Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
LW 100 RC
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Liwest LW 100 RC

  • Seite 1 Bedienungsanleitung LW 100 RC DEUTSCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Inhalt ............................2 Allgemeines ..........................2 Sicherheits- und Aufstellhinweise .................... 2 Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse ................5 Anschließen des Receivers ..................... 6 Fernbedienung ........................7 Erstinbetriebnahme ......................... 7 Bedienung des Receivers ......................8 Fehlersuche........................... 11 Technische Daten ........................11 Allgemeines Garantie Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf des Gerätes.
  • Seite 3: Netzanschluss

    Sicherheits- und Aufstellhinweise Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb darf das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen Schrank untergebracht werden. Sorgen Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm um das Gerät. Heizungen oder andere Wärmequellen in Gerätenähe können zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen des Gerätes führen.
  • Seite 4: Reinigung Und Pflege

    Steckernetzteil nicht mit nassen Händen anfassen, Gefahr eines elektrischen Schlages! Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus dem Gehäuse sofort Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen! Sollten Wasser oder Fremdkörper ins Geräteinnere gelangt sein oder wurde das Steckernetzteil beschädigt, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Das Gerät muss vorher von einem Fachmann (Technischer Kundendienst) überprüft bzw.
  • Seite 5: Bedienelemente, Anzeigen Und Anschlüsse

    Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse Gerätevorderseite Displayanzeige Standby-LED Anzeige rote Standby-LED Receiver im Standby-Betrieb. Programm-Name Receiver ist eingeschaltet Geräterückseite Anschluß für Steckernetzteil +12V (Die Angabe zur Stromaufnahme finden Sie auf dem Serien-Nr. Etikett auf der Unterseite des Receivers). Audioausgänge (analog) USB-Buchse zum Anschluß...
  • Seite 6: Anschließen Des Receivers

    Anschließen des Receivers Anschließen des Receivers Antenne anschließen Antennenkabel von der Kabelanschlussdose an die Buchse RF INPUT DIGITAL (7) des Receivers anschließen. Verstärker oder Aktiv Lautsprecher anschließen Verbinden Sie die Buchsen AUDIO OUT L/R (3) des Receivers mit Ihrem Verstärker oder mit Aktiv Lautsprechern.
  • Seite 7: Fernbedienung

    Fernbedienung Fernbedienung - 7 -...
  • Seite 8: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Nachdem Sie die Sicherheitshinweise durchgelesen haben, und die im Kapitel „Anschließen des Receivers“ beschriebenen Schritte erfolgreich durchlaufen wurden, verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und schalten Sie es ein. Der Receiver ist bereits für alle empfangbaren Kabelradioprogramme vorprogrammiert, sodass keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden müssen.
  • Seite 9: Lautstärke Ändern

    Bedienung des Receivers Lautstärke ändern - Gewünschte Lautstärke mit einstellen. Lautstärkeskala wird im Display eingeblendet. Ton stumm schalten (Mute)  Taste drücken: Der Ton ist stumm geschaltet. Displayanzeige MUTE.  Taste nochmals drücken: Der Ton ist wieder eingeschaltet. Wiedergabe von MP3 Dateien Schließen Sie den USB-Stick an der USB-Buchse an der Geräterückseite an.
  • Seite 10: Werkszustand

    Allgemein Im Menü Allgemein können Sie die Deep-Standby-Funktion einstellen. Deep-Standby: Ein Leistungsaufnahme des ausgeschalteten Gerätes <0,3W Deep-Standby: Aus Leistungsaufnahme des ausgeschalteten Gerätes <7W Ist an der RF OUTPUT Buchse (6) des Receivers ein Fernsehgerät angeschlossen, dann muss die Deep-Standby Funktion ausgeschaltet sein. Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
  • Seite 11: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich jedoch nicht immer um einen Defekt am Gerät handeln. Meist liegt die Ursache der Störung an mangelhaften Zuleitungen, Steckverbindungen oder an Fehlern beim Anschluss. Bevor Sie also Ihr Gerät zum Service bringen, prüfen Sie bitte folgende Punkte: Problem mögliche Ursachen Abhilfe, Tipps...
  • Seite 12 Technische Daten LIWEST Kabelmedien GmbH, Lindengasse 18, A-4040 Linz - 12 -...

Inhaltsverzeichnis