edieÄüngSafileitung—
Der KFZ DC/AC Inverter „Schuko"
Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit in
allen Einsatzsituationen.
Bitte machen Sie sich vor der
ersten Inbetriebnahme mit den folgenden Bedien- und Si-
cherheitshinweisen sorgfältig vertraut und beachten Sie
diese unter allen Umständen zu Ihrer eigenen Sicherheit.
Sie vermeiden
dadurch
Gefahren
wie Schäden am Inverter, den angeschlossenen Geräten
und Ihrem Fahrzeug
Bedienelemente
und Bauteile
1. LED(Betriebsanzeige): grün(aktiv)/rot(inaktiv)
2. Ein/Aus Schalter
3. AC-Ausgang(Schutzkontakt-Steckdose)
4. Anschlussleitungfür Zigarettenanzünder(9,5-15V)
Vor der Inbetriebnahme
I.
Bitte klären
Sie vor der Inbetriebnahme
Leistungsaufnahme das Gerät aufweist, das Sie
anschließen
möchten
2. Der Energiebedarf ist in der Regel in Watt Oder VA auf
den Geräten angegeben. 1mZweifelsfall ziehen Sie die
Bedienungsanleitung des Gerätes zu Rate Oderfragen
Sie beim Hersteller nach
3. Achten Sie darauf, dass die Leistungsaufnahme des
Gerätes nicht die Dauerbelastbarkeit
übersteigt.
4. Bei Uberlastung schaltet der Inverter automatisch
ab. In diesem Fall schaltet die grüne LED auf rot. Nach
Entfernen
der Uberlast
normal
betrieben
werden.
dazu einfach
ab und erneut
Anschluss des Inverters & Handhabung
I. Stellen Sie sicher, das der Ein/AusschaIter
Position O(Aus) ist.
2. Stecken Sie den Zigarettenanzünderstecker in die
Zigarettenanzünderbuchse Ihres Fahrzeugs. Achten
Sie darauf, dass der Stecker einen festen Sitz hat und
das Kabel
nicht
belastet
3. Schalten
Sie den Inverter
(Ein/Ausschalter auf Position I bringen)
Achtung!
AnÜbergangswiderstände
n
entstehen, welche die Funktion beeinträchtigen und/oder
zu Funkenbildung und Hitzeentwicklung an den Kontakten
führen können. Achten Sie daher immer darauf, dass die
Kontakte
an Steckern
und Buchsen
sind und diese kein Spiel aufweisen.
2
bietet Ihnen ein
für Ihre Gesundheit
welche
des Inverters
kann der Inverter
wieder
Schalten
Sie den Inverter
ein.
auf
ist.
ein
können Spannungsverluste
blank
und sauber
Schutzmerkmale
Fehlerstromschutz
so-
Kurzschlussschutz
Unterspannungsschutz
Überspannungsschutz
Überlastschutz
Thermischer
Schutz
Sollte eine der Schutzscha tungen angesprochen haben,
versuchen
Sie bitte die Ursache
zu beheben
Durch das Ansprechen der Sicherheitsschaltungen Wird
der Inverter nicht beschädigt. Nach dem der Inverter
einmal aus- und wieder eingeschaltet wurde funktioniert
dieser wieder normal, vorausgesetzt die Störungs-
ursache wurde beseitigt
Falls der Inverter
auch eine falsche Polung der Eingangsspannung sein
(PlusundMinusvertauscht!) Überprüfen S iediePolarität
des Zigarettenanzünders! Der Mittenkontakt muss „Plus
(+)" führen
Wird die zulässige Belastung des Zigarettenanzünders
überschritten löst die dafür vorhandene Sicherung in
Ihrem Fahrzeug aus. Ziehen Sie dazu die Betriebsanlei-
tung des Fahrzeugs zu Rate Oder wenden Sie sich an den
Fahrzeughersteller Oder eine Fachwerkstatt.
des Umsetzers
und Fehlersuche
Tritt ein Fehlerstrom
30mA über den Schutzleiter
auf, Schaltet das Gerät
automatisch
ab
Der Inverter
schaltet
Kurzschluss
automatisch
fällt die Batteriespannung
auf 9,5V schaltet
automatisch
ab
Bei einer Eingangsspannung
von 15,0VOder mehr schaltet
der Inverter
automatisch
Wenn die maximale
Ausgangsleistung von IOOW
ängere Zeit überschritten
Wird Oder eine Impulsbe
astung von mehr als 280W
auftritt schaltet der Inverter
automatisch
ab
Steigt die Betriebs-
temperatur auf mehr als 600C
schaltet
der Inverter
automatisch
ab
festzustellen
nicht funktioniert
kann die Ursache
von min
bei
ab
der Inverter
ab.
und diese
Z.B