REVOLUTION 500E RTF Handbuch V 1.1 INHALT Seite Vorwort Lieferumfang Technische Daten Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Antriebsakku Checkliste Erstflug Checkliste Regelflugbetrieb Laden des Akkus Einlegen der Senderbatterien Einbau des Antriebsakkus Sendereinstellungen Erster Funktionstest 9-12 Steuerfunktionen im Flugbetrieb 13-16 Vor dem Erstflug...
Sehr geehrter Kunde Besten Dank, dass Sie sich für den Revolution 500E RTF entschieden haben. BEVOR SIE MIT DER INBETRIEBNAHME BEGINNEN, LESEN SIE DIESES HANDBUCH BITTE SORG- FÄLTIG DURCH. Der Revolution 500E Ready To Fly ist ein Hochleistungsmodellhubschrauber, welcher optimal auf die Bedürfnisse eines Einsteigers abgestimmt ist, der bereits erste Flugerfahrung mit pitchgesteuerten Modellen hat.
Rotorblättern kann zu erheblichen Verletzungen oder zum Tod führen. Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Sender vor. Heli-Professional kann für Haftungs- und Nachfolgeschäden von und mit Erzeugnissen aus dem Lieferprogramm nicht aufkommen und lehnt deshalb jegliche Haftung ab, da ein ordnungsgemäßer Betrieb oder Einsatz unsererseits nicht überwacht werden kann.
Bitte beachten Sie, dass die maximale Flugzeit bei kalten Temperaturen und älter werdenden Akkus kürzer wird. Wir empfehlen, deshalb einen Sicherheitspuffer von mindestens 30 Sekunden einzubauen. Da Heli-Professional den sachgemäßen Umgang mit Akkus nicht kontrollieren kann, wird jegliche Garantie und ·...
5. Drücken Sie den Startknopf. Alle LEDs müssen jetzt konstant rot leuchten. 6. Wenn der Ladevorgang beendet ist, ertönt ein Pfeifton und die LEDs leuchten grün. 7. Trennen Sie den Antriebsakku vom Ladegerät und trennen Sie das Ladegerät von der Stromquelle. www.heli-professional.ch...
Nehmen Sie keine Änderungen in der Programmierung der Sendereinstellungen vor. Alle Einstellungen sind bereits ab Werk optimal konfiguriert. Änderungen in der Programmierung egal welcher Art erfolgen auf eigenes Risiko. Heli-Professional lehnt jegliche Haftung für eventuelle Folgeschäden ab. Vom Werk aus sind zwei Gaskurven programmiert: eine Schwebe- /Rundflug-Gaskurve (Schalterposition „Normal“) und eine 3D-/Kunstflug-...
Seite 7
Gyros einstellen. Ab Werk sind 40% Empfindlichkeit eingestellt, was sich in allen Fluglagen als optimale Einstellung heraus- gestellt hat. Daher sind beide Schalterpositionen auf den gleichen Wert programmiert und Sie dürfen keine Änderungen vornehmen. Die Schal- terposition spielt hier also keine Rolle. www.heli-professional.ch...
Seite 8
Expo Kanal 1 Pitchkurve 3D 0-25-50-75-100 Kanal 2 Reverse Expo Kanal 2 Menü PLS Kanal 3 Normal Expo Kanal 4 Timer Start Kanal 4 Reverse Endpunkt 1 – 6 Individuell Mode Kanal 5 Normal Gyro U Kanal 6 Reverse Gyro D www.heli-professional.ch...
Heck-/Gierfunktion (Heck links/rechts). Mit dem rechten Steuerknüppel steuert man die Taumelscheibe, d.h. die Funktionen Nick (vorwärts/rückwärts) und Roll (links/rechts). Mode 1: Mit dem linken Steuerknüppel steuert man Nick (vowärts/rückwärts) und die Heck-/Gierfunktion (Heck links/rechts) Gier Gier Links rechts www.heli-professional.ch...
Seite 10
2. Ziehen Sie den Pitchknüppel ganz nach unten und schalten Sie den Sender ein. 3. Verbinden Sie Antriebsakku und Regler und warten Sie, bis sich Regler und FBL-3X initialisiert haben. 4. Bringen Sie den Autorotationsschalter unbedingt in die Position „Lock“! www.heli-professional.ch...
