1. SICHERHEITSHINWEISE
Kinder mit gestörtem Gleichgewichtssinn, eingeschränkten Reflexen und/oder Sehschwäche, sowie Kinder unter
3 Jahren sollten dieses Elektro-Laufrad nicht benutzen. Die Eltern übernehmen die volle Verantwortung für das Han-
deln ihrer Kinder. Um mögliche Risiken zu vermeiden/zu minimieren, sollte nur mit Helm, Handschuhen, Ellenbogen-
und Knieschonern, sowie mit geeigneten Schuhen gefahren werden. Fahren Sie nicht auf nassen Straßen, im Regen
oder durch Wasserlachen.
Folgende Hinweise sind unbedingt zu beachten und zu befolgen:
Bevor Sie das Elektro-Laufrad verwenden, lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und überprüfen Sie alle Teile
auf ihren Zustand. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Das Laufrad ist nicht für Kinder unter 3 Jah-
ren geeignet.
Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben vor jeder Fahrt fest angezogen sind. Überprüfen Sie regelmäßig sicherheitsre-
levante Bauteile und führen Sie bei Bedarf Wartungsarbeiten durch. Sollte das Elektro-Laufrad ungewöhnliche Ge-
räusche machen oder andere Probleme auftreten, unterbrechen Sie die Fahrt und beheben Sie alle Mängel, bevor das
Laufrad erneut benutzt wird.
Lassen Sie Ihr Kind das Elektro-Laufrad nur auf ebenen Flächen und abseits von Treppen, Hängen oder Pools fahren.
Das Laufrad ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr geeignet und darf nicht bei Dunkelheit verwendet werden.
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind während der Fahrt die Hände nicht vom Lenker nimmt und die Räder nicht berührt.
Schalten Sie das Elektro-Laufrad immer aus, wenn Ihr Kind absteigt oder es geschoben wird, um ein plötzliches An-
springen durch versehentliches Betätigen des Gashebels zu verhindern. Achten Sie auch darauf, dass die Seitenabde-
ckung immer montiert ist und keine Körperteile oder Kleidung in rotierende oder bewegliche Teile gelangen.
Das Laufrad ist nicht für Stuntfahrten geeignet. Jede bauliche Veränderung, wie das Demontieren von Originalteilen
oder der Anbau von nicht zugelassenen Teilen, ist verboten und kann zu Gefahren führen.
Bewahren Sie das Elektro-Laufrad an einem trockenen und gut belüfteten Ort auf und reinigen Sie es mit einem Tuch.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Wasser.
Die Produktbilder dienen nur zur Illustration. Abweichungen zum tatsächlichen Produkt sind möglich.
Wichtiger Hinweis: Auf feuchter Fahrbahn verringern sich Sicht und Traktion. Der Bremsweg verlängert sich um bis zu
60 %, passen Sie die Geschwindigkeit daher entsprechend an und bremsen Sie frühzeitig.
Den Fahrradhelm richtig tragen
1. Schließen Sie den Kinnriemen ordnungsgemäß und stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen Riemen und Kinn
etwa eine Fingerbreite beträgt.
2. Überprüfen Sie die Passform des Helms, indem Sie den Kopf leicht schütteln und sich nach vorne beugen. Der Helm
sollte ohne geschlossenen Kinnriemen fest am Kopf sitzen. Bewegt sich der Helm oder fällt er ab, ist er zu groß und
muss entsprechend angepasst oder ausgetauscht werden.
3
Bedienungsanleitung Stand 18.10.2024 - GERMAN - Artikelnummer: PR0031987
Hinweis:
Wir empfehlen allen (besonders jungen und unerfahrenen)
Radfahrern, einen Fahrradhelm zu tragen. Der zu tragende
Helm muss CE-zertifiziert sein und den Sicherheitsanfor-
derungen von E1\11078 entsprechen. Die meisten schwe-
ren und gefährlichen Verletzungen durch Fahrradsturz
sind im Kopfbereich, was durch das Tragen eines Helmes
vermieden oder zumindest abgemildert werden kann. Auf
korrekten Sitz des Fahrradhelms muss geachtet werden,
damit dieser seine Schutzfunktion erfüllen kann.