Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung; Garantie - indexa TS100 SET Anleitung

Transponderschalter

Werbung

Beispiele für Eingabesequenzen (Systemschalter befindet sich jeweils
noch in der Werkseinstellung):
1. Summer ausschalten / Umkehrung Ausgang / Impulsdauer
2 Sekunden / speichern:
1x ST 1x MT
-
(Summer aus)-
4x ST 1x MT
-
(Umkehrung
Ausgang) -
2x ST nach 2 Sekunden 1x MT
-
(Impulsdauer
2 Sekunden) -
-
1x ST 1x MT
2. Ruhezustand Anzeige O / O / O und Aktivierung Anzeige / / O
/ speichern:
2x ST 6x MT
-
(Ruhezustand Anzeige geändert) -
1x MT
(Aktivierungs-Anzeige geändert) -
5x ST 1x MT
-
3. Umkehrung Ausgang / Sie überlegen es sich anders und wollen
NICHT speichern:
5x ST 1x MT
-
(Umkehrung Ausgang) -
4x ST
(Rückkehr in den
Ruhezustand OHNE speichern)
12.2 Erklärungen zu den Einstellungen
Funktion 1: Summer an-/ausschalten
Die Summer-Funktion bei Aktivierung des Ausgangs durch einen
Anwendertransponder kann ausgeschaltet werden.
Hinweis:
Ist die Summer-Funktion ausgeschaltet, wird dennoch die Lesung des
Master- und des Servicetransponders durch den Summer angezeigt.
Werkseinstellung:
Summer angeschaltet
Funktion 2: LED-Anzeige im Ruhezustand
Optional kann das Leuchten der LEDs im Ruhezustand nach Wunsch
eingestellt werden.
Werkseinstellung:
gelbe LED leuchtet
Funktion 3: LED-Anzeige bei Aktivierung
Optional kann das Leuchten der LEDs bei Aktivierung nach Wunsch
eingestellt werden.
Werkseinstellung:
gelbe und grüne LED leuchten
Funktion 5: Umgekehrte Schaltung des Ausgangs
In Werkseinstellung schaltet die gelbe Ader auf Masse (0 V) bei
Aktivierung. Wird die umgekehrte Funktion gewählt, schaltet die gelbe
Ader auf +12 V bei Aktivierung.
Werkseinstellung:
Schaltung auf Masse (0 V)
Funktion 7: Impulsdauer für Ausgang einstellen
Sie können die Dauer der Aktivierung ändern.
Die Impulsdauer wird durch die Zeit zwischen Lesung des
Servicetransponders und Lesung des Mastertransponders bestimmt
(max. Einstellzeit 100 Minuten, danach wechselt das Schaltsystem
automatisch wieder in den Ruhezustand).
Hinweis:
Stellen Sie die Impulsdauer nicht auf 0 Sekunden ein, ansonsten ist die
richtige Funktion der Anwendertransponder nicht gewährleistet.
Werkseinstellung:
5 Sekunden
13. Schaltsystem auf Werkseinstellung
zurücksetzen (Reset)
!
Trennen Sie das Schaltsystem von der Stromversorgung.
!
Schließen Sie das gelbe und das braune Kabel der Litzen [11] kurz.
!
Schließen Sie das Schaltsystem wieder an die Stromversorgung an
und trennen Sie das gelbe Kabel wieder vom braunen.
!
Alle drei LEDs [8, 9, 10] leuchten für ca. 3 Sekunden, danach blinkt
– –
die gelbe LED [8] so lange, bis Sie einen Master- und ggf. einen
Servicetransponder wieder eingelesen (s. Kapitel 10.1) haben.
1x ST
-

