Seite 37
Installation und Kundendienst, 40-41 Positionierung und Nivellierung Wasser- und Elektroanschlüsse Technische Daten Hinweise zur ersten Inbetriebnahme Kundendienst Ecodesign Regulation Beschreibung Ihres Geschirrspülers, 42 DIS 161 Geräteansicht Schalterblende Körbe beladen, 43 Geschirrspüler-Unterkorb Geschirrspüler-Oberkorb Besteckkorb Starten und Gebrauch, 44 Starten des Geschirrspülers Einfüllen des Spülmittels...
Datenblatt Datenblatt INDESIT Marke DIS 161 Modell Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus (1) Energieeffizienzklasse (A+++ niedriger Verbrauch) bis D (hoher Verbrauch) 237.0 Energieverbrauch pro Jahr in kWh (2) 0.81 Energieverbrauch Standardreinigungszyklus in kWh Gewichtete Leistungsaufnahme im Aus-Zustand in W Gewichtete Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand in W 2800.0...
Vorsichtsmaßregeln und Hinweise Entsorgung D a s G e r ä t w u r d e n a c h d e n s t r e n g s t e n • B e f o l g e n S i e d i e l o k a l e n V o r s c h r i f t e n ; internationalen Sicherheitsvorschriften entworfen und Verpackungsmaterial kann wiederverwertet werden.
Installation - Kundendienst Der Schlauch darf nicht eingeklemmt oder abgeknickt werden. Im Falle eines Umzugs sollte das Gerät möglichst in vertikaler Position transportiert werden, falls erforderlich, neigen Sie das Anschluss des Ablaufschlauchs Gerät zur Rückseite hin. Schließen Sie den Ablaufschlauch, ohne ihn zu krümmen, an eine Positionierung und Nivellierung Ablaufleitung mit Mindestdurchmesser von 4 cm an.
Kundendienst Technische Daten Breite 44,5 cm Abmessungen Höhe 82 cm Bevor Sie den Kundendienst anfordern: Tiefe 57 cm • sollten einige Kontrollen vorab selbst durchgeführt werden Fassungsvermögen 10 Maßgedecke (siehe Störungen und Abhilfe). 0,05 ÷ 1MPa (0,5 ÷10 bar) • Starten Sie das Programm erneut, um sicherzustellen, dass Wasserversorgungsdruck 7,25 – 145 psi die Störung behoben wurde.
Beschreibung Ihres Geschirrspülers Geräteansicht Oberkorb Oberer Sprüharm Hochklappbare Ablagen Einstellung der Korbhöhe Unterkorb Unterer Sprüharm Besteckkorb Spülsiebe Salzbehälter Spülmittelkammern und Klaspülerbehälter Typenschild Bedienblende Bedienblende Taste Salz- Programmauswahl Nachfüllanzeige Kontrollleuchte Kontrollleuchte SPÜLPROGRAMM EIN/AUS Taste EIN/AUS/ Klarspüler- RESET Nachfüllanzeige Nur bei den komplett integrierten Modellen. Nur an einigen Modellen Die Anzahl und die Art der Spülprogramme und -optionen ist abhängig vom jeweiligen Geschirrspülermodell.
Beschickung der Körbe Höheneinstellung des Oberkorbes Bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler einräumen, Um das Einordnen des Geschirrs zu vereinfachen, kann befreien Sie es von Speiserückständen und entleeren Sie der Oberkorb je nach Bedarf in Hoch- oder Niedrigstellung Gläser und Schalen von Getränkeresten. eingeschoben werden.
Start und Inbetriebnahme Starten des Geschirrspülers Unbeabsichtigtes Unterbrechen des Spülprogramms Wird während des Spülgangs die Gerätetür geöffnet, 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. oder sollte ein Stromausfall stattfinden, wird der Spülgang 2. Öffnen Sie die Gerätetür und drücken Sie die EIN/ unterbrochen. Wird die Gerätetür wieder geschlossen, oder AUS-Taste.
Spülprogramme Für nur leicht verschmutztes Geschirr, oder für Geschirr, das vorher unter laufendem Wasser abgespült wurde, kann die Spülmittelmenge erheblich reduziert werden. Die Anzahl und die Art der Spülprogramme und -optionen ist abhängig vom jeweiligen Geschirrspülermodell. Spülmittel (A) = Dosierkammer A Programmdauer (B) = Dosierkammer B Hinweise zur Programmwahl...
Klarspüler und Regeneriersalz Härtegrad, den Sie einstellen möchten (1-2-3-4-5 Siehe Tabelle Verwenden Sie bitte nur Spezialspülmittel für „Wasserhärte“). Geschirrspüler. Bsp. Härte 1 (Anzeigeleuchte 1 blinkt) Verwenden Sie bitte kein Koch- oder Industriesalz, Härte 2 (Anzeigeleuchte 1 leuchtet, Anzeigeleuchte 2 blinkt) und auch keine Handspülmittel. Härte 3 (Anzeigeleuchten 1 und 2 leuchten, Anzeigeleuchte 3 Bitte befolgen Sie die auf der jeweiligen Verpackung blinkt usw.), mit maximal fünf Härtegraden.
Reinigung und Pflege Reinigen Sie regelmäßig den Wasserzulauffilter am Zu- fuhrhahn. - Schließen Sie den Wasserhahn. - Schrauben Sie den Wasserschlauch ab, nehmen Sie den Filter heraus und reinigen Sie ihn vorsichtig unter fließendem Wasser. - Setzen Sie den Filter wieder ein und verschrauben Sie den Schlauch.
Störungen und Abhilfe Sollten Betriebsstörungen auftreten, kontrollieren Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Störungen: Mögliche Ursachen / Lösungen: Die Spülmaschine startet nicht • Schalten Sie das Gerät durch Drücken der ON/OFF-Taste aus und nach etwa einer oder reagiert nicht auf die Minute wieder ein und wiederholen Sie die Programmeinstellung.