werden Min- und Maxwerte aufgezeichnet. Sie können per Schaltkontakt angezeigt
und durch Wechsel des Messmodus oder Neustart zurückgesetzt werden. Die
Hintergrundbeleuchtung kann per Schaltkontakt an- oder ausgeschaltet werden.
Ein per Steckbrücke bedienbares Programmiermenü erlaubt weitere Einstellungen. Der
Vollauschlag der Balkenanzeige kann je Messmodus programmiert werden. Die
Messart kann für jeden Messmodus geändert werden. Außerdem kann für jeden
Messmodus ein Skalierfaktor ausgewählt werden. Für Batteriebetrieb existiert eine
Überwachung der Versorgungsspannung, die bei Unterschreitung eines einstellbaren
Schwellwerts eine Warnmeldung auf dem Display erzeugt. Das Gerät kann auf
Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Die Messwerte können zusammen mit Min- und Maxwerten über die UART-
Schnittstelle bzw. über die optional erhältliche USB-Karte kontinuierlich übertragen
werden. Außerdem lassen sich per Schnittstellenbefehl weitere Programmierungen
vornehmen, z.B. die Auswahl der anzuzeigenden Symbole.
6. Montage
Das Gerät vorsichtig von der Vorderseite in den Schalttafelausschnitt einsetzen und in
Richtung Schalttafel drücken bis das Gerät fest sitzt. Das Gerät wird durch 4
Einrastnasen gehalten. Für IP65-Schutz (Staub und Strahlwasser) bei Frontplatten-
einbau eine Dichtung verwenden. Schalttafeldicke: max. 3 mm.
7. Elektrische Anschlüsse
Funktionsanschlüsse:
Mode1 (J1)
Mode2 (J2)
Prog (J3)
Hold/Prog-Menu (J4)
MaxMin/Prog-Next (J5)
WARNUNG: Am Strommesseingang eine superflinke Sicherung (FF)
verwenden.
Sicherung 100 mA
U
s+
U
s-
8-24 V DC
+ −
----- 3 / 8 -----
max.
300 V
-/N +/L
max.
I
10 A
I
low
U
low
U
Sicherung
10 A FF
Last