Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heli-Professional REVOLUTION 500E RTF Handbuch Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REVOLUTION 500E RTF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hubschrauber beginnt zu sinken. Korrigieren Sie auf keinen Fall Nick, Roll und Gier während des Abhebevorgangs.
Erst nachdem sich der Hubschrauber in der Luft befindet dürfen Sie Steuerbewegungen durchführen, da sonst das
Kreiselsystem empfindlich gestört wird.
3D-/Kunstflugmodus (Pitchwerte -12°/+12°): Im Unterschied zum Schwebe-/Rundflugmodus beträgt der Negativ-
Pitchwert hier -12°. Das bedeutet, dass sie in der Pitchknüppel-Mittelposition 0° Anstellwinkel haben. Wenn Sie den
Pitchknüppel nun nach oben bewegen, verändert sich der Anstellwinkel der Rotorblätter, es erhöht sich die Drehzahl
und der Hubschrauber beginnt zu steigen. Wenn Sie den Pitchknüppel wieder Richtung Mittelposition bzw. leicht ins
Negativ-Pitch bewegen, verändert sich der Anstellwinkel der Rotorblätter, es reduziert sich die Drehzahl und der Hub-
schrauber beginnt zu sinken. Bewegen Sie den Pitchknüppel über die Mittelposition hinaus weiter nach unten ins
Negativ-Pitch, erhöht sich der negative Anstellwinkel der Rotorblätter, die Drehzahl erhöht sich wiederum und Sie
können damit 3D-/Kunstflugfiguren wie Loopings, Rollen, Rückenflug, etc. fliegen. Korrigieren Sie auf keinen Fall Nick,
Roll und Gier während des Abhebevorgangs. Erst nachdem sich der Hubschrauber in der Luft befindet dürfen Sie
Steuerbewegungen durchführen, da sonst das Kreiselsystem empfindlich gestört wird.
Sie dürfen auf keinen Fall bei vollen Pitchausschlägen zwischen den Flugmodi Schwebe-/Rundflugmodus und 3D-
/Kunstflugmodus umschalten. Schalten Sie nur um, wenn der Pitchknüppel in Mittelposition steht und der Hub-
schrauber entweder am Boden steht oder sich im Schwebeflug befindet!
Autorotation: Im normalen Flugbetrieb muss der Schalter in der
Position „Unlock" stehen, sonst läuft der Motor nicht. Wenn Sie eine
Autorotation einleiten wollen, legen Sie den Autorotationsschalter
in die Position „Lock" um. Dann wird sofort der Motor ausgeschaltet
und Sie landen den Hubschrauber mit der Restenergie der rotieren-
den Rotorblätter bzw. mit dem durch Luftströmung infolge des Sink-
fluges und entsprechendem kollektiven Anstellwinkel erzeugten
freien Rotieren der Rotorblätter.
Achtung: Eine Autorotation ist kein einfaches Flugmanöver und nur
mit viel Übung von fortgeschrittenen Piloten durchführbar. Anfän-
gern ist hiervon dringen abzuraten!
Sie sollten auch dann den Autorotationsschalter betätigen, wenn die
Kontrolle über den Hubschrauber verloren geht und ein Absturz
bevorsteht. Dies minimiert die Folgen des Absturzes bzw. Schäden
am Modell, da der Motor die Rotorblätter nicht mehr antreibt.
Schalten Sie den Autorotationsschalter aus Sicherheitsgründen immer in die Position „Lock", wenn Sie eine Funkti-
onskontrolle oder Einstellarbeiten am Modell durchführen, den Hubschrauber tragen, überprüfen, etc. Dies schützt
Sie vor einem ungewollten Starten des Motors bzw. Hochdrehen des Rotors, was zu schwersten Verletzungen füh-
ren kann.
Dual Rate: Mit der Funktion „Dual Rate" kann der Servoweg, d.h. die
Ausschläge der Servos begrenzt werden. Eine Begrenzung kann hilfreich
sein, um sich an das Modell zu gewöhnen und nicht zu übersteuern.
Diese Funktion ist bereits vorprogrammiert: Steht der Schalter „D/R" in
der Position „0", sind die Servowege nicht begrenzt, d.h. man hat 100%
Servoweg-Ausschlag. Steht der Schalter „D/R" in der Position „1", sind
die Servowege auf 80% begrenzt. Wir empfehlen Anfängern die Begren-
zung der Servowege auf 80% (Position „1").
Gyro-Empfindlichkeit: Mit dem Schalter „CH 5" könnte man die Emp-
findlichkeit des Gyros einstellen. Ab Werk sind 40% Empfindlichkeit
eingestellt, was sich in allen Fluglagen als optimale Einstellung heraus-
gestellt hat. Daher sind beide Schalterpositionen auf den gleichen Wert
programmiert und Sie dürfen keine Änderungen vornehmen. Die Schal-
terposition spielt hier also keine Rolle.
www.heli-professional.ch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Heli-Professional REVOLUTION 500E RTF

Inhaltsverzeichnis