Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs FC-21-V Handbuch Seite 21

Werbung

Klemme
Klemme
Klemme
Klemme
Klemme
1
2
3
4
5
6...29
28
oder Bank 4 = 8 (BCD)
29
30
31
32
33
34
C1...C10
C11, C12
C15, C16
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76-10 00 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Bezeichnung
Bezeichnung
Bezeichnung
Bezeichnung
Bezeichnung
0 V
START
Bank 1 = 1 (BCD)
Bank 2 = 2 (BCD)
Bank 3 = 4 (BCD)
OUT 1...OUT 24
OUT 23
OUT 24
oder RUN
OUT COM
G
N
110 V (L)
220 V (L)
2
0
,...,2
9
+ 12 V
0 V
Spezifikation Anschlußklemmen FC-21-V
Funktion
Funktion
Funktion
Funktion
Funktion
gemeinsamer Masseanschluß der Eingänge und Ausgänge
Durch Schalten dieses Eingangs nach +24V wird das durch
die Programmwahleingänge (Klemmen 3...5, 23) gewählte
Programm gestartet und die Schaltausgänge freigegeben.
EIN: 16...30 V, 12 mA max
AUS: 0...6 V, 2 mA max
Programmwahleingänge: BCD-codiert
EIN: 16...30 V, 12 mA max
AUS: 0...6 V, 2 mA max
Schaltausgänge: PNP - offener Kollektor
U
: U
- 3 V; I
: 30 mA kurzschlußfest
max
B
max
Schaltausgang 23 oder Programmwahleingang Bank 4
= 8 (BCD) bei Auflösung - 360 und falls nur 16 Ausgänge
gewählt sind. Kippschalter 4 auf ON.
Schaltausgang 24, wenn Kippschalter 5 auf OFF,
sonst RUN-Ausgang zur Steuerung eines Peripheriegeräts.
Versorgung für Ausgänge mit + 24 V DC (U
Erde: Erdungsklemme für Chassis und Abschirmung
Schaltung in Verbindung mit Klemme 33 oder 34
bei Schaltung mit Klemme 32 für Versorgungsspannung 110 V
bei Schaltung mit Klemme 32 für Versorgungsspannung 220 V
Absolutwertgeber-Eingangssignale
EIN: 10V,...,13,8 V, 3 mA
AUS: 0V,...,2 V, 1 mA max
Versorgung Absolutwertgeber:
10,8...13,2 V DC; 70 mA max
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
) 30 V max
B
3/7

Werbung

loading