14. Bedienung

Mit den eingelesenen Anwendertranspondern können Sie den Ausgang
ansteuern:
!
Die gelbe LED [8] leuchtet. Halten Sie den Anwendertransponder
[23] direkt in ca. 2 cm Abstand vor den Lesebereich [7].
#
Bei Anwendertranspondern, die auf
Impuls
wird der Ausgang nun für die Dauer der eingestellten
Aktivierungszeit aktiviert. Während der Aktivierungszeit
leuchten die gelbe und die grüne LED [8, 9].
#
Bei Anwendertranspondern, die auf
wurden, wird der Ausgang aktiviert, die gelbe und die grüne
LED [8, 9] leuchten. Halten Sie den Anwendertransponder
erneut vor den Lesebereich, der Ausgang wird nun deaktiviert,
die gelbe LED [8] leuchtet.
Hinweis:
Die Angabe der leuchtenden LEDs [8, 9, 10] gilt nur, wenn die
werkseitige Einstellung der LED-Anzeigen (s. Tabelle 3, Funktionen 2
und 3) nicht geändert wurde.
15. Status LED-Anzeige
Nur gültig bei Werkseinstellung der LED-Anzeige:
gelbe LED [8] leuchtet
Spannungsversorgung ist eingeschaltet; Schaltsystem befindet sich
im Ruhezustand.
gelbe LED [8] blinkt
Spannungsversorgung ist eingeschaltet; es wurde ein Reset
durchgeführt, Schaltsystem wartet auf Einlesung des
Mastertransponders und ggf. eines Servicetransponders.
gelbe und grüne LED [8 und 9] leuchten
Der Ausgang ist aktiviert.
grüne LED [9] leuchtet, rote LED blinkt [10]
Sie befinden sich im Einstellmodus (s. Kaptel 11 Funktion 7) und das
System wartet auf die Einlesung des Mastertransponders als Angabe der
Impulsdauer.
alle drei LEDs [8, 9, 10] blinken
Sie befinden sich im Einstellmodus (s. Kaptel 11 Funktion 8) und das
System wartet auf die Entscheidung, ob Sie die Einstellungen speichern
(Einlesen des Mastertransponders) oder nicht speichern (Einlesen des
Servicetransponders) wollen.
16. Wartung und Reinigung
#
Das Gerät ist wartungsfrei: Öffnen Sie deshalb niemals das
geschlossene Gehäuse.
#
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit und die
Funktion.
#
Äußerlich darf das Gerät nur mit einem weichen, nebelfeuchten
Tuch oder Pinsel gereinigt werden.
#
Verwenden Sie zur Reinigung keine carbonhaltigen
Reinigungsmittel, Benzine, Alkohole oder ähnliches. Dadurch wird
die Oberfläche des Gerätes angegriffen. Außerdem sind die Dämpfe
eingelesen wurden,
gesundheitsschädlich und explosiv. Verwenden Sie zur Reinigung
auch keine scharfkantigen Werkzeuge, Schraubendreher,
Metallbürsten o.ä.
Umschalter
eingelesen
17. Optionales Zubehör
TS100 Tag
TS100F
ET100
18. Entsorgung
Sie dürfen Verpackungsmaterial oder Geräte nicht im
Hausmüll entsorgen, führen Sie sie der Wiederverwertung zu.
Den zuständigen Recyclinghof bzw. die nächste
Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer Gemeinde.
Transponder aus robustem und wasserfestem Kunststoff
mit Schlüsselring, Abmessungen Ø 9,5 x 51 mm, schwarz
Art. Nr. 37016
Ersatzfolie für TS100. Die selbstklebende Folie schützt
die Montageschrauben. Die Klebeschicht wird beim
Abziehen zerstört, daher wird bei einem Umbau eine
Ersatzfolie benötigt.
Hinweis:
Vor dem Aufkleben einer neuen Folie muss aller
Restkleber von der Oberfläche der Leseeinheit entfernt
werden. Verwenden Sie hierzu handelsüblichen
Etiketten-Entferner.
Art. Nr. 37018
Elektrischer Türöffner passend für TS100.
Betriebsspannung 12 V DC, 255 mA. Inkl. Langstulp.
Abmessungen:
21 x 75 x 29 mm (Türöffner), 25 x 250 x 3 mm (Stulp)
Art. Nr. 37019

19. Garantie

Als nicht gewerblicher Endverbraucher erhalten Sie auf dieses Produkt 2
Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie die Originalrechnung
als Kaufnachweis auf.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler.
Bei missbräuchlicher und/oder unsachgemäßer Behandlung,
Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von der Servicestelle
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist
noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für
eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das Gesamtgerät.
Rücksendungen bitte gut verpackt und frei Haus. Nicht frei gemachte
Sendungen werden nicht angenommen. Reparaturen können nur
bearbeitet werden, wenn eine ausführliche Fehlerbeschreibung beiliegt.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht
eingeschränkt.
Indexa GmbH
Paul-Böhringer-Str. 3
D - 74229 Oedheim
2017/05/09

Werbung

loading