5. Reinigung
Eventuell vorhandener Kalk mit einer Zahnbürste oder
▶
einem Pinsel vorsichtig von dem Befeuchtungsmodul
entfernen. Achten Sie darauf, dass die Heizung abgekühlt ist
bevor Sie mit der Reinigung der Heizung beginnen.
Entfernen Sie den Staub gründlich mit
▶
einem Staubsauger und/oder einem feinen
Pinsel.
Falls die Ventilatoren stark verschmutz sind
kann es zu Lüftergeräuschen oder zum
Stillstand der Lüfter kommen.
Wischen Sie das Gehäuse außen mit einem feuchten Tuch
▶
oder Pinsel ab und lagern das Gerät in einem kühlen, gut
belüfteten Raum bevor Sie es einlagern. [ siehe Seiten 10-11]
VOR der Lagerung des Brüters diesen IMMER gut trocknen
und den Trockenmodus (N3) verwenden. Andernfalls, kann
es zu Fehlfunktionen der elektronischen Komponenten und
des Sensors führen. [Trockenmodus: siehe Seite 20]
Der Brüter wird mit vier Luftrippen geliefert die hinten am Gehäuse befestigt sind. Sie können den Inkubator
▶
so verwenden wie die Luftrippen angebracht sind. Wenn die Rippen zum Reinigen entfernt werden, stellen Sie
sicher, dass sie hinterher wieder in der gleichen Position und Richtung angebracht werden. Wenn die Position
verändert wird kann es sein, dass sich das auf die Schlupfquote auswirkt.
6. bis 10. Schlitz
7 Lamellen
19. Bis 23 Schlitz
9 Lamellen
Auseinanderbauen und Reinigen
30. Bis 34. Schlitz
43. Bis 47. Schlitz
9 Lamellen
7 Lamellen