Seite 11
7. Prüfen Sie die Nickfunktion von Anschlag bis Anschlag vor und zurück. Überprüfen Sie dabei die Kipprichtung der Taumelscheibe. Wenn Sie den Knüppel nach vorne bewegen, muss die Taumelscheibe nach vorne „nicken“ bzw. kippen und umgekehrt. Mode 2: Position des Nickknüppels vorne. Mode 2: Position des Nickknüppels hinten. www.heli-professional.ch...
Seite 12
Um das Modell im Mode 3 oder 4 zu verwenden muss die Kanalzuordnung im FBL-3X System gemäss Anleitung ange- passt werden. Dazu wird das optional erhältliche Bedienpanel (Bestellnr. 08.FPL-DSP) benötigt. Bei Fragen zu Mode- änderungen nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf. www.heli-professional.ch...
Bei der Steuerung der Heck-/Gierfunktion verändert sich zwar die Lage des Heckauslegers, Sie steuern aber faktisch die Nase des Modells (siehe Heck-/Gierfunktion). Pitch-/Gasfunktion Heck-/Gierfunktion Wenn Sie den Gier-Steuerknüppel nach links bewegen, verändert sich der Anstellwinkel der Heckrotorblätter und der Hubschrauber dreht sich um die Hochachse. Der Hubschrauber dreht mit der Nase nach links. www.heli-professional.ch...
Seite 14
Hubschrauber dreht sich um die Querachse. Der Hubschrauber neigt sich nach vorne und fliegt folglich vorwärts. Wenn Sie den Nick-Steuerknüppel nach hinten bewegen, verändert sich der Anstellwinkel der Rotorblätter und der Hubschrauber dreht sich um die Querachse. Der Hubschrauber neigt sich nach hinten und fliegt folglich rückwärts. www.heli-professional.ch...
Seite 15
Längsachse. Der Hubschrauber neigt sich nach links und fliegt folglich nach links. Wenn Sie den Roll-Steuerknüppel nach rechts bewegen, verändert sich der Anstellwinkel der Rotorblätter und der Hubschrauber dreht sich um die Längsachse. Der Hubschrauber neigt sich nach rechts und fliegt folglich nach rechts. www.heli-professional.ch...
Erstflug folgende Sicherheitsüberprüfungen vornehmen. · Überprüfen Sie die Spannung des Heckriemens: Der Heckriemen ist ausreichend gespannt, wenn er im Heckro- torgehäuse mit normalem Kraftaufwand max. 5 mm nach unten gedrückt werden kann. Überprüfen Sie die Spannung des Heckriemens in regelmäßigen Abständen. www.heli-professional.ch...
Wiederholen Sie die Prozedur, bis der Blattspurlauf perfekt eingestellt ist. Schlusswort Zum Abschluss wünschen wir Ihnen langanhaltenden Flugspass mit dem Revolution 500E von Heli-Professional. Bei Unklarheiten und Fragen zu Einstellungen, Reparaturen und Programmierung zögern Sie nicht, mit Ihrem Fachhändler Kontakt aufzunehmen.
Besteht die Gefahr, dass der Regler überhitzt, reduziert dieser automatisch die Leistung. Es muss sofort gelandet werden. Der Regler muss abkühlen, bevor er wieder verwendet werden darf. Erhält der xelaris 70A Brushless Regler länger als eine Sekunde kein Gassignal, wird die Regleröffnung reduziert. Wird länger als zwei Sekunden kein Gassignal erkannt, wird der Motor gestoppt. www.heli-professional.ch...
Seite 19
Drücken Sie in Schritt 3 · Bremse den Gasknüppel inner- NiMH Lipo Batterie Typ halb von zwei Sekunden Hart Unterspannungsabschaltung Sanft nach unten, sobald die Tief Mittel Hoch Untersp. Grenze Bestätigungsmelodie Normal Sanft Sehr Anlaufmodus “♪ ” ertönt. Sanft Mittel Hoch Tief Timing www.heli-professional.ch...