopf Befestigungsset für Filterpumpen (2x) Filterkessel Druckschlauch (wird im Steigrohr des Filtersiebs geliefert) Pumpe Schlauchschelle (2x) Vorfilterdeckel Manometer Schraubring Schauglas Kesseldichtung, ggf. am Ventilkopf vormontiert O-Ring-Dichtung klein (Ø 45 mm) Spannring O-Ring-Dichtung mittel (Ø 54 mm) Steigrohr inkl. Filtersieb O-Ring-Dichtung groß...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Übersicht ............................3 Lieferumfang ........................... 5 Allgemeines ............................. 7 Zeichenerklärung ..........................7 Sicherheit ............................7 Auspacken und Lieferumfang prüfen ....................10 Vorbereitung ..........................10 Standortwahl ..........................10 Filterschacht ..........................10 Beschreibung der Filteranlage ......................10 Betriebsarten der Filteranlage ......................10 Filterzeit .............................
  • Seite 5 Allgemeines Betriebsanleitung lesen und aufbewahren Diese Betriebsanleitung gehört zu dieser Filteranlage (im Folgenden auch „Gerät“ genannt). Sie enthält wichtige Information zur Inbetriebnahme und Bedienung. Lesen Sie die Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
  • Seite 6 Allgemeine Sicherheitshinweise Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung kann zu elektrischem Stromschlag führen. - Schließen Sie das Netzkabel nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. - Schließen Sie das Netzkabel nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie das Netzkabel in einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise für Personen Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann schwere Verletzungen oder Schäden des Geräts zur Folge haben.
  • Seite 8 Auspacken und Lieferumfang prüfen Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial! Verfangen des Kopfes in Verpackungsfolie oder Verschlucken von sonstigem Verpackungsmaterial kann zum Tod durch Ersticken führen. Speziell für Kinder sowie geistig beeinträchtigte Menschen, die die Risiken durch Mangel an Wissen und Erfahrung nicht abschätzen können, besteht hierfür erhöhtes Gefahrenpotential.
  • Seite 9 FILTERN Verwenden Sie diese Betriebsart als Grundeinstellung Ihrer Filteranlage. Das angesaugte Poolwasser wird von oben in den Filterkessel eingeleitet und fließt durch das Filtermedium. Dabei werden Verunreinigungen herausgefiltert und das Wasser anschließend zurück in den Pool geleitet. Optionale Flockungsmittel helfen bei Sand und Glas das Filtratiosnergebnis zu verbessern.
  • Seite 10 Filterzeit Der Wasserinhalt des Pools sollte innerhalb von 24 Stunden mindestens 2 mal umgewälzt werden. Bei höherer Belastung des Pools sollte dieser 3 bis 5 mal pro Tag umgewälzt werden. Erstinbetriebnahme Lebensgefahr durch Betrieb der Wasseraufbereitungsanlage während des Badens! Haare oder Kleidungsstücke können an der Ansaugöffnung des Pools angesaugt werden und im Extremfall Personen unter Wasser fangen und am Auftauchen hindern.
  • Seite 11 Pumpe auf Grundplatte montieren 1. Stecken Sie die Gewindeschrauben des Befestigungssets für Filterpumpen unten in die Grundplatte (in die beiden Löcher mit Sechskant-Aussparung). 2. Stellen Sie die Pumpe auf die Grundplatte , sodass die Schraubgewinde durch die Fixieröffnungen im Pumpensockel ragen. 3.
  • Seite 12 9. Setzen Sie den Zentrierer auf die Öffnung des Filterkessels, sodass Dieser das Rohr des Filtersiebes zentriert. 10. Befüllen Sie den Filterkessel mit Quarzfiltersand oder Filter Balls. Die dafür benötigten Mengen entnehmen Sie bitte dem Kapitel Technische Daten. Quarzfiltersand oder Filter Balls dürfen nicht gemeinsam verwendet werden! 11.
  • Seite 13 16. Setzen Sie die Verschraubung des Spannringes ein und ziehen Sie diese durch Drehen im Uhrzeigersinn fest. 17. Enfernen Sie die Entlüftungsschraube am Ventilkopf durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. 18. Umwickeln Sie das Gewinde des Manometers mit Teflonband 19. Schrauben Sie das Manometer durch Drehen im Uhrzeigersinn an der Position der entnommenen Entlüftungsschraube ein.
  • Seite 14 Leitungsanschlüsse montieren Einige Schläuche, wie z.B. der Druckschlauch, sind sehr steif. Legen Sie diese vor Montage in die Sonne, damit sie durch die Wärme flexibler werden. Ziehen Sie alle Schraubverbindungen lediglich handfest an. Übermäßiges Anziehen der Schraubverbindungen beschädigt die Dichtungen und Kunststoffteile. Verwenden Sie für die beschriebenen Anschlüsse geeignete Schwimmbadschläuche Ø...
