Seite 29
Energie sparen und Umwelt schonen Installation und Kundendienst, 32-33 Positionierung und Nivellierung Wasser- und Elektroanschlüsse Technische Daten Hinweise zur ersten Inbetriebnahme Kundendienst Beschreibung Ihres Geschirrspülers, 34 Geräteansicht DIF 16B1 Schalterblende Körbe beladen, 35-36 Geschirrspüler-Unterkorb Besteckkorb Geschirrspüler-Oberkorb Bestecktablett Einstellung Oberkorb Starten und Gebrauch, 37 Starten des Geschirrspülers...
Datenblatt Datenblatt INDESIT Marke DIF 16B1 Modell Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus (1) Energieeffizienzklasse (A+++ niedriger Verbrauch) bis D (hoher Verbrauch) 295.0 Energieverbrauch pro Jahr in kWh (2) 1.04 Energieverbrauch Standardreinigungszyklus in kWh Gewichtete Leistungsaufnahme im Aus-Zustand in W Gewichtete Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand in W 3080.0...
Vorsichtsmaßregeln und Hinweise Entsorgung D a s G e r ä t w u r d e n a c h d e n s t r e n g s t e n • B e f o l g e n S i e d i e l o k a l e n V o r s c h r i f t e n ; internationalen Sicherheitsvorschriften entworfen und Verpackungsmaterial kann wiederverwertet werden.
Installation - Kundendienst Anschluss des Ablaufschlauchs Im Falle eines Umzugs sollte das Gerät möglichst in vertikaler Schließen Sie den Ablaufschlauch, ohne ihn zu krümmen, an eine Position transportiert werden, falls erforderlich, neigen Sie das Ablaufleitung mit Mindestdurchmesser von 4 cm an. Gerät zur Rückseite hin.
Kundendienst Kondensationsschutzstreifen Öffnen Sie nach dem Einbau des Geschirrspülers die Gerätetür und bringen Sie den transparenten Klebestreifen unter dem Bevor Sie den Kundendienst anfordern: Holzbord an, um es vor eventuellem Kondenswasser zu • sollten einige Kontrollen vorab selbst durchgeführt werden schützen. (siehe Störungen und Abhilfe). • Starten Sie das Programm erneut, um sicherzustellen, dass Hinweise zur ersten Inbetriebnahme die Störung behoben wurde.
Beschreibung des Gerätes Geräteansicht Geschirrspüler-Oberkorb Oberer Sprüharm Hochklappbare Ablagen Einstellung der Korbhöhe Geschirrspüler-Unterkorb Unterer Sprüharm Spülsiebe Salzbehälter Spülmittelkammern, Klarspülerbehälter und Ozonvorrichtung Active Oxigen* Typenschild Schalterblende Schalterblende Taste Programmwahl Salz-Nachfüllanzeige Taste und Kontrollleuchte Kontrollleuchte Spülprogramm On-Off/Reset Klarspüler-Nachfüllanzeige Nur bei komplett integrierten Modellen Nur bei einigen Modellen.
Beladen der Körbe Hinweise Einige Geschirrspülermodelle verfügen über klappbare Bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler einräumen, Bereiche*, die in senkrechter Stellung zum Einsortieren von befreien Sie es von Speiserückständen und entleeren Sie Gläser Tellern oder in waagerechter Stellung (umgeklappt) für Töpfe und Behälter von Flüssigkeitsresten.
Verstellbare Ablagen Der Oberkorb kann in der Höhe verstellt werden: stellen Sie ihn in Die seitlichen Ablagen können auf drei verschiedenen Höhen die oberste Position, wenn Sie großes Geschirr in den Unterkorb positioniert werden, um beim Einräumen des Geschirrs den Platz einräumen wollen.
Inbetriebsetzung und Gebrauch Starten des Geschirrspülers Einfüllen des Spülmittels Ein gutes Spülergebnis hängt auch von einer 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. korrekten Spülmitteldosierung ab. Eine zu hohe 2. Öffnen Sie die Tür und drücken Sie die EIN/AUS-Taste : Dosierung ist nicht gleichzusetzen mit einem besseren 3. Das Waschmittel dosieren. (siehe seitlich). Spülergebnis, man belastet dadurch nur die Umwelt. 4.
Programme Die Programmdaten sind Labormessdaten, die gemäß der europäischen Vorschrift EN 50242 erfasst wurden. Je nach den unterschiedlichen Einsatzbedingungen können die Dauer und die Daten der Programme anders ausfallen. Die Anzahl und die Art der Spülprogramme und -optionen sind abhängig vom jeweiligen Geschirrspülermodell. Wasserverbrauch Energieverbrauch Programm Trocknen Optionen Programmdauer (l/Zyklus) (KWh/Zyklus) Eco* Nein 03:10’...
Klarspüler und Regeneriersalz Dieser Geschirrspüler kann so eingestellt werden, dass die Verwenden Sie bitte nur Spezialspülmittel für Umweltbelastung reduziert und die Spülleistungen entsprechend Geschirrspüler. Verwenden Sie bitte kein Koch- oder der Wasserhärte optimiert werden. Angaben zur Wasserhärte Industriesalz und auch keine Handspülmittel. Bitte befolgen erhalten Sie bei Ihrem Wasserwerk.
Reinigung und Pflege Die Filter reinigen Die Siebgruppe setzt sich aus drei Filtern zusammen, die Spülwasser reinigen, von Speiseresten befreien und wieder in Umlauf bringen. Um optimale Spülergebnisse zu gewährleisten, müssen diese gereinigt werden. Reinigen Sie die Filtersiebe regelmäßig. Der Geschirrspüler darf nie ohne Filtersiebe oder mit ausgehängten Filtern in Betrieb genommen werden.
Störungen und Abhilfe Sollten Betriebsstörungen auftreten, kontrollieren Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Störungen: Mögliche Ursachen/Lösung : • Schalten Sie das Gerät durch Drücken der ON/OFF-Taste aus und nach etwa einer Minute Die Spülmaschine startet nicht wieder ein und wiederholen Sie die Programmeinstellung.
Seite 68
195115480.01 07/2013 jk - Xerox Fabriano...