Temperatur-
Differenzschalter
RJ402 - (für die DIN-Leiste) dient als Temperatur-Differenzschalter mit einstellbarer
Hysterese (zum Beispiel zur Schaltung einer Umwälzpumpe bei eingegebener Diferenz der
Temperaturen und zum Ausschalten der Pumpe bei der Absenkung der Temperaturdifferenz
um die vorgegebene Hysterese).
Die Temperaturdifferenz für das Einschalten (TCT1 - TCT2) wird mittels des Potenziometers Diff
T (2°C bis 50°C) und die Temperatursenkung zum Ausschalten mittels Hys ( 2°C bis 35°C )
eingestellt, siehe Abb. 1. Nach dem Anschluss des Temperatursensors an die Klemmen CT1 und
CT2 und nach der mechanischen Befestigung des Sensors am Objekt, wo wir die Temperaturen
messen wollen, können wir die Anlage an das elektrische Netz anschließen. Nach dem Anschluss
an das Netz leuchtet an der Anlage die LED-Diode auf, welche die Versorgungsspannung (PWR)
anzeigt.
Beispiel: Am Potenziometer Diff T sind 20°C und auf dem Potenziometer Hys sind 2°C
eingestellt.Wenn die Temperaturdifferenz der Objekte, an welchen die Temperaturen
mittels Sensoren CT01 und CT02 abgetastet werden, höher als 20°C wird, kommt es
zum Einschalten des Relais RE1, welches zum Beispiel die Umwälzpumpe schalten kann.
Nach der Einschaltung der Pumpe beginnt das Warmwasser zu strömen. Sobald die
Wassertemperatur um 2°C fällt (Tempereauturdifferenz < 18°), schaltet das Relais RE1
ab, und die Pumpe wird ausgeschalten. Nachdem die Temperaturdifferenz wieder über
20°C ansteigt, schaltet das Relais RE1 wieder ein und der gesamte Vorgang wiederholt
sich.
Funktionsumschalter - Funktionen:
Stellung ON - Relais RE1 ist ständig eingeschaltet
(ungeachtet der Temperatur)
Stellung OFF - Relais RE1 ist ständig
ausgeschaltet (ungeachtet der Temperatur)
Stellung AUTO - Das Relais RE1 schaltet
bei der eingestellten Temperatur des
Potenziometers Diff T
Zustände der LED-Anzeigen:
PWR:
(leuchtet) - Versorgungsspannung
RE1:
(leuchtet) - Relais RE1 eingeschaltet
RE1:
(blinkt) -
RJ402
anliegend
Sensorfehler, Sensor
nicht angeschlossen