  • Seite 15 Leitungen anschließen Bereiten Sie folgendes Material vor: - Druckleitung - Retour-, Rückspül- und Saugleitung (nicht im Lieferumfang enthalten) - Montagematerial für die Leitungen Gehen Sie wie folgt vor, um die Leitungen (siehe Abbildung A) an die Pumpe und den Filterkessel, anzuschließen: 1.
  • Seite 16 2. Prüfen Sie die Ventilstellung Ihrer Filteranlage bevor Sie die Pumpe aktivieren. 3. Verbinden Sie den Netzstecker der Pumpe mit der Stromversorgung. Die Pumpe läuft. 4. Prüfen Sie den Pumpenlauf auf ungewöhnliche Geräusche. Falls Luft im System ist, entlüften Sie die Anlage erneut. 5.
  • Seite 17 Filtermedium wechseln Das eingesetzte Filtermedium (Quarzfiltersand oder Steinbach Filter Balls) sollte, in Abhängigkeit von der Betriebsdauer und des Verschmutzungsgrades des Gerätes, alle 2-3 Jahre gewechselt werden. Mit optional erhältlichen Cleanaktiv-Filterreiniger können Sand oder Filterglas theoretisch unbegrenzt aufbereitet werden. Mehr dazu in diesem Video: 1.
  • Seite 18 9. Ziehen Sie innerhalb des Filterkessels die Filterarme vom Filtersieb 10. Entnehmen Sie das Filtersieb. 11. Spülen Sie das Filtersieb und die Filterarme gründlich unter fließendem Wasser ab. 12. Spülen Sie den Filterkessel mit klarem Wasser aus. 13. Führen Sie die Schritte 4.-12. im Kapitel Filterkessel vorbereiten durch. Das Filtermedium ist gewechselt.
  • Seite 19 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Problembehebung Der Druck am Manometer steigt Der Quarzfiltersand ist Führen Sie einen Rückspülvorgang aus über 1 bar. verschmutzt. (siehe Kapitel Rückspülvorgang). Die Filter Balls sind Entnehmen und waschen Sie die Filter verschmutzt. Balls per Handwäsche. Tauschen Sie die Filter Balls im Bedarfsfall aus.
  • Seite 20 Technische Daten Technische Daten Dynamic 8000 Pro Modell: Dynamic 8000 Pro Pumpe-Modell: SPS 50-1 Kesselgröße: Ø 370 mm / ca. 35 L Pumpe-Montage: auf Grundplatte Anschlussgröße: Ø 32/38 mm Pumpe-Funktionsprinzip: selbst-saugend Ausführung: 7-Wege-Ventil mit Pumpe-Timer: - - - - - Manometer Umwälzleistung: max.
  • Seite 21 Ersatzteile Ersatzteile Dynamic 8000 Pro 1 2 2 9 1 0 2 4 6...
  • Seite 22 040840 - Ventilkopf 040842 - Entlüftungsschraube (inkl. Dichtung) 040843 - Dichtung Ventilkopf 040844 - Kesseldichtung 040860 - Schauglas für Ventilkopf 040845 - Spannring (inkl. Verschraubung) 040846 - Steigrohr inkl. Filtersieb 040849 - Zentrierer 040850 - Filtersieb 040851 - Filterarm 040852 - Entleerungsschrauben-Set 040854 - Filterkessel Ø...
  • Seite 23 Dynamic 10000 Pro 1 2 2 9 1 0 2 4 6...
  • Seite 24 040840 - Ventilkopf 040842 - Entlüftungsschraube (inkl. Dichtung) 040843 - Dichtung Ventilkopf 040844 - Kesseldichtung 040860 - Schauglas für Ventilkopf 040845 - Spannring (inkl. Verschraubung) 040847 - Steigrohr inkl. Filtersieb 040849 - Zentrierer 040850 - Filtersieb 040851 - Filterarm 040852 - Entleerungsschrauben-Set 040854 - Filterkessel Ø...
  • Seite 25 Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Steinbach International GmbH, dass die Filterpumpe den folgenden Richtlinien entspricht: - EMC Directive (2014/30/EU) EN55014-1: 2017; EN55014-2: 2015; EN61000-3-2: 2014; EN61000-3-3: 2013 - AfPS GS 2019:01 PAK EN 60335-2-41: 2003 / A2:2010; EN 60335-1:2012 / A2: 2019; EN 62233:2008 - EC Directive (2014/35/EU) Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung kann bei der am Ende dieser Anleitung angeführten...

Diese Anleitung auch für:

Miganeo dynamic 10000 pro