Herunterladen Diese Seite drucken

TDE Instruments Digalox DPM36-AV Bedienungsanleitung

Einbaumessgerät für 300v/10a ac/dc

Werbung

Lieferumfang: Einbaumessgerät Digalox
1. Sicherheitshinweise
• Vor Inbetriebnahme des Geräts die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen!
Für späteres Nachschlagen aufbewahren.
• Montage und Anschluss dürfen nur von entsprechend geschulten Personen
durchgeführt werden.
• WARNUNG: An den Messeingängen des Geräts können lebensbedrohliche
Spannungen anliegen!
• WARNUNG: Bei Arbeiten am Gerät dürfen keine gefährlichen Spannungen
am Gerät anliegen! Die Jumper-Anschlüsse sind nicht vom Messkreis
isoliert.
• GEFAHR: Wenn der USB-Anschluss verbunden ist, dürfen nur Spannungen
kleiner als 50 V an den Messeingängen anliegen. Der USB-Anschluss ist
nicht vom Messkreis isoliert.
• Bei maximaler Stromstärke (10 A) entsteht am Messwiderstand 500 mW
Abwärme. Die Spitze des Messwiderstands wird dabei sehr heiß (bis 100 °C).
Entsprechende Sicherheitsabstände einhalten und auf gute Belüftung achten!
• Das Gerät ist nicht als Sicherung geeignet um Personen oder Anlagen vor
Schäden zu schützen! Um die entsprechende Sicherheit zu gewährleisten sind
zusätzliche Sicherungen vorzusehen (z.B. Schutzrelais, Abschalter, etc.).
• Bei Anschluss von Schaltern oder Tastern an die Funktionsanschlüsse dürfen
ausschließlich solche verwendet werden, deren Isolierspannung mindestens die
doppelte maximal auftretende Messspannung beträgt. Z. B. bei Messung von
250 V AC müssen solche mit mindestens 500 V Isolierspannung verwendet
werden.
• Das Gerät nicht in der Nähe von explosiven oder brennbaren Stoffen verwenden!
• Alle stromführenden Leitungen, an denen gefährliche Spannungen anliegen,
müssen mit externen Trennvorrichtungen gesichert werden.
Digalox
Bedienungsanleitung (Rev-2024-05)
Einbaumessgerät für 300V/10A AC/DC
2 Bedienungsanleitungen (DE + EN)
®
DPM36-AV
®
DPM36, 5 Steckbrücken,
----- 1 / 8 -----

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TDE Instruments Digalox DPM36-AV

  • Seite 1 ® Digalox DPM36-AV Bedienungsanleitung (Rev-2024-05) Einbaumessgerät für 300V/10A AC/DC ® Lieferumfang: Einbaumessgerät Digalox DPM36, 5 Steckbrücken, 2 Bedienungsanleitungen (DE + EN) 1. Sicherheitshinweise • Vor Inbetriebnahme des Geräts die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen! Für späteres Nachschlagen aufbewahren. • Montage und Anschluss dürfen nur von entsprechend geschulten Personen durchgeführt werden.
  • Seite 2 2. Bedeutung der Symbole Allgemeines Warnzeichen (Achtung, Dokumentation beachten!) 3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Messung Strom, Spannung Frequenz angegebenen Messbereichen • Verwendung im Innenbereich nicht kondensierend, nicht korrosiv • Einbau in Schalttafel • Das Gerät im Betrieb bevorzugt über Schraubklemmen mit 12 bis 24 V DC versorgen statt über USB.
  • Seite 3 werden Min- und Maxwerte aufgezeichnet. Sie können per Schaltkontakt angezeigt und durch Wechsel des Messmodus oder Neustart zurückgesetzt werden. Die Hintergrundbeleuchtung kann per Schaltkontakt an- oder ausgeschaltet werden. Ein per Steckbrücke bedienbares Programmiermenü erlaubt weitere Einstellungen. Der Vollauschlag der Balkenanzeige kann je Messmodus programmiert werden. Die Messart kann für jeden Messmodus geändert werden.
  • Seite 4 8. Funktionen Im Betrieb können folgende Funktionen unabhängig voneinander über Kurzschließen der Pins der entsprechenden Funktionsanschlüsse, z. B. per Steckbrücke oder Schalter, aktiviert werden: Hintergrundbeleuchtung Steckbrücke auf BL setzen: Hintergrundbeleuchtung aktiv Messmodus Steckbrücken auf Mode1/Mode2 setzen: Mode1 Mode2 Messmodus (Originalzustand) Volt AC Ampere AC Volt DC...
  • Seite 5 4. Zuerst Bereich 0-99 oder 100-990 wählen durch Stecken auf Prog-Next. (Die dritte Ziffer kann nur 0 sein. Sie wird also sichtbar bzw. unsichtbar gemacht.) 5. Auf die erste Ziffer durch Stecken auf Prog-Menu wechseln 6. Erste Ziffer durch Stecken auf Prog-Next ändern 7.
  • Seite 6 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen 1. Steckbrücke auf Prog setzen, Anzeige zeigt "Prog" und dann "bAr" 2. Steckbrücke entfernen 3. Steckbrücke auf Prog-Menu setzen, Anzeige zeigt "Type" 4. Steckbrücke entfernen 5. Steckbrücke auf Prog-Menu setzen, anzeige zeigt "Fctr" 6. Steckbrücke entfernen 7. Steckbrücke auf Prog-Menu setzen, Anzeige zeigt "SPLY" 8.
  • Seite 7 33 mm × 68 mm Einbautiefe 30 mm (mit Stecker, Kabelausgang hinten) Nettogewicht 44 g 13. Abmessungen [mm] 14. Lieferbares Zubehör ® • TDE Instruments Digalox EX-USB USB-Schnittstelle • ENTES ENT.A Stromwandler mit 5 A Sekundärstrom ----- 7 / 8 -----...
  • Seite 8 15. Kontakt TDE Instruments GmbH, Gewerbestraße 8, D-71144 Steinenbronn Telefon: +49 7157 20801, Technischer Support: +49 351 84127746 E-Mail: info@tde-instruments.de Internet: www.tde-instruments.de, www.digalox.com ----- 8 / 8 -----...