Fehlersuche
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich jedoch nicht
immer um einen Defekt am Gerät handeln. Meist liegt die Ursache der Störung an
mangelhaften Zuleitungen, Steckverbindungen oder an Fehlern beim Anschluss. Bevor Sie
also Ihr Gerät zum Service bringen, prüfen Sie bitte folgende Punkte:
Problem
Gerät lässt sich
nicht einschalten
Kein Ton
Fernbedienung
funktioniert nicht
Mangelhafter
Radioempfang
Einblendung
Kein Signal!
Technische Daten
Allgemein
Hardware
CPU
Audio
USB
Empfang
Bedienung
Betriebsspannung
Batterien für die
Fernbedienung
Umgebungstemperatur
Abmessung
Gewicht
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
mögliche Ursachen
Steckernetzteil nicht eingesteckt
Die Batterien der Fernbedienung
sind leer
Lautstärke zu niedrig eingestellt
Kabel defekt oder nicht richtig
angeschlossen
Entfernung zu groß
Batterien nicht korrekt
eingelegt
Fernbedienungsempfänger
verdeckt
Schwaches Antennensignal
Kabel defekt oder nicht richtig
angeschlossen
6000 Programmspeicherplätze
2x 32 bit RISC CPU
24bit-Audio-DAC
32-stufige Lautstärkeregelung
USB 2.0
50,5 – 858MHz (Band I, III, IV, V)
7 bzw. 8 MHz Bandbreitenumschaltung
Fernbedienung
+ 12 Volt DC
Standby-Modus <1W (mit aktivierter Deep-Standbyschaltung) im
Betrieb: ≤ 7W
2x1.5V (Größe AAA)
+5°C bis +35°C
B x H x T: 230 x 35 x 140 mm
ca. 580g
Abhilfe, Tipps
Sitz des Steckernetzteils prüfen,
Steckdose mit einem anderen
elektrischen Gerät ausprobieren
Batterien austauschen
Lautstärke erhöhen
Kabel und Anschlüsse prüfen
Näher an das Gerät gehen,
direkt auf den Receiver zeigen
Batterien korrekt einlegen
Hindernisse zwischen
Fernbedienung und Receiver
entfernen
Antenne überprüfen bzw. neu
ausrichten
Kabel und Anschlüsse prüfen
- 11 -
Fehlersuche
595